Ich war wandern und habe dabei ein Alpaka an der Leine Spazieren geführt. Und es war so TOLL!
Irgendwann in diesem Jahr habe ich die Facebook-Seite „Alpaka Weilachmühle“ mit einem Like versehen und im Oktober habe ich dort angelegte Events in meine Filterblase gespült bekommen mit dem Titel „Alpaka Wanderung“. Und kurze Zeit später waren wir auch schon angemeldet!

Ich find Alpakas niedlich. Herze regelmäßig den #Alpaka-Tag auf Instagram durch (neben Spitzen, Shiba Inus und Ottern) und bin schon ein wenig verliebt. Aber ein echtes Alpaka habe ich noch nie flauschen können – daher wollte ich schon ziemlich lange so eine Alpaka Tour mitmachen. Rund um München gibt es hier auch das ein oder andere Angebot, aber die Alpakas der Weilachmühle sahen online mit Abstand am flauschigsten aus.
Letzten Sonntag ging es dann los zu unserer Alpakawanderung und da es in der Nacht bissig kalt war, auch ordentlich warm eingepackt. Wir haben uns mit Freunden im Münchner Norden getroffen und sind dann mit dem Auto nach Thalhausen (bei Altomünster) gefahren. Die Fahrt dauerte ca. 45 Minuten. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln dauert dieselbe Strecke um einiges länger und das letzte Stück muss mit einem Ruftaxi zurückgelegt werden. Etwas ungünstig für Leute wie mich, die nicht einmal einen Führerschein haben. Daher noch einmal ein riesiges Danke an Dom, dass er gefahren ist! 🙂
Direkt beim Einparken war ich schon begeistert: die Weilachmühle ist wunderschön und im Garten lief einfach mal ein Alpaka rum. Wie sich später rausstellte, war das Zuchthengst Enzo.





Bevor wir die anderen Alpakas sehen durften, bekamen wir von Besitzer Herr Tesch eine kleine Einleitung zur Weilachmühle und wie er zu seiner Alpaka-Zucht gekommen ist. Sehr spannend und liebenswert erzählt. Auch ein paar Hinweise zu den Alpakas wurden uns hier mitgegeben, denn „Sobald wir im Stall sind, hört mir ja keiner mehr zu.“ Natürlich, wer kann schon einen klaren Gedanken fassen, wenn wollige Alpakas um einen rumwuseln?! So lernten wir, dass je kälter es wird, umso mehr Wolle trägt ein Alpaka mit sich rum. Hatte ich erwähnt, dass es bitterkalt war?
Dann sind wir auf die große Weide gegangen und mussten die Alpakas erst einmal in den Stall treiben, damit Herr Tesch die Tiere für die Wanderung auswählen und ihnen ein Halfter anlegen konnte.




Dann bekam jeder von unserer Gruppe ein „eigenes“ Alpaka und dann ging es auch schon los mit dem Alpaka an der Leine. Vorsicht, dass kein Alpaka in die Löcher eines Gullideckes tritt und wenn wir an der Straße mit den Tieren gehen, das Tier sehr kurz halten – und ach so: Alpakas sind Herdentiere. Wenn eines bockt und nicht weiterlaufen will, dann will es früher oder später wieder zu seinen Freunden zurück und hoppelt zur Herde.
Ich hatte die süße Celine, die sich leider nicht gerne von mir streicheln ließ und auch kein Fan von Selfies war. Dafür steht sie unglaublich auf grünes, saftiges Gras. Wann immer sich die Gelegenheit bot, wurde am Wegesrand gefuttert. Micha hatte Dati, ein Alpaka dass leider bei der Geburt einen Strohhalm direkt ins Auge bekommen hat und es in Folge dieses Unfalls auch verloren hat. Weil sie deswegen mit der Flasche aufgezogen wurden, ist sie auch sehr an Menschen gewöhnt. Dati blieb auch immer gerne weit hinter allen zurück und legte dann kleine Sprints ein, um wieder zur Herde aufzuschließen. (Das ist übrigens der Grund, warum Micha so viele Bilder von hinten gemacht hat.)
Ansonsten mag ich euch einfach nur ein paar Fotos der Tour zeigen, es war kalt aber die zwei Stunden Wanderung verging wie im Flug. Der Anfang war ein bisschen zäh, da die Alpakas an uns und wir nicht an die Alpakas gewöhnt waren und noch das ein oder andere Machtspielchen ausgetragen wurde. Aber ab der Hälfte der Alpaka Wanderung haben wir uns alle eingespielt und es ging gut voran.














Fazit: Uns hat die Wanderung unglaublich viel Spaß gemacht! Wir kommen wieder!
Informationen zur Weilachmühle
Weilachmühle
Am Mühlberg 5
85250 Thalhausen
Telefon: +49 8254 1711
Homepage ♣ Facebook ♣ Instagram
Kosten der Alpakawanderung: 24 Euro (bar vor Ort zu zahlen)
Übrigens: in der Weilachmühle kann man auch Hochzeiten feiern. Stellt euch mal vor, Hochzeitsfotos mit Alpakas! Ist das nicht eine tolle Idee?

Werde Unterstützer

Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?
Blog abonnieren
Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.
4 Kommentare
Nehmt mich nächstes mal mit!!!!! 💕💖💕💖
Ich war ja schon von den paar Fotos auf Twitter sehr neidisch. Aber das ist ja noch viel toller. So viele Fotos. Warum ist das so weit weg >_<
Super interessant, ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt.
Sind echt witzige Tiere 🙂
Liebe Grüße, Dorie
http://www.thedorie.com
Wow! Jetzt bin ich ziemlich neidisch! Ob es so was bei uns auch gibt? Hmmm…