Immer wieder werden wir gefragt, wann die beste Reisezeit für Japan ist. Oft heißt es, der Sommer sei zu heiß und zu schwül und nur Frühling und Herbst seien geeignet. Wir widersprechen dem vehement! Da die Antwort sehr individuell von euren Reiseplänen abhängt, sprechen wir in dieser Folge ausführlich darüber, wie wir Japan im Verlauf der Jahreszeiten kennengelernt haben und welche Jahreszeiten uns besonders gut oder schlecht gefallen haben.
Du möchtest einen Kommentar da lassen oder uns etwas fragen?
Nützliche Links: Schreine in Kyoto
- Ab nach Atami: Kirschblüte im Januar genießen
- Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?
- Chichibu: eine Pilgerreise zum Schauplatz von „AnoHana“
- Podcast Folge 05: Den Fuji besteigen
- Podcast Folge 17: Blütenpracht in Japan
- Podcast Folge 10: Chichibu – von Festen, Animes und Naturerlebnissen
Impressionen: Jahreszeiten in Japan
Hier findet ihr Bilder zu den erwähnten Orten und Objekten aus dem Podcast. Diesmal sind die Bilder nach Monaten geordnet und mit Datum und Orten versehen, damit ihr ein bisschen abschätzen könnt, welches Wetter an welchem Ort zu welchem Monat herrschen könnte.
























Shoutouts
Ein dickes Dankeschön geht für diese Folge an unsere aktiven Unadon-Unterstützer:
- Alex
- Anne
- Christian
- Frank
- Jennifer
- Johannes
- Klaus
- Markus
- Roman
- Till
- Tobias A.
- Tobias E.
- Sydo
Und natürlich auch an alle anderen, die uns über Patreon oder Shop-Einkäufe helfen, The Hangry Stories weiter zu betreiben.
Werde Unterstützer

Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?
Blog abonnieren
Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.
1 Kommentar
Vielen Dank für den Jahres-„Rundgang“ mit den vielen Einschätzungen und Tipps.
Zu den Blüten habe ich auch nochmal die Galerie zu Podcast 17 angeschaut, war mir garnicht bewusst, dass es auch weiß blühende Fuji gibt, der deutsche Name Blauregen legt sich ja auf die Farbe fest.
Als ich Anfang März 2016 aus Korea in Fukuoka ankam, war eine der ersten Blüten, die mir aufgefallen ist, die Kamelie. Die verdient auch Erwähnung, finde ich. Kamelien können als Bäume wachsen, aber meistens sind sie Sträucher. Ich habe ihnen in https://www.japannerd.de/2016-03/30-was-blueht-da-eigentlich-alles.html einigen Raum gegönnt.
Beim Toshogu Schrein in Ueno gibt es einen Pfingstrosengarten, 2016 war er vom 09.04.-10.05. zur Besichtigung geöffnet. Auch da zeigt sich, dass uns Tokyo klimatisch mehrere Wochen voraus ist.