The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in Euro wert
      0 Kommentare
      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die Reise
      11 Kommentare
      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Travel Guide

      Feiertage in Japan: Tipps für stressfreies Reisen 2025
      0 Kommentare
      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
      11 Kommentare
      Onsen ohne Geschlechter-Trennung: 7 Empfehlungen für Konyoku-Onsen
      0 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“
      7 Kommentare
      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die Fische (Anime-Rezension)
      0 Kommentare
      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Mehr Kategorien

      Japan in Europa

      Restaurants & Cafés

      Videos & Talks

      Games & Hobby

  • Japan nach Regionen
    • Die Regionen Japans

      Natur und Freiheit ganz im Norden.

      Hokkaidō

      Tōhoku

      Nördliche Präfekturen

      Kantō

      Tōkyō und Umgebung

      Kansai

      Rund um Kyōto & Ōsaka

      Die kleinste Hauptinsel

      Shikoku

      Chūbū

      Hiroshima und Umgebung

      Japans Süden

      Kyūshū

      Traumstrände und Urlaubsflair

      Okinawa

      Auf Karte anzeigen

      Hier klicken
  • Genießen
    • Japanische Küche

      Radieschen einlegen nach japanischer Art
      0 Kommentare
      Spinat-Namul Rezept: Leckere Beilage mit Sesamöl und Sojasoße
      0 Kommentare
      Yakiniku Donburi selber kochen
      0 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Kochen

      Kimchi selber machen: Einfaches Rezept
      5 Kommentare
      Chijimi mit Bärlauch: Leckere Variation des koreanischen Pfannkuchens
      0 Kommentare
      [Rezept] Japanisches Sesam-Dressing
      0 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Backen

      Warabi Mochi Rezept: Leichtes Dessert aus Japan
      0 Kommentare
      [Rezept] Fluffige Zimtschnecken
      0 Kommentare
      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)
      0 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Wissensdatenbank

      Japanische Zutaten

      Unsere praktische Sammlung von Zutaten und wie man sie in der japanischen Küche benutzt.
The Hangry Stories
Japan Food & Travel-Magazin
Home Japanische Zutaten Achtung, Suchtgefahr! Alles über japanische Mayonnaise (plus Rezept)

Achtung, Suchtgefahr! Alles über japanische Mayonnaise (plus Rezept)

Japanische Mayonnaise

Was macht japanische Mayonnaise so besonders, dass sie hier extra erwähnt wird? Ich gebe zu, mit deutscher Mayonnaise kann ich wenig anfangen. Pommes Rot-Weiß? Nichts für mich. Entsprechend skeptisch war ich, als ich zum ersten Mal in einem Restaurant auf japanische Mayonnaise stieß. Und was soll ich sagen? Ich mag sie! Aber was genau unterscheidet sie?

Direkt zum Rezept

Japanische Mayonnaise: Was macht sie so besonders?

Japanische Mayonnaise (マヨネーズ) hebt sich von der westlichen ab, indem sie nur Eigelb statt ganzer Eier, Reisessig statt destilliertem Essig und oft Mononatriumglutamat (MSG) als Geschmacksverstärker nutzt. Bei selbstgemachter japanischer Mayonnaise kommt Dashi zum Einsatz, um den Eigengeschmack zu verstärken. Diese Zutaten verleihen ihr ein süßeres, würzigeres und umami-reicheres Aroma sowie eine cremigere, dickere und gelbere Konsistenz. Im Gegensatz dazu wirkt die westliche Variante meist säuerlicher, salziger und in der Textur variabler.

Mayonnaise in der japanischen Küche

Wenn es eine Grundzutat gibt, die neben Reis und Sojasoße in der japanischen Küche in jedem Haushalt zu finden ist, dann ist es japanische Mayonnaise! Viele Rezepte verwenden sie, und ich empfehle, unbedingt eine japanische Marke zu wählen, um den authentischen Geschmack zu erzielen.

Taiyaki

Japanische Mayonnaise (Kewpie-Style)

Japanische Mayonnaise unterscheidet sich geschmacklich von deutscher Mayonnaise. So kannst du sie selber machen mit deutschen Zutaten.
Noch keine Bewertungen
Rezept drucken Auf Pinterest teilen
Vorbereitung 5 Minuten Min.
Zubereitung 5 Minuten Min.
Gesamtzeit 10 Minuten Min.
Gericht Kleinigkeit
Land & Region Japanisch
Portionen 1 Gläschen

Zutaten
  

  • 1 Eigelb
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Weißweinessig oder Reisessig
  • 1 TL Dashi
  • 1 Prise Salz
  • 150 ml Pflanzenöl Je nach Eigelb-Größe, kann es auch etwas mehr werden.

Anleitungen
 

  • Eigelb, Senf, Weißweinessig, Dashi und Salz mit dem Mixer aufschlagen.
  • Erst etwas Öl hinzufügen, weiterschlagen. Dann den Rest zugeben bis eine cremige Masse entstanden ist. Mit Salz abschmecken.
  • Ab in den Kühlschrank und am selben Tag verbrauen.
Schlagworte Party-Food, Teppanyaki
Hast du unser Rezept ausprobiert?Schreib uns einen Kommentar, wie es geklappt hat!

Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.

Rezepte, bei denen japanische Mayonnaise genutzt wird:

  • Karaage
  • Okonomiyaki
  • Takoyaki
  • Sesam-Dressing

Die bekannteste japanische Mayonnaise: Kewpie

Das Baby auf der Plastikflasche mit der rote Kappe haben wahrscheinlich die meisten schon mal gesehen und steht für die Marke Kewpie – für viele das Synonym für japanische Mayonnaise. Gegründet wurde sie 1925 von Tōichirō Nakashima.

Der Name „Kewpie“ und das berühmte Baby-Logo wurden von den damals populären Kewpie-Puppen der amerikanischen Illustratorin Rose O’Neill inspiriert, ein Symbol für Niedlichkeit und Glück, das Nakashima für seine Marke adaptierte. Von Anfang an legte Nakashima großen Wert auf Qualität und Marketing. Er verwendete hochwertige Zutaten, entwickelte eine innovative, weiche Quetschflasche, die das Dosieren erleichterte, und betrieb intensive Werbung, um Kewpie-Mayonnaise in Japan bekannt zu machen. Der Erfolg stellte sich schnell ein, und Kewpie wurde zur meistverkauften Mayonnaise in Japan und blieb es bis heute.

Es gibt eine überraschend große Vielfalt an Mayonnaisen im Angebot, die über die klassische Variante hinausgeht. Es gibt auch immer mal wieder limitierte Editionen oder saisonale Produkte. In den meisten Supermärkten in Japan gibt es aber die klassische Kewpie Mayonnaise, dann Kalorien-reduzierte Varianten mit z. B. 50 % weniger Fett, Kewpie ohne Ei und Smoked Kewpie mit Rauch-Aroma.

Shopping-Tipps

Mittlerweile kann man japanische Mayonnaise von Kewpie sogar in gut sortierten deutschen Supermärkten kaufen. Achtet darauf, dass ihr ein Produkt mit der Plastiktüte herum kauft und nicht nur eines in der Quetschtube: Die ohne Tüte sind für die europäischen Markt produziert und unterscheiden sich geschmacklich zum japanischen Original.

  • Kewpie Japanische Mayonnaise (500 g)*
  • Allgroo Sushi Mayoo (500 g)*
  • Sesam-Dressing von Kewpie*

* Dieser Link führt auf Amazon und ich nehme am Amazon-Partner-Programm teil. Dies bedeutet, ich bekomme für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision

Weiter

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die beliebtesten japanischen Rezepte

Radieschen einlegen nach japanischer Art

Spinat-Namul Rezept: Leckere Beilage mit Sesamöl und Sojasoße

Yakiniku Donburi selber kochen

Noritama-Onigiri selber machen

Kimchi selber machen: Einfaches Rezept

Chijimi mit Bärlauch: Leckere Variation des koreanischen Pfannkuchens

Narutomaki: Von Fischrollen, Ninja und Meeresstrudeln

Japanisches Soja-Zwiebel-Dressing für Kohl oder Tofu

RSS-Feed

  • Folge 38: Hokkaido Road-Trip
  • Radieschen einlegen nach japanischer Art
  • Kirschblüte in München: Wo die Stadt in Rosa erstrahlt

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2024 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan
    • Grundlagen
    • Travel Guide
    • Anime Pilgrimage
    • Japan in Europa
    • Restaurants & Cafés
    • Videos & Talks
    • Games & Hobby
  • Japan nach Regionen
    • Hokkaidō
    • Tōhoku
    • Tōkyō und Umgebung
    • Rund um Kyōto & Ōsaka
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung
    • Kyūshū
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche
    • Kochen
    • Backen
    • Japanische Zutaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Bewerte dieses Rezept!

Your vote:




A rating is required
A name is required
An email is required