The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Allgemein Bus fahren in Japan

Bus fahren in Japan

von Stephanie Drewing 25. August 2018
von Stephanie Drewing 25. August 2018

Habt ihr euch schon gefragt, wie man mit dem Bus in Japan fährt? In den Innenstädten in Japan ist es manchmal einfacher einen Bus zu nehmen, daher gibt es hier einen kleinen Info-Artikel, der euch dabei helfen soll, in Japans Städten mit dem Bus zu fahren.

Dieser Artikel befasst sich mit den Bussen im Nahverkehr und in Städten und nicht mit den Fernreise-Bussen, die in Japan eine günstigere Alternative zu den Schnellzügen sind.

  • Bus fahren in Japan: Wo einsteigen?
  • Beim Einstieg: Nummer ziehen oder IC-Karte an den Kartenleser halten
  • Aussteigen an der richtigen Haltestelle
  • Bus fahren in Japan: Wie viel kostet die Fahrt und wie bezahlt ihr diese?
  • Bitte nur Kleingeld im Bus
  • Mehr Reisetipps für Japan

Bus fahren in Japan: Wo einsteigen?

Während ich in Deutschland auf dem Dorf immer vorne beim Busfahrer einsteigen musste, ist das in Japan anders: hier wird normalerweise hinten eingestiegen. Der Ausstieg ist dann vorne beim Busfahrer, wo dann auch der Fahrpreis bezahlt wird.

Natürlich gibt’s auch Ausnahmen von diesem System: in Tokyos Bussen steigt ihr vorne beim Busfahrer ein und zahlt direkt beim Einstieg. Dieses neue System hat man angeblich eingeführt, um es den Touristen in Tokyo einfacher zu machen.

Anzeige im Bus mit den verschiedenen Tarifstufen. Darunter steht der Fahrpreis in japanischen Yen.

Beim Einstieg: Nummer ziehen oder IC-Karte an den Kartenleser halten

Es gibt im Grunde nur drei Varianten beim Bus fahren in Japan, die möglich sind, die ihr beim Einstieg beachten müsst:

  • Beim Einstieg hängt ein kleiner Kasten, wo ein kleiner Papierstreifen, das seiri-ken, rausschaut. Diesen nehmt ihr mit. Da steht eine Nummer drauf, die euch später hilft, den Fahrpreis zu erkennen.
  • Es gibt einen IC-Kartenleser im Bus. Ist der Preis für alle Fahrten gleich, berührt ihr ihn einfach mit euer IC-Karte. Bei Busfahrten mit wechselnden Fahrpreisen müsst ihr dem Fahrer sagen, wo ihr aussteigen werdet, bevor ihr das Feld berührt.
  • Kostet die Busfahrt immer gleich auf dieser Linie könnt ihr beim Ein- oder Ausstieg (je nach System) in bar zahlen und steigt einfach ein.

Aussteigen an der richtigen Haltestelle

Das Aussteigen dürfte kein Problem sein. Sobald eure Haltestelle angesagt oder angezeigt wird, könnt ihr den Halteknopf drücken und der Bus hält an. Busfahrer sind nicht immer einfach zu verstehen und es gibt auch Busse, bei denen alle Stationen nur in japanischen Schriftzeichen angezeigt werden. Hier hilft es, den Namen der Zielstation aufgeschrieben oder ausgedruckt dabei zu haben. Das könnt ihr dem Fahrer dann auch einfach zeigen, wenn ihr euch unsicher seid.

Bus fahren Japan Stop

Bus fahren in Japan: Wie viel kostet die Fahrt und wie bezahlt ihr diese?

Mit einer IC-Karte ist das alles recht einfach: Ihr müsst einfach nur sicherstellen, dass ihr genügend Geld auf der Karte habt und könnt diese dann zum Zahlen nutzen. Nun ist allerdings so, dass noch nicht alle Busse Japans mit den praktischen IC-Lesern ausgestattet sind und manche Gegenden die gängigen Karten wie Suica, Pasmo oder Icoca nicht annehmen. Dann müsst ihr die Fahrt in bar bezahlen und zwar passend.

Erinnert ihr euch noch an den Zettel, den ihr beim Einstieg gezogen habt? Dort steht eine Nummer drauf und im Bus vorne beim Fahrer hängt eine Anzeigetafel, wo unter der Nummer die Fahrpreise stehen. Schaut beim Ausstieg, welcher Preis bei eurer Nummer steht und werft diesen Betrag, zusammen mit dem Zettel, in die Box beim Fahrer.

Bitte nur Kleingeld im Bus

Keine IC-Karte dabei oder der Bus unterstützt diese Zahlweise nicht? Dann zahlt ihr euren Fahrpreis in bar und passend in eine Box beim Ausstieg. Diese zählt auch das Geld und sie frisst auch den Zettel, den ihr beim Einstieg gezogen habt.

Ihr solltet also bereits vor der Fahrt darauf achten, genügend Münzen zu haben. Ansonsten besteht auch die Möglichkeit beim Fahrer vorne den Wechselautomaten zu nutzen. Dies dauert allerdings ein wenig und es wird darauf hingewiesen, dass man nicht während der Fahrt aufstehen und wechseln soll.

Wichtig ist zudem, dass die meisten dieser Wechselautomaten lediglich 1000-Yen-Scheine wechseln. Ihr müsst also vor dem Einstieg in den Bus schon dafür Sorge tragen, passendes Geld mitzubringen.

Bus fahren Japan

Ansonsten sind die Stadtbusse eine angenehme Erweiterung des Nahverkehrs in Japans Städten. Manche Zielen werden von Bahnen und U-Bahnen nicht angefahren und sind durch Busse erreichbar. Gerade in ländlichen Gegenden sind Busse oft die einzige Möglichkeit wegzukommen.

Auf den letzten Reisen haben wir auch die Routenplanung bei Bus-Fahrten in Japan mit Google Maps getestet. An vielen Bushaltestellen sind die Busfahrpläne fast immer nur in japanischen Schriftzeichen, selten ist hier ein kompletter Plan in Englisch zu sehen. Mit Google Maps wird das deutlich leichter: Die Zielstationen wird angezeigt und durch GPS erkennt die App recht genau, wo man sich gerade im Bus befindet und wie viele Stationen bis zum Ziel noch sind. Aber Vorsicht bei Feiertagen: die Sonderfahrpläne die etwa über Neujahr gelten, werden oft nicht an Google weitergeleitet. Hier müsst ihr auf den Aushang vor Ort achten.

Mehr Reisetipps für Japan

  • Alles über IC-Karten
  • Japan-Reisetipps

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

2 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
5 Gründe, warum sich das „MORI Building Digital Art Museum“ in Tokyo lohnt!
Nächster Eintrag
Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

2 Kommentare

Avatar-Foto
Fabian 16. September 2018 - 19:16

Ja Busfahren, da muss man umdenken. Geht auch Japanern in Deutschland so.
Bin gestern von München nach Immenstadt zum Viehscheid mit der Bahn gefahren. Unterwegs in Buchloe dann SEV. Ein junges japanisches Pärchen war sich nicht ganz sicher ob der Bus für sie passend wäre. Also stiegen sie vorn beim Busfahrer ein, der bejahte ihre Frage. Dann fragten sie, ob sie etwas zahlen müssten – natürlich nicht, ist ja SEV – die Antwort haben sie ganz erstaunt aufgenommen.
Nach dem Gespräch steigen sie aus… um durch die hintere Tür einzusteigen ;D
Ich konnte mir das Schmunzeln nicht verkneifen.

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 18. September 2018 - 19:51

Eine schöne Beobachtung! Musste grad auch sehr schmunzeln!

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021
  • 4

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021
  • 5

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan
  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten