The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die Reise
      11 Kommentare
      Geld in Japan: So viel sind Yen in Euro wert
      0 Kommentar
      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Travel Guide

      Japan-Reise Abschnitt 3: Radtour Part 2 – Insel-Hopping
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 2: Radtour Part 1 – Die Seto-Inlandsee entlang
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“
      7 Kommentare
      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die Fische (Anime-Rezension)
      0 Kommentar
      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Mehr Kategorien

      Japan in Europa

      Restaurants & Cafés

      Videos & Talks

      Games & Hobby

  • Japan nach Regionen
    • Die Regionen Japans

      Natur Freiheit ganz im Norden.

      Hokkaidō

      Tōhoku

      Nördliche Präfekturen

      Kantō

      Tōkyō und Umgebung

      Kansai

      Rund um Kyōto & Ōsaka

      Die kleinste Hauptinsel

      Shikoku

      Chūbū

      Hiroshima und Umgebung

      Japans Süden

      Kyūshū

      Traumstrände und Urlaubsflair

      Okinawa

      Auf Karte anzeigen

      Hier kklicken
  • Genießen
    • Japanische Küche

      [Rezept] Chiffon Cake mit Vanille
      1 Kommentar
      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis
      2 Kommentare
      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis
      2 Kommentare
      [Rezept] Kinpira
      0 Kommentar
      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)
      8 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Backen

      [Rezept] Fluffige Zimtschnecken
      0 Kommentar
      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)
      0 Kommentar
      [Rezept] Blueberry Pie
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Wissensdatenbank

      Japanische Zutaten

      Unsere praktische Sammlung von Zutaten und wie man sie in der japanischen Küche benutzt.
The Hangry Stories
Japan Food & Travel-Magazin
Home Genießen Dalgona Coffee Rezept: So geht das Trend-Getränk

Dalgona Coffee Rezept: So geht das Trend-Getränk

von Stephanie Drewing 9. April 2020
von Stephanie Drewing 9. April 2020
2 Kommentare 0FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
999

Inhalt

  • Rezept: Dalgona Coffee
    • Zutaten für 2 Kaffee-Tassen
    • Zubereitung Dalgona Coffee
  • Weitere Getränke-Rezepte

Die großen Weiten des Internets sind heute so unübersichtlich, dass man gar nicht mehr alles mitbekommen kann – es ist einfach zu viel. Dalgona Coffee ist so ein Ding. Irgendwie fing das auf Tik-Tok an und innerhalb von wenigen Wochen war plötzlich ganz Instagram voll mit fancy Kaffeeschaum Bildchen. Anfang März gingen in Deutschland die ersten Suchen bei Google los mit einem ersten Peak Ende des Monats und plötzlich konnte man das Rezept auch in der Vogue finden. Naja, mein März war mit der Rückreise aus Japan und der unklaren Covid-19 Situation ein wenig belastet und ich wenig online und so spülte es mir erst gestern den Dalgona Coffee in die Timeline.

Dalgona Coffee Rezept
Dalgona Coffee Schaum

Und ich war neugierig: klappt das wirklich? Und ich denk so geht es vielen – Neugierde. Wenige Zutaten, recht einfache Zubereitung und dazu noch eine gewisse Langeweile, da ziemlich viele von uns in diesen Wochen im Home Office und mit Ausgangsbeschränkungen durchbringen müssen. Also hab ich heute den billigsten Instant Kaffee mitgenommen, den der Supermarkt zu bieten hat und hab meinen Mixer gegriffen: wollen wir doch mal sehen, ob das echt geht und (hoffentlich) schmeckt.

Der Name „Dalgona“ kommt aus Süd-Korea. Eine Toffee-Süßigkeit heißt so und der helle Kaffeeschaum erinnert wohl daran.

Rezept: Dalgona Coffee

Zutaten für 2 Kaffee-Tassen

  • 2 Esslöffel Instant Kaffee-Pulver Ich hab zwei Versionen getestet: Der Instant-Espresso hat deutlich besser geschmeckt.
  • 2 Esslöffel Zucker
  • 2 Esslöffel heißes Wasser (Warum? Weil sich sonst der Kaffee und der Zucker nicht auflösen)
  • ca. 350 ml kalte Milch
  • Eiswürfel nach Geschmack
  • Wer mag: Ich hab noch etwas Zimt dazugegeben
Die Zutaten auf einen Blick: Der Instant-Espresso hat mir besser geschmeckt.
Die Zutaten auf einen Blick: Der Instant-Espresso hat mir besser geschmeckt.
Instant-Kaffee und Zucker
Instant-Kaffee und Zucker
Mein Mini-Messbecher für einen Esslöffel!
Mein Mini-Messbecher für einen Esslöffel!
Kaffee, Zucker und Wasser mixen!
Kaffee, Zucker und Wasser mixen!

Du benötigst darüber hinaus noch einen Handmixer, ein hohes Mix-Gefäß und zwei Gläser zum Servieren. Statt Handmixer kannst du auch einen elektrischen Milchaufschäumer* nehmen. (Dies ist ein Link auf Amazon. Ich nehme an einem Bonus-Programm von Amazon teil und erhalte eine Provision, wenn über diesen Link etwas gekauft wird.)

Dalgona Coffee Schaum
Schaut, es klappt! Schaum!

Zubereitung Dalgona Coffee

  1. Wasserkocher anwerfen, damit ihr heißes Wasser habt.
  2. 2 Esslöffel Instant Kaffee und Zucker in einen hohes Mix-Gefäß geben
  3. 2 Esslöffel vom heißen Wasser dazugeben.
  4. Mixen bis der Schaum eine helle Farbe hat. Es ist wie beim Eischnee: Wenn ihr den Becher kopfüber haltet und nichts rausfällt, dann ist es fertig.
  5. Jetzt gebt ihr die Eiswürfel in euer Glas und gebt die Milch dazu bis das Glas 3/4 gefüllt ist
  6. Nun nehmt ihr mit einem Löffel etwas die Hälfte von dem Schau und gebt diesen auf die Milch dazu.
  7. Foto für Instagram schießen und dann genießen. 😉

Weitere Getränke-Rezepte

  • Butterbier wie bei Harry Potter
  • Holunder-Schorle

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

GetränkeKaffee
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
8 Tipps, damit der Hefeteig gelingt!
Nächster Eintrag
Sapporo: Münchens Partnerstadt in Japan

Weiterlesen

[Rezept] Hugo-Limo

Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

2 Kommentare

Avatar-Foto
Christin 12. April 2020 - 9:03

Der Mini-Messbecher!
Gott, der ist so gut!
Der hat mich von allem anderen abgelenkt hier XD

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 2. Mai 2020 - 12:44

Der Mini-Messbecher ist einer der besten Japan-Mitbringsel!!! Finde ich gut, dass du ihn wertschätz <3

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Trinkwasser in Japan: Kann man das Leitungswasser in Japan trinken?

    26. April 2018
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 4

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 5

    Folge 24: Tempel und Schreine in Kyoto (1)

    9. März 2022

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

RSS-Feed

  • Japan-Reise Abschnitt 3: Radtour Part 2 – Insel-Hopping
  • Japan-Reise Abschnitt 2: Radtour Part 1 – Die Seto-Inlandsee entlang
  • Japan-Reise Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan
    • Grundlagen
    • Travel Guide
    • Anime Pilgrimage
    • Japan in Europa
    • Restaurants & Cafés
    • Videos & Talks
    • Games & Hobby
  • Japan nach Regionen
    • Hokkaidō
    • Tōhoku
    • Tōkyō und Umgebung
    • Rund um Kyōto & Ōsaka
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung
    • Kyūshū
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche
    • Kochen
    • Backen
    • Japanische Zutaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung