In vielen japanischen Rezepten findet man die Zutat „Tenkasu“: Hier erfährst du, wo man Tenkasu kaufen oder sogar selber machen kann!
Archives
-
-
ein japanisches Mehl, dass einen leicht nussigen Eigengeschmack hat und oft in der japanischen Küche für verschiedene traditionelle Süßspeisen verwendet wird.
-
Menstsuyu ist eine leichte Sauce für japanische Nudeln, die aus Sojasauce, Mirin und Dashi hergestellt wird. Sie ist die Basis für zahlreiche japanische Gerichte und solltet ihr die Grundzutaten bereits daheim haben, dann könnt ihr die Sauce auch leicht selber machen
-
Ein wichtiger Bestandteil in vielen japanischen Gerichten ist Sojasauce. Dabei handelt es sich um eine dunkle, salzige Sauce aus Wasser, Sojabohnen, Meersalz und Salz. In einigen Sojasaucen findet sich auch…
-
Mirin ist ein süßer, goldgelber Reiswein, der sich in vielen japanischen Gerichten wiederfindet und für den typischen, leicht süßen Geschmack sorgt. Hergestellt wird Mirin aus fermentierten Reis und beigefügten Alkohol.…
-
Dashi-Brühe ist ein Grundbestandteil der japanischen Küche, der nicht wegzudenken ist. Die Brühe wird hergestellt aus Bonito-Flocken (Katsuoboshi; gehobelter getrockneter Thunfisch) und Kombu (getrocknete Algen). Es gibt aber auch Dashi-Brühen,…
-
Miso ist eine Paste aus Sojabohnen, Salz und verschiedenen Getreide-Sorten. Es wird in der Herstellung Gerste, aber auch Reis verwendet. Die Paste ist sehr würzig-salzig und ist vielfältig in der…
-
Katsuobushi sind Flocken aus getrockneten Thunfisch. Aus den Flocken stellt man z.B. Dashi-Brühe her. Oft nimmt man die Flocken auch, um anderen Gerichten mehr Geschmack zu geben und streut sie…
-
Okonomiyaki-Soße darf bei meinen japanischen Zutaten nicht fehlen. Ich habe davon immer etwas im Schrank. Was die Soße so besonders macht und wie man sie selber machen kann, erfährst du…
-
Trotz des sehr japanischen Namens ist „Katakuriko“ ein Produkt, dass man auch bei uns in Deutschland wirklich sehr gut bekommt. Ursprünglich wurde für Katakuriko Stärke aus dem „Japanischer Hundszahn“ gewonnen –…
-
Diese Zutat darf in der japanischen Küche nicht fehlen: der rote, japanische Ingwer.
-
Panko ist die japanische Version unseres bekannten Paniermehls. Wenn man wirklich kein Panko bekommen sollte, dann kann man also locker auch mal auf Semmelbrössel ausweichen – aber eigentlich ist Panko…