The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Grundlagen

      So geht’s: Geld abheben in Japan

      4. Dezember 2016

      Grundlagen

      Die besten Websites und Apps zur Planung deiner…

      12. Januar 2016

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2022

      Japan Travel Guide

      Jingu Gaien – Tokyos berühmte Ginkgo-Allee in Gefahr

      11. Februar 2022

      Japan Travel Guide

      Die Uhrzeit in Japan: Zeitverschiebung und Kurioses

      9. Februar 2022

      Japan Travel Guide

      Shinjuku: Bahnhof, Sehenswürdigkeiten und ruhige Ecken

      6. Februar 2022

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Yatsuhashi ( 八ツ橋)

      10. April 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Korokke (japanische Kroketten)

      4. Januar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Allgemein Meine 5 Lieblingsplätzchen Rezepte

Meine 5 Lieblingsplätzchen Rezepte

von Stephanie Drewing 8. Dezember 2015
von Stephanie Drewing 8. Dezember 2015

Ich liebe Plätzchen backen! Ich erinnere mich gerne an Advents-Wochenenden in der heimatlichen Küche, wo mit Mama, Oma und Geschwistern Plätzchenblech um Plätzchenblech gebacken wurde. Auch heute gehört für mich das Plätzchen backen in der Vorweihnachtszeit einfach dazu. Fünf meiner Lieblingsrezepte teile ich hier mit euch!

 

Den 2. Advent habe ich dann zusammen mit Hilfe von Chrissi einiges an Plätzchen produziert. (Manchmal wünschte ich mir, dass ich mit noch mehr Freunden Plätzchen backen könnte, aber zu zweit steht man sich bei mir schon gegenseitig im Weg…mah!)

Chrissi hatte auch nichts gegen meine Rolf Zuckowski Weihnachtsplaylist auf Spotify einzuwenden. Ha!

Weihnachtsbäckerei_2015_3.jpg
Lieblings-Chrissi im Back-Chaos.

Hach, so muss es sein! Da mein Freund den ganzen Tag wegen der Uni unterwegs war, haben wir also einen tollen Mädel-Tag verbracht mit Gesprächen, Backen, der ein oder anderen kleinen Küchenkatastrophe und viel Spaß. Wunderbar!

 

Da mich auf Twitter die Ersten bereits nach den Rezepten gefragt haben, teile ich auch direkt meine Lieblingsrezepte mit euch. Einige davon backe ich bereits seit Jahren, andere sind neu dazugekommen. Auf den Bildern seht ihr auch noch Honig-Lebkuchen (aus Lecker 12/2015) und die leckeren Amarena-Mohn-Schnecken von Lecker.de.

Viel Spaß in eurer eigenen Weihnachts-Bäckerei!


 

marzipan_zimtsterne_zps8owqmwjm

Rezept: Marzipan Zimtsterne

Meine Marzipan-Zimtsterne sind keine klassischen Zimtsterne. Ich bin kein Fan der Eischnee-Geschichte, daher habe ich mich für einen Zitronen-Zuckerguss entschieden und bisher hat diese frische Note alle begeistert.

Zutaten:

  • 100 gr Marzipanrohmasse
  • 2 Eiweiß
  • 150 gr Puderzucker
  • 50 gr Zucker
  • 150 gr gemahlene Haselnüsse
  • 50 gr gemahlene Mandeln
  • Zimt
  • Für den Guss: ca. 1/2 Packung Puderzucker, etwas Zitronensaft, 1-2 EL Milch

Zubereitung:

  1. Marzipan in kleine Würfel schneiden und mit dem Eiweiß verkneten. Nach und nach Puderzucker, Zucker, Zimt und die gemahlenen Nüsse hinzugeben.
  2. Teig ausrollen (nicht zu dünn!) und Sterne ausstechen. Immer wieder den Ausstecher in Wasser tunken und die Arbeitsfläche mit Puderzucker ausstreuen (damit der Teig nicht festklebt)
  3. Bei 180°C/Stufe 3 Gas für ca. 10 Minuten backen und nach dem Backen abkühlen lassen.
  4. Aus Milch, Zitronensaft und Puderzucker einen Zuckerguss anrühren und Sterne mit der Oberseite eintunken, kurz etwas abtropfen lassen und dann zum Trocknen auf Backpapier stellen.

 

linzer20augen_zpskyfulv04

Rezept: Linzer Augen

Zutaten:

  • 400 gr Butter
  • 2 Eier
  • 600 gr Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL Vanillezucker
  • 200 gr Puderzucker
  • 100 gr Marmelade

Zubereitung:

  1. Puderzucker, Butter, Mehl, Eier, Vanillezucker und Zitronenschale zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und dann für eine Stunde in den Kühlschrank.
  2. Teig ausrollen und Kekse ausstechen. Wichtig genauso viele Böden wie Keckse mit Löcher ausstechen. ( Ratet mal, wer das verkackt hat)
  3. Kekse bei 180°C für ca. 10 Minuten backen.
  4. Gelee in einem Topf erwärmen und dann mit einem Löffel auf die Böden streichen. Kekse zusammensetzen und Puderzucker drüber sieben.

 

Rezept: Vollkorn Engelsaugen

Durch den Blog-Beitrag „Gesunde Plätzchen“ bei Heldewetter wurde ich letzte Woche neugierig und wollte direkt auch ein „gesundes“ Plätzchen-Rezept probieren – Brigitte lieferte mir ein Test-Rezept.

Zutaten:

  • 200 gr Vollkornmehl (ich hab Roggen- und Dinkelmehl gemischt)
  • 100 gr Rohrzucker
  • 1 Packung Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eigelb
  • 150 gr Butter
  • 50-100 gr Gelee

Zubereitung:

  1. Mehl, Zucker, Vanillezucker und Eigelb mischen. Butter in kleine Würfel schneiden und dann alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
  2. Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  3. Teig in vier Stücke teilen und daraus jeweils eine Rolle formen. Von der Rolle gleichgroße Stücke schneiden, Kugeln machen und auf ein Backblech setzen.
  4. Mit dem bemehlten Stiel eines Kochlöffels eine Mulde in die Kugeln drücken und bei 180°C/Gas Stufe 3 für 10 bis 15 Minuten backen. Dann abkühlen lassen.
  5. Gelee erwärmen und mit einem Teelöffel in die Mulden der Engelsaugen geben.

 

 

Rezept: Saftige Kokosmakronen

Zutaten:

  • 200 gr Kokosraspeln
  • 65 gr Speisequark
  • 4 Eiweiß
  • 4 Tropfen Bittermandel-Aroma
  • 1x Vanillezucker

Zubereitung:

  1. Eiweiße steif schlagen, Zucker und Vanilliezucker einrieseln lassen und weiter rühren
  2. Quark, Bittermandelöl und Kokosflocken unterheben
  3. Mit Löffeln auf Oblaten geben
  4. Bei 175°C/Gas Stufe 3 für 10 – 12 Minuten backen

Rezept: Bethmännchen

Meine liebsten Marzipan-Knubbel! Leider gestern nicht mehr geschafft, wird die Woche aber noch nachgeholt! Und ich will versuchen, auch kleine Schneemänner draus zu machen, wie die wunderbare LittleMissBento es auf Instagram vorgemacht hat!

Zutaten:

  • 1 Tüte ganze Mandeln
  • 1 Ei (getrennt)
  • 250 gr Marzipanrohmasse
  • 60 gr Puderzucker
  • 30 gr Mehl

Zubereitung:

  1. Aus Eiweiß, Marzipan, Puderzucker und Mehl einen glatten Teig kneten.
  2. Kugeln formen und an jede Kugel je drei Mandelhälften andrücken
  3. Eigelb und Milch verquirlen und die Betmännchen einstreichen.
  4. Bei 125°C /Gas Stufe  ca. 20 Minuten backen.

 

Viel Spaß beim Backen! (Und besonders beim Essen!)

 

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

 

backenCookiesKekse
10 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Kumo mag alles was niedlich ist und hat ein Jahr in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr.

vorheriger Eintrag
Da will ich hin: Floresta Nature Doughnuts (Japan)
Nächster Eintrag
Adventsfrühstück: American Pancakes mit Zimt

Weiterlesen

8 Tipps, damit der Hefeteig gelingt!

[Rezept] Johannisbeertaler mit Streuseln

[Rezept] Mini-Weckmann zu St. Martin

10 Kommentare

Jenni KuneCoco 8. Dezember 2015 - 8:51

Ich bin auch großer Missbento-Fan! *_*

Dieses Jahr habe ich nur eine Sorte Plätzchen gebacken (natürlich wird die demnächst auch verbloggt, hehe) und ich glaube, das wars schon. Ich bin immer die einzige, die sie isst, da mach ich mir die Mühe gar nicht. T_T

Antworten
Stephanie Drewing
kawaiikumomo 8. Dezember 2015 - 11:58

Waaaas, mag dein Freund keine Plätzchen? Bei uns müsste ich sie am besten sogar wegschließen, dass wir bis Weihnachten noch welche haben! Ins Büro habe ich auch eine Dose mitgenommen, Chrissi hat sich auch was eingepackt und natürlich esse ich auch selber gerne. Geht schon gut weg 🙂

Antworten
Elly 8. Dezember 2015 - 11:58

Das Marzipanzimtsternenrezept teste ich auch auf alle Fälle!

Antworten
Stephanie Drewing
kawaiikumomo 8. Dezember 2015 - 12:13

Die sind auch seit einigen Jahre meine Begleiter *_*

Antworten
Chrissi 8. Dezember 2015 - 19:19

Sehr schöner Blogeintrag !
Und voll gut dass du Michas Kamera missbrauchen kannst! Die Fotos sind alle mega schön geworden ! Ich steh auf essensfotos xD
Ich muss mir die Plätzchen voll einteilen weil sie alle so lecker sind !!! *3*
Und yeah für Rolf Zuckowsky !!! *_*

Antworten
Stephanie Drewing
kawaiikumomo 15. Dezember 2015 - 12:53

….die Plätzchen sind alle weg!!! 🙁

Antworten
Christine 13. Dezember 2015 - 19:12

Plätzchenbacken gehört für mich auch irgendwie zur Weihnachtszeit mit dazu. Daher machen wir das auch immer, obwohl weder meine Schwester noch ich großartig gut backen können und unsere Plätzchen meistens sogar ziemlich… seltsam aussehen. 😉

Antworten
Stephanie Drewing
kawaiikumomo 15. Dezember 2015 - 12:53

Egal ob’s gut aussieht oder nicht: am Ende zählt doch der Geschmack! Und wenn der passt, dann habt ihr alles richtig gemacht!

Antworten
Ariane von heldenwetter 3. Januar 2016 - 17:44

Hui, das seh ich erst jetzt! Vielen Dank für die Verlinkung, freut mich, dass dich der Beitrag inspiriert hat 🙂

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 4. Januar 2016 - 15:38

Immer wieder! Es war auch sehr lecker! :3

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021
  • 3

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 4

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 5

    [Rezept] Gyudon – Rindfleisch auf Reis

    19. Juli 2020

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Folge 26: Tempel und Schreine in Kyoto (2)
  • [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)
  • [Rezept] Kinpira

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Grundlagen

      So geht’s: Geld abheben in Japan

      4. Dezember 2016

      Grundlagen

      Die besten Websites und Apps zur Planung deiner…

      12. Januar 2016

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2022

      Japan Travel Guide

      Jingu Gaien – Tokyos berühmte Ginkgo-Allee in Gefahr

      11. Februar 2022

      Japan Travel Guide

      Die Uhrzeit in Japan: Zeitverschiebung und Kurioses

      9. Februar 2022

      Japan Travel Guide

      Shinjuku: Bahnhof, Sehenswürdigkeiten und ruhige Ecken

      6. Februar 2022

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Yatsuhashi ( 八ツ橋)

      10. April 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Korokke (japanische Kroketten)

      4. Januar 2022

    • Japanische Zutaten