The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht

      23. Dezember 2022

      Japan Travel Guide

      Shinkansen: Alles über Japans Schnellzug

      18. November 2022

      Japan Travel Guide

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Japan Travel Guide

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home JapanJapan in EuropaMünchen Krautgarten München: Rückblick Mai 2018

Krautgarten München: Rückblick Mai 2018

von Stephanie Drewing 30. Mai 2018
von Stephanie Drewing 30. Mai 2018

Puh, langsam sieht das Stück Feld tatsächlich mehr aus wie ein Garten. Hier mein Mai 2018 Monatsrückblick.

Dies ist der zweite Artikel meiner Krautgarten-Reihe. Eine Übersicht aller Artikel, findet ihr hier.

Im letzten Monat ist wahnsinnig viel auf dem Feld passiert und ich beobachte zum ersten Mal wirklich bewusst, wie Gemüse wächst.  Wahrscheinlich bin ich die einzige Person auf diesem Feld, die jedes Mal mit dem Handy Fotos macht. Mittlerweile hat sich eine kleine Routine eingespielt: ich fahre fest am Sonntag auf’s Feld und dann noch 1 bis 2 Mal nach der Arbeit unter der Woche, abhängig vom Wetter. Ich habe im Mai auch ziemlich viele Youtube-Videos über den diverse Gemüse-Sorten geschaut und wozu man welchen Gartengerät benutzt. So viel neue Dinge zu lernen!

Mitgliederversammlung Anfang Mai vom Krautgarten

Anfang Mai: Mitgliederversammlung des Vereins Krautgarten Ramersdorf & Jungpflanzenverkauf

Anfang Mai fand die Mitgliederversammlung des Krautgarten Vereins statt: Zum ersten Mal habe ich gesehen, wer noch alles am Start ist. Der Großteil scheinen tatsächlich Familien und Pärchen zu sein, einige Rentner sind auch dabei. Ende April gab es eine Rundmail mit Informationen zum Jungpflanzenverkauf, der im Rahmen der Mitgliederversammlung geplant war. Ich konnte aus einer Excel-Tabelle verschiedene Gemüse-Jungpflanzen bestellen. Ich habe für ca. 40€ Jungpflanzen ausgesucht und die Bestellung wurde am Tag der Versammlung bereits in fertig sortierten Kisten angeliefert.

Unterstützung gab’s von Chrissi, die den Vormittag fleißig am Start war. Wenn ich im Sommer in Japan bin, darf sie nämlich auf’s Feld aufpassen. (Danke!) Wir haben die Pflanzen alle auf dem Feld verteilt und sind dann erst einmal zum Bäcker und frühstücken, weil wir auf die zweite Pflanzenlieferung gewartet haben, haben diese eingepfalnztund dann sind wir wieder heim. Eigentlich wollte ich alle Pflänzchen angießen, aber es war unmöglich Gießkannen zu bekommen, wenn alle Vereinsmitglieder auf dem Feld aktiv sind. Naja, also heim und am Abend noch einmal hin.

Mittlerweile sind auch mehr Gießkannen vorhanden, weil dies auf der Mitgliederversammlung gefordert wurde. Dadurch, dass man immer erst zum Bach mit einem Bollerwagen muss,  nimmt sich halt jede Partei immer direkt 5 Gießkannen, damit es sich lohnt. Zum Vergleich: für meine 30qm brauch ich tatsächlich 8-10 volle Gießkannen, um alles ausreichend zu wässern.

Hier die Liste an Gemüse, dass ich bestellt habe: 3x Spitzkohl, 4x Brokkoli, 6x Kohlrabi blau, 6x Kohlrabi weiß, je 3x Kopfsalat, Romana und Lollo Rosso, 2x Knoblauch, 1x Aubergine, 2x Tomatenpaprika, 1x Minipaprika, 2x Kastengurken, 2x Schlangengurken,2x Cocktailtomaten, 2x Mini-Wassermelone, 2x Knoblauch, 4 verschiedene Sorten Zucchinis, 2x Süßkartoffen und dann gab es noch ein paar Pflanzkartoffeln.

Einfache Rankhilfe bauen für Gurken und Tomaten

Natürlich habe ich danach erst ein  bisschen weitergelesen, welche Anforderungen die Gemüsesorten haben und habe gelernt, dass Gurken und und Tomaten ein bisschen Unterstützung für die Haltung brauchen. Also habe ich bei nächster Gelegenheit im Baumarkt vorbeigeschaut und ein bisschen Material eingekauft. Eigentlich wollte ich eine fertige Rankhilfe kaufen, aber die waren alle so überdimensional, dass ich die mit dem Radl nie wegbekommen hätte. Also habe ich einfach ein paar Rundstäbe gekauft und nach Vorbild eines Pinterest-Bildes folgende Rankhilfe gebastelt:

Ich finde tatsächlich, dass sie ziemlich cool ausschaut. Ein Hoch auf Rundhölzer, Kabelbinder und ein bisschen Paketband.

Mitte Mai: Alles wächst

Leider war Mitte Mai ziemlich regnerisch bei uns in München und zwar nicht nur einfach Regen, sondern richtig fette Unwetter. Teilweise hatte ich Angst, dass mir der Regen wahlweise die Pflanzen aus der Erde spült, diese mir wegschimmeln oder der Regen alles platt drückt. Aber an sich ging es aber ganz okay aus:

Krautgarten am 13. Mai 2018
Krautgarten am 22. Mai 2018

Am 22. Mai habe ich auch den Rettich ausgedünnt. Tatsächlich kam mehr raus aus den Samen und damit sich die Pflanzen richtig ausbilden können, musste hier ein paar Pflanzchen weichen. Auch bei den Radieschen musste ich etwas ausdünnen, damit sie sich nicht gegenseitig den Platz wegnehmen.

Lustige Anekdote: Spaziergänger im Ostpark bleiben relativ häufig am Feld stehen und fragen, was das für ein Projekt ist. Da mein Feld direkt am Weg liegt, komme ich öfter ins Vergnügen mit Leuten zu reden. Und einmal kam genau zu uns ein Hund, kackte neben und dann kam auch schon die Besitzerin zu uns, die die das Häufchen eingesammelt hat und dann rumpöbelte: „10 Jahre lang war das hier die Toilette von meinem Hund und jetzt habt ihr uns das einfach weggenommen und scheiß Gärten hingesetzt!“ und dann verschwand sie wieder. Sie musste sich wohl einfach mal Luft machen.

Ende Mai: Wachstumsschub

Wow, ich bin begeistert – langsam wird alles mehr und größer und es bilden sich erste kleine Blüten an den Zucchinis und Gurken. Ich konnte mittlerweile sogar die ersten Sachen ernten.

Krautgarten Ernte mit Spinat, Radieschen und Knoblauch

Leider musste ich eine der beiden Knoblauchpflanzen rausziehen: Der Regen hat das Grün vom Knoblauch so hart beschädigt, dass alles abgeknickt war und alles nur an wenigen Teilen hielt. Jetzt trocknet der Mini-Knoblauch im Keller. Auch eine meiner vier Brokkoli-Pflanzen ist weg: Sie fiel wohl einem Vogel zum Opfer, der einfach Bock auf Brokkoli hatte. Denke ich werde demnächst mal ein bisschen rumschauen, was Vögel vom Feld abhält. Eine ganze Vogelscheuche werde ich sicher nicht aufstellen können.

Krautgarten am 27. Mai 2018

So, das war der Mai im Krautgarten. Ich bin gespannt, was der Juni bringt. Aktuelle Updates könnt ihr bei mir auf Twitter lesen, wo ich bei jedem Besuch im Garten ein paar Tweets absetze.

Erste Gerichte mit Zutaten aus dem Krautgarten:

Pasta mit Spinat Feta und Kirschtomaten

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

KrautgartenMünchen
0 Kommentar
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Wie der Fuji zum Fudschijama wurde
Nächster Eintrag
Pfingsten in Rothenburg ob der Tauber: ein bisschen Japan

Weiterlesen

50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

Folge 15: Auf der Suche nach den perfekten...

Isarnetz Blogaward 2018: Yeah, wir haben gewonnen!

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 3

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 4

    Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht

    23. Dezember 2022
  • 5

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Folge 30: Lieblingsorte in Japan – Nara
  • Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht
  • Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht

      23. Dezember 2022

      Japan Travel Guide

      Shinkansen: Alles über Japans Schnellzug

      18. November 2022

      Japan Travel Guide

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Japan Travel Guide

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten