The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Japan Kyoto Manga Museum: Lass dich als Manga-Figur zeichnen in der Manga Portrait Corner!

Kyoto Manga Museum: Lass dich als Manga-Figur zeichnen in der Manga Portrait Corner!

von Stephanie Drewing 14. Februar 2018
von Stephanie Drewing 14. Februar 2018

Als Anime- und Mangafan empfehle ich einen Besuch im Internationalen Manga Museum in Kyoto. Untergebracht ist das Museum in einem ehemaligen Schulgebäude und bietet für Mangafans der ganzen Welt viel zu entdecken. Eigentlich ist das Museum eine riesige Bibliothek für Mangas, die meisten davon japanisch. Mann kann sich auch alle Mangas aus dem Regal nehmen und überall im Museum lesen.

Leider darf man im Inneren des Museums kaum Fotos machen, daher kann ich euch da  nicht sehr viel zeigen. Aber falls euch das Thema interessiert, dann schaut auf jeden Fall vorbei.

Zum ersten Mal habe ich das Manga Museum in Kyoto 2012 mit Micha besucht. Er hat gerade sein Auslandsjahr an der Kyoto Uni gemacht und ich konnte ihn im Februar besuchen. Leider war damals nur ein Besuch möglich und das Geld für den Urlaub habe ich nur durch eisernes Sparen zusammengebracht. Wenn man noch in der Ausbildung ist, dann verdient man leider wirklich nicht die Welt. An einem Tag haben wir das Manga Museum besucht, weil es dort immer wieder ein Cosplay-Treffen gibt und ich da unbedingt hin wollte. Die Cosplay-Treffen dort gibt es übrigens immer noch, Infos dazu findet ihr hier.

Nachdem ich genug von Cosplay hatte, entdeckten Micha und ich eine Ecke im Manga Museum, wo man sich selbst als Manga-Figur zeichnen lassen kann. Ich weiß noch, wie wir 2012 ewig überlegt haben, ob wir ein Bild von uns machen lassen. Für zwei Personen kostet es 2.000 Yen. Bei dem schlechten Wechselkurs damals waren es noch fast 20 Euro – viel Geld für uns damals! Am Ende haben wir uns aber doch dafür entschieden  und das war das Ergebnis:

Profil_Icon_Stephanie

Das Bild hängt seitdem an unserer Wand im Wohnzimmer und ist eine tolle Erinnerung.

Letzten Herbst habe ich irgendwann mal im Spaß gesagt: „Hey, lass mal ins Manga Museum in Kyoto gehen, wenn wir das nächste Mal in der Stadt sind!“

Und dann gingen die Gedanken weiter: Ob der Zeichner von damals noch dort Portraits zeichnet? Ist ja immerhin schon über 5 Jahre her… puh! Ich hab dann angefangen auf Instagram den Orts-Hashtag des Museums durchzugehen und relativ schnell habe ich den Instagram-Account vom Zeichner herausgefunden und auch, dass er immer noch an festen Tagen im Manga Museum zeichnet.

Ich hab mich dann über Instagram-Nachrichten mit dem Zeichner ausgetauscht, wann er das nächste Mal zeichnet und zum Glück ging es sich zeitlich aus und wir konnten unser neues Bild bei ihm zeichnen lassen:

Manga Portrait Kyoto
Zusammen mit Itsu Horiguchi im Kyoto Manga Museum
39111148825_f54fbec93b_k

Wir haben uns jetzt vorgenommen uns alle fünf Jahre von Itsu zeichnen zu lassen. Mal gucken, wie lange wir das durchziehen können. Damit ihr euch euer Bild zeichnen lassen könnt, hier noch einmal alle Infos zur Übersicht:

Kyoto International Manga Museum

  • Wo: 604-0846, Kinbuki cho 452, Nakagyo-ku, Kyoto
  • Bahn: nächste Station ist Karasuma Oike
  • Wann: 10 bis 18 Uhr, letzter Einlass 17:30 Uhr; Mittwochs geschlossen
  • Eintritt: 800 Yen für Erwachsene, 100 Yen für Grundschüler, 300 Yen für Schüler weiterführender Schulen
  • Website

Manga Portrait Corner im Kyoto Manga Museum

  • Wann: Jeden Freitag, Samstag, Sonntag und an Feiertagen zwischen 11 bis 17 Uhr
  • Kosten: 1 Person = 1.000 Yen, 2 Personen = 2.000 Yen, 3 Personen = 3.000 Yen
  • Falls von einem Foto eine Zeichnung angefertigt wird, kostet dies 1.000 Yen Aupreis
  • Plant ca. 30-45 Minuten für das Portrait ein
  • Reservieren ist nicht möglich: First come, first serve.
  • Es gibt verschiedene Zeichner, die im Internationalen Manga Museum zeichnen. Hier könnt ihr den Schedule der Zeichner abrufen.
  • Das Bild wird auf einer festen Pappe gezeichnet und kann damit auch knitterfrei nach Deutschland transportiert werden.
  • Man kann aus zwei Art-Styles wählen: „Standard“ oder „Anime“.
  • Eintritt zum Museum muss immer gezahlt werden.
Itsu Horiguchi

Und wenn man nicht nach Kyoto zum Manga Museum kommt, aber dennoch so ein Bild von sich haben mag? Kein Problem, denn Itsu Horiguchi hat noch eine Website, wo man Bilder bestellen kann, die auch international verschickt werden!

Instagram Itsu Horiguchi ■ Instagram Chara2Moe

Website Itsu Horiguchi ■ Website Chara2Moe

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

AnimeKansaiKyotoMangaMuseum
5 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
[Kyoto] Kimono leihen mit Fotoshooting für Paare bei „Mission Gion“ & Tipps für Arashiyama
Nächster Eintrag
Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt probieren!

Weiterlesen

World Cosplay Summit 2019

[Rezept] Sumire Karaage Wraps wie bei „Food Wars:...

Yamashina – der vergessene Stadtteil Kyōtos

5 Kommentare

Avatar-Foto
zoomingjapan 4. März 2018 - 16:29

Oh, das ist ja süß! 🙂
Bin mir relativ sicher, dass es das bei meinem Besuch damals noch nicht gab, aber der liegt auch schon 11 Jahre zurück. ^^;

Antworten
Avatar-Foto
lifeinjapanisstrange 19. Februar 2018 - 0:49

Gute Idee, sich alle 5 Jahre zeichnen zu lassen. Das Museum muss ich mir auch mal ansehen, wenn ich Kyoto bin.

Antworten
Avatar-Foto
Nicole 16. Februar 2018 - 15:42

Einfach super und eine echt tolle Erinnerung! 😍 Das Mangamuseum steht schon fix auf unserer Liste für unsere nächste Japanreise! Danke, dass du es uns vorgestellt hast!

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 19. Februar 2018 - 18:06

Freut mich, dass ihr es auch plant! 😀 Es ist wirklich eines unserer schönsten Reiseerinnerungen.

Antworten
Avatar-Foto
Shirisu 15. Februar 2018 - 19:47

Oh, die Bilder sehen ja süß aus! 😀
Da hattet ihr offenbar auch viel Spaß! 😉

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Nach Japan reisen ohne Sprachkenntnisse: keine Angst!

    15. Oktober 2017
  • 2

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 3

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 4

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021
  • 5

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan
  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten