Als Anime- und Mangafan empfehle ich einen Besuch im Internationalen Manga Museum in Kyoto. Untergebracht ist das Museum in einem ehemaligen Schulgebäude und bietet für Mangafans der ganzen Welt viel zu entdecken. Eigentlich ist das Museum eine riesige Bibliothek für Mangas, die meisten davon japanisch. Mann kann sich auch alle Mangas aus dem Regal nehmen und überall im Museum lesen.

Leider darf man im Inneren des Museums kaum Fotos machen, daher kann ich euch da nicht sehr viel zeigen. Aber falls euch das Thema interessiert, dann schaut auf jeden Fall vorbei.
Zum ersten Mal habe ich das Manga Museum in Kyoto 2012 mit Micha besucht. Er hat gerade sein Auslandsjahr an der Kyoto Uni gemacht und ich konnte ihn im Februar besuchen. Leider war damals nur ein Besuch möglich und das Geld für den Urlaub habe ich nur durch eisernes Sparen zusammengebracht. Wenn man noch in der Ausbildung ist, dann verdient man leider wirklich nicht die Welt. An einem Tag haben wir das Manga Museum besucht, weil es dort immer wieder ein Cosplay-Treffen gibt und ich da unbedingt hin wollte. Die Cosplay-Treffen dort gibt es übrigens immer noch, Infos dazu findet ihr hier.


Nachdem ich genug von Cosplay hatte, entdeckten Micha und ich eine Ecke im Manga Museum, wo man sich selbst als Manga-Figur zeichnen lassen kann. Ich weiß noch, wie wir 2012 ewig überlegt haben, ob wir ein Bild von uns machen lassen. Für zwei Personen kostet es 2.000 Yen. Bei dem schlechten Wechselkurs damals waren es noch fast 20 Euro – viel Geld für uns damals! Am Ende haben wir uns aber doch dafür entschieden und das war das Ergebnis:

Das Bild hängt seitdem an unserer Wand im Wohnzimmer und ist eine tolle Erinnerung.
Letzten Herbst habe ich irgendwann mal im Spaß gesagt: „Hey, lass mal ins Manga Museum in Kyoto gehen, wenn wir das nächste Mal in der Stadt sind!“
Und dann gingen die Gedanken weiter: Ob der Zeichner von damals noch dort Portraits zeichnet? Ist ja immerhin schon über 5 Jahre her… puh! Ich hab dann angefangen auf Instagram den Orts-Hashtag des Museums durchzugehen und relativ schnell habe ich den Instagram-Account vom Zeichner herausgefunden und auch, dass er immer noch an festen Tagen im Manga Museum zeichnet.
Ich hab mich dann über Instagram-Nachrichten mit dem Zeichner ausgetauscht, wann er das nächste Mal zeichnet und zum Glück ging es sich zeitlich aus und wir konnten unser neues Bild bei ihm zeichnen lassen:


Wir haben uns jetzt vorgenommen uns alle fünf Jahre von Itsu zeichnen zu lassen. Mal gucken, wie lange wir das durchziehen können. Damit ihr euch euer Bild zeichnen lassen könnt, hier noch einmal alle Infos zur Übersicht:
Kyoto International Manga Museum
- Wo: 604-0846, Kinbuki cho 452, Nakagyo-ku, Kyoto
- Bahn: nächste Station ist Karasuma Oike
- Wann: 10 bis 18 Uhr, letzter Einlass 17:30 Uhr; Mittwochs geschlossen
- Eintritt: 800 Yen für Erwachsene, 100 Yen für Grundschüler, 300 Yen für Schüler weiterführender Schulen
- Website


Manga Portrait Corner im Kyoto Manga Museum
- Wann: Jeden Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen zwischen 11 bis 17 Uhr
- Kosten: 1 Person = 1.000 Yen, 2 Personen = 2.000 Yen, 3 Personen = 3.000 Yen
- Falls von einem Foto eine Zeichnung angefertigt wird, kostet dies 1.000 Yen Aupreis
- Plant ca. 30-45 Minuten für das Portrait ein
- Reservieren ist nicht möglich: First come, first serve.
- Es gibt verschiedene Zeichner, die im Internationalen Manga Museum zeichnen. Hier könnt ihr den Schedule der Zeichner abrufen.
- Das Bild wird auf einer festen Pappe gezeichnet und kann damit auch knitterfrei nach Deutschland transportiert werden.
- Man kann aus zwei Art-Styles wählen: „Standard“ oder „Anime“.
- Eintritt zum Museum muss immer gezahlt werden.

Und wenn man nicht nach Kyoto zum Manga Museum kommt, aber dennoch so ein Bild von sich haben mag? Kein Problem, denn Itsu Horiguchi hat noch eine Website, wo man Bilder bestellen kann, die auch international verschickt werden!
Instagram Itsu Horiguchi ■ Instagram Chara2Moe
Website Itsu Horiguchi ■ Website Chara2Moe
Werde Unterstützer

Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?
Blog abonnieren
Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.
5 Kommentare
Oh, das ist ja süß! 🙂
Bin mir relativ sicher, dass es das bei meinem Besuch damals noch nicht gab, aber der liegt auch schon 11 Jahre zurück. ^^;
Gute Idee, sich alle 5 Jahre zeichnen zu lassen. Das Museum muss ich mir auch mal ansehen, wenn ich Kyoto bin.
Einfach super und eine echt tolle Erinnerung! 😍 Das Mangamuseum steht schon fix auf unserer Liste für unsere nächste Japanreise! Danke, dass du es uns vorgestellt hast!
Freut mich, dass ihr es auch plant! 😀 Es ist wirklich eines unserer schönsten Reiseerinnerungen.
Oh, die Bilder sehen ja süß aus! 😀
Da hattet ihr offenbar auch viel Spaß! 😉