The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Morioka entdecken: Ein Geheimtipp für Japanreisende im Norden…

      23. April 2023

      Japan Travel Guide

      Japan Rail Pass wird teurer: Massiver Preisanstieg ab…

      14. April 2023

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Rezept: Chiffon Cake mit Vanille

      13. Mai 2023

      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Allgemein Besuch im Eulen-Café „Lucky Owl“ in Osaka

Besuch im Eulen-Café „Lucky Owl“ in Osaka

von Stephanie Drewing 28. Januar 2016
von Stephanie Drewing 28. Januar 2016
1,1K

Ich mag Eulen. Ich find sie, egal in welcher Ausführung, super niedlich. Da lag es also nicht so fern, dass wir bei unserem letzten Besuch in Osaka auch in einem Eulen-Café vorbeischauten. Wir besuchten auch schon ein Katzen-Café, wo die Katzen die Könige waren – da wollte ich dann auch mal eins mit Eulen sehen!

Das Cafè heißt „Lucky Owl“ und befindet sich mitten in Osaka. Weil es so leicht zu erreichen ist, ist es auch bei ausländischen Touristen sehr beliebt. Einlass ist immer zur volle Stunde und man zahlt 1.500 Yen (ca. 12 Euro) für eine Stunde bei den Eulen, ein Getränk ist inklusive.

Eulencafeosaka14
Das Eulen-Café „Lucky Owl“ in Osaka.

Auch wenn das „Lucky Owl“ ein bisschen in einer Seitenstraße versteckt ist, wenn man erst einmal davor steht, ist es dann doch sehr offensichtlich.

Lucky Owl Cafe

中央区道頓堀1-3-12 松村ビル

2F(1-3-12 Matsumura Bld 2F, Dotonbori, Chuoku, Osaka), Osaka-shi, Osaka, Japan

Facebook

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Im Café nimmt man als Erstes die zugewiesenen Plätze ein, wählt ein Getränk und lauscht den Erklärungen der Bedienung – auch im Eulen-Café gibt es Regeln. Diese dienen vorrangig dem Schutz der Besucher. Einige Eulen dürfen nicht angefasst werden, andere darf man mit dem Rücken des Fingers am Schnabel streicheln.

EulencafeOsaka16

Sobald alle Gäste ihre Getränke hatten, hielt es aber niemanden mehr auf seinem Platz: Alle stürmten zur nächsten Eule. Neben uns waren nur Japaner im Café und alle zückten ihre Smartphones und Kameras und quietschen, wie süß die Eulen sind.

Eulencafeosaka15
EulencafeOsaka11
Eulencafeosaka9

Und wie süß die Eulen waren! Es waren sehr viele verschiedene Arten zu sehen und auch kleine flauschige Fast-Baby-Eulen. Guckt euch die großen dunklen Augen an!

Weil das Café immer nur eine gewisse Personenzahl einlässt, ist es auch nicht überfüllt und jeder hat genug „Personal Time“ mit den Eulen. Normalerweise kann man sich wohl auch Eulen auf die Schulter setzen lassen – bei uns war dies aber nicht möglich, weil eine Lieferung neuer Eulen gekommen ist.

Eulencafeosaka3

Aus verschiedenen Pappkartons wurden neue Eulen gezogen und auf die nächste Stange gesetzt. Die Neuankömmlige führten bei den Eulen ein bisschen zur Unruhe und alle plusterten ihr Gefieder auf und guckten böse in die Richtung der neuen Nachbarn.

P1330335
EulebCafeOsaka12

Ich bin ehrlich: Ich bin einer Eule noch nie vorher so nah gekommen. Und ich werde wohl auch nie wieder so nah an eine herankommen. Denn mein erster Besuch in einem Eulen-Café war auch der Letzte. So cool es auch war, so taten mir die Tiere unglaublich leid.

EulenCafeosaka7

In dem kleinen Café lebten zum Zeitpunkt unseres Besuch an die 20 Eulen. Jede Eule hatte ihren festen Sitzplatz und die Beine waren so zusammengebunden, dass die Eulen sich nicht einmal mehr kratzen konnten. Natürlich gilt dies vor allem dem Schutz der Besucher, denn die Krallen der Eulen sind nicht ungefährlich.

Fliegen ist für diese Eulen unmöglich. Rutscht mal eine Eule von der Stange, braucht sie Hilfe vom Menschen – sie kann sich nicht alleine wieder aufrichten. Auch die dazugesetzte Nachbar-Eule muss man akzeptieren.

Eulebcafe13

Ich habe gedacht, dass die Eulen nachts vielleicht in eine Voliere auf dem Dach kommen und dort ein bisschen mehr „echtes“ Eulen-Leben haben, aber auf Nachfrage haben wir erfahren, dass alle Eulen immer im Café gehalten werden. Außerdem kann man die Eulen im Café kaufen – scheinbar ist es in Japan möglich, dass man Eulen als Haustiere halten kann. (Und bei den japanischen Wohnungen bezweifle ich, dass es den Tieren dort wirklich besser geht) Und irgendwie…hat mich das alles unzufrieden gemacht. Ich hatte Mitleid mit den Tieren. Deswegen werde ich in Japan kein Eulen-Café mehr besuchen.

eulencafeosaka4

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

EulenFoodKansaiOsakaTiere in JapanTravel
5 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Häkelanleitung Brotkorb
Nächster Eintrag
[Rezept] Mushi Pan (蒸しパン) – gedämpfte japanische Muffins

Weiterlesen

Folge 15: Auf der Suche nach den perfekten...

 Folge 21: Essen gehen in Japan

[Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus...

5 Kommentare

Avatar-Foto
Fenja Jahn 24. Juni 2022 - 12:59

Dass solche Läden alles andere als tierfreundlich sind, das weiß man ja eigentlich auch, ohne den Mist erst durch einen Besuch zu unterstützen. Gefesselte Wildtiere auf ein paar Quadratmeter mit fremden Menschen zusammengequtscht. – Wie soll man denn bitte ein „Eulencafe“ so aufziehen, dass es für die Tiere keine Quälerei und für das Volk trotzdem eine Belustigung ist? Die Natur der Sache schliesst dies ja schon aus.
Es freut mich, dass es Ihnen dann doch noch aufgefallen ist, trotzdem ist es für mich komplett unverständlich, wie man in so eine Laden gehen kann, ohne sich vorher über die Zustände zu informieren.

Antworten
Avatar-Foto
Lola 9. März 2021 - 16:19

Der Bericht stärkt mich nur darin, dass diese Eulen Cafés schrecklich sind und von mir sicherlich kein Geld bekommen werden. So niedlich die auch sind, und man gerne mal nahekommen will. Das ist keine Haltung die man unterstzützen will. Diese Tiere leiden!!!
Dafür: Sucht nah lokalen Falknereien in eurer Nähe! Wir haben einmal im Urlaub eine Falkner Vorführung besucht, danach konnte man Fotos machen. Ich habe ein Foto mit Steinadler, meine Schwester meine ich mit einem Uhu oder einer Eule *u* Ich komme ursprünglich aus Thüringen und kann euch hier die Falkner Sandra Jung und Benedikt Nyssen auf der Burg Falkenstein empfehlen. Klasse Show, die Tiere sind hautnah zu erleben (zzt gibt es aber einen Volieren Umbau, wie ich auf Instagram gesehen habe) und Eulen+Uhu haben sie auch, sowohl ihre eigenen als auch immer wieder Fundtiere. Fotos sind dort auf jeden Fall mit Rotmilanen möglich, alles andere wohl im Rahmen eines „Falknertages“ den man buchen kann.
Ansonsten habe ich auch im Tierpark Hellabrunn schon eine schöne Greifvogelshow gesehen, da muss man nur früh da sein für einen SItzplatz.
Und ansonsten gilt überall: Kopfbedeckung festhalten 😉

Antworten
Avatar-Foto
Ludwig Zillermann 20. Februar 2016 - 16:22

Mein Besuch war anscheinend nach eurem, da wurde grad die Schneeeule verpackt und verkauft. Die Angestellten waren furchtbar traurig darüber und haben sogar geweint, ich musste eher heulen als ich die Zustände im Cafe gesehen habe. Bin da ganz bei euch, ein Besuch ist nicht zu empfehlen 🙁

Antworten
Avatar-Foto
kunecoco 30. Januar 2016 - 9:43

So süß die Eulen auch sind: ich versteh dich da voll und ganz. Mir tun die armen Kerlchen auch Leid, wie sie da so angebunden sitzen müssen. 🙁

Antworten
Avatar-Foto
Laura 28. Januar 2016 - 8:15

Immer wenn ich ein Video über solche Eulen-Cafés gesehen hab, hat es mich super gestört, dass sie so eng angebunden waren 🙁 Von daher bin ich froh nach deinem Bericht, dass wir damals in Asakusa nicht rein sind. Katzen-, Hunde- und Hasen-Cafés sind da ja wenigstens ein bisschen freier (auch wenn ich da mit den Käfigen auch nicht grad happy bin). Am besten gefallen mir immer noch die Cafés, wo es keine Rassentiere sind, sondern Tierheim- oder Straßentiere, die man dann adoptieren kann 🙂

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 4

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021
  • 5

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Yamanote-Linie: Entdecke Tokyo an 30 spannenden Orten
  • Morioka entdecken: Ein Geheimtipp für Japanreisende im Norden Japans
  • Folge 31: Was kostet eine Japanreise?

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Morioka entdecken: Ein Geheimtipp für Japanreisende im Norden…

      23. April 2023

      Japan Travel Guide

      Japan Rail Pass wird teurer: Massiver Preisanstieg ab…

      14. April 2023

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Rezept: Chiffon Cake mit Vanille

      13. Mai 2023

      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten