The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die Reise
      11 Kommentare
      Geld in Japan: So viel sind Yen in Euro wert
      0 Kommentar
      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Travel Guide

      Japan-Reise Abschnitt 3: Radtour Part 2 – Insel-Hopping
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 2: Radtour Part 1 – Die Seto-Inlandsee entlang
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“
      7 Kommentare
      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die Fische (Anime-Rezension)
      0 Kommentar
      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Mehr Kategorien

      Japan in Europa

      Restaurants & Cafés

      Videos & Talks

      Games & Hobby

  • Japan nach Regionen
    • Die Regionen Japans

      Natur Freiheit ganz im Norden.

      Hokkaidō

      Tōhoku

      Nördliche Präfekturen

      Kantō

      Tōkyō und Umgebung

      Kansai

      Rund um Kyōto & Ōsaka

      Die kleinste Hauptinsel

      Shikoku

      Chūbū

      Hiroshima und Umgebung

      Japans Süden

      Kyūshū

      Traumstrände und Urlaubsflair

      Okinawa

      Auf Karte anzeigen

      Hier kklicken
  • Genießen
    • Japanische Küche

      Japanisch Kochen: Die 10 wichtigsten Zutaten der japanischen Küche
      0 Kommentar
      Omurice – japanisches Omelett mit Reis selber machen
      2 Kommentare
      [Rezept] Japanisches Sesam-Dressing
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Kochen

      [Rezept] Japanisches Sesam-Dressing
      0 Kommentar
      Sushi Reis kochen: So kochst du japanischen Reis
      2 Kommentare
      [Rezept] Kinpira
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Backen

      [Rezept] Fluffige Zimtschnecken
      0 Kommentar
      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)
      0 Kommentar
      [Rezept] Blueberry Pie
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Wissensdatenbank

      Japanische Zutaten

      Unsere praktische Sammlung von Zutaten und wie man sie in der japanischen Küche benutzt.
The Hangry Stories
Japan Food & Travel-Magazin
Home Genießen [Rezept] Mushi Pan (蒸しパン) – gedämpfte japanische Muffins

[Rezept] Mushi Pan (蒸しパン) – gedämpfte japanische Muffins

von Stephanie Drewing 6. Februar 2016
von Stephanie Drewing 6. Februar 2016
10 Kommentare 0FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
1,3K

Inhalt

  • Rezept: Mushi Pan (蒸しパン)
    • Zutaten:
    • Zubereitung:
  • Rezept-Variation: Mushi Pan mit Matcha
    • Zutaten:

Es wurde auch Zeit, dass hier endlich mal ein japanisches Rezept im Blog landet! Durch meine Japanreisen lerne ich immer wieder neue japanische Gerichte kennen – und die mag ich dann auch in Deutschland nicht missen und probiere mich an den Original Rezepten.

Ein kleiner Snack, den ich gerne in japanischen Supermärkten kaufe, ist das Mushi Pan (蒸しパン, deutsch: gedämpftes Brot). Deswegen habe ich jetzt auch mal probiert, wie man diese selber machen kann!

Hier mal ein Bild aus dem letzten Urlaub – es handelt sich um ein süßes Cheese Mushi Pan mit den Umrissen von der japanischen Insel Hokkaido (denn da kommt die gute Milch her…). Dazu gab’s noch ein Ekiben (Bentos, die man am Bahnhof kaufen kann und extra für den Verzehr auf Zugreisen gedacht sind) und ene Dose kalten Kaffee (natürlich von Boss!)

Ich hab einige Rezepte von Mushi Pan durchstöbert, viele sind mit Jogurth (mag ich nicht) oder Okara (ein Nebenprodukt, dass bei der Tofuproduktion anfällt – wo krieg ich das her?) – am Ende habe ich mich für zwei Rezepte entschieden, die ohne diese Zutaten auskommen.

Um die Mushi Pan zu backen, braucht es keinen Backofen, sondern sie werden im Dampf gegart – daher natürlich auch der Name. Entweder ihr nutzt einen normalen Bambus-Dämpfer oder wie ich den Dampf-Einsatz des Reiskochers.

Silikon Formen im Dampf-Einsatz des Reiskochers
Silikon Formen im Dampf-Einsatz des Reiskochers
Hitachi Reiskocher: bester Einkauf des letzten Japanurlaubs!

Ich hab die Mushi Pan in Silikon Muffin-Formen gefüllt, die ich vorher mit Muffin-Papier ausgelegt habe.

Rezept: Mushi Pan (蒸しパン)

Inspiration durch dieses Cookpad-Rezept.

Zutaten:

  • 2 Eier
  • 80 gr Zucker
  • 50 ml Milch
  • 100 gr Mehl
  • 5 gr / 1 Teelöffel Backpulver
  • 50 ml geschmacksneutrales Öl (Sonnenblume oder Rapsöl)

Zubereitung:

  1. Vorbereitungen: Wasser in den Reiskocher füllen und Dampfprogramm starten. Silikonformen mit Papier auslegen.
  2. Eier mit Zucker aufschlagen und Milch hinzugeben. Mixt bereits das Backpulver und das Mehl und dann siebt es in den Teig, unterrühren.
  3. Dann das Öl in den Teig rühren und diesen in die Förmchen geben.
  4. Nacheinander im Dampf für ca. 15 Minuten ausbacken. Garprobe nicht vergessen 🙂

Rezept-Variation: Mushi Pan mit Matcha

Weil ich noch Matcha Instant Pulver über hatte und mir der Ei-Geschmack bei Rezept 1 zu stark war, habe ich noch das Rezept von Angie & James do Stuff probiert:

Zutaten:

  • 1 Ei
  • 2 EL Zucker
  • 5 EL Milch
  • 60 gr Mehl
  • 2 EL Matcha Pulver
  • 2 EL Öl

Zubereitung erfolgt ebenfalls wie wie oben beschrieben.

Ich denke, ich bleibe allerdings bei Rezept 1 und werde in Zukunft nur ein Ei verwenden. Die Konsistenz hat mir da einfach besser gefallen – es war fluffiger.

Ich esse Musi Pan gerne pur, die leichte Süße reicht dafür auch aus. Wer es süßer mag, kann auch gerne süße Brotaufstriche wie Marmelade, Nutella o.ä. verwenden. Ich hab den weißen Schokoaufstrich zu den Matcha Mushi Pan gegessen und die Kombinatin war echt super! Der süße Aufstrich hat gut zum herben Geschmack gepasst.

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

backenEssenFoodRezepte
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Besuch im Eulen-Café „Lucky Owl“ in Osaka
Nächster Eintrag
[Rezept] Valentinstag 2015: schnelle Backideen mit Liebe

Weiterlesen

Japan’s finest Kiusiu: Wagyu Gyudon in München

[Rezept] Sakura Mont Blanc

[Rezept] Hefezopf: schnell und einfach!

10 Kommentare

Avatar-Foto
celartine 9. Februar 2016 - 9:33

Oh, das sieht ja echt lecker aus 🙂

Antworten
Avatar-Foto
danikitten 8. Februar 2016 - 17:59

Ich glaub ich teste das mal – klingt lecker ^^
Muss mich nur erst schlau machen wie das bei unserem Reiskocher geht; der hat nur kochen und warmhalten

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 8. Februar 2016 - 18:22

Hauptsache das Wasser kochen, einfach an und ab geht`s! XD

Antworten
Avatar-Foto
Yasmin 8. Februar 2016 - 12:53

Dampfeinsätze für den Topf funktionieren auch ganz gut 🙂 Hab das damit auch schonmal probiert weil die Bambusdinger bei uns geschimmelt haben nach einiger Zeit ;__;

Die sehen unglaublich lecker aus!!

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 8. Februar 2016 - 15:53

Die kenn ich von zuhause aus, da haben wir immer unsere Hefeklöße drin gemacht! :3

Antworten
Avatar-Foto
kunecoco 8. Februar 2016 - 9:14

Oh, wie niedlich die kleinen Mushi Pan aussehen! 😀 Klingt auch mit der weißen Schokocreme sehr gut.

Antworten
Avatar-Foto
Nandeena 7. Februar 2016 - 2:05

SIeht echt lecker aus *_* Ich glaub ich hab in meiner ganzen Zeit in Japan nie Mushi Pan gegessen… Muss ich beim nächsten Mal unbedingt nachholen!
Und wo gibs denn diesen weisse Schokolade-Aufstrich??

Antworten
Avatar-Foto
Laura 6. Februar 2016 - 16:49

Wenns jetzt noch nen Reiskocher hätt, würd ichs sofort nachbacken ;;
(meine beste Freundin hat die Hokkaido mushi pan übrigens GELIEBT lol)

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 6. Februar 2016 - 22:17

Oh, ich hab noch eine andere Variante der Zuberetung gesehen! Wenn du auch Silikonformen hast, dann kannst du auch ein bisschen Wasser in einen Topf füllen und die Silikonformen dann ins Wasser. Den Deckel des Topfs in einem Geschirrtuch einwickeln (damit kein Wasser auf die Mushipan tropft) und los geht’s! 🙂

Antworten
Avatar-Foto
Laura 6. Februar 2016 - 22:31

Oh! Das hört sich super an, Silikonformen hab ich nämlich! :O Dienstag hab ich halbtags frei, vielleicht probier ichs da gleich mal, danke <3

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Japanisch Kochen: Die 10 wichtigsten Zutaten der japanischen Küche

    26. November 2023
  • 2

    Omurice – japanisches Omelett mit Reis selber machen

    12. November 2023
  • 3

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 4

    Folge 24: Tempel und Schreine in Kyoto (1)

    9. März 2022
  • 5

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

RSS-Feed

  • Omurice – japanisches Omelett mit Reis selber machen
  • [Rezept] Japanisches Sesam-Dressing
  • Chahan-Rezept: So geht der einfache japanische Bratreis

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan
    • Grundlagen
    • Travel Guide
    • Anime Pilgrimage
    • Japan in Europa
    • Restaurants & Cafés
    • Videos & Talks
    • Games & Hobby
  • Japan nach Regionen
    • Hokkaidō
    • Tōhoku
    • Tōkyō und Umgebung
    • Rund um Kyōto & Ōsaka
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung
    • Kyūshū
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche
    • Kochen
    • Backen
    • Japanische Zutaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung