Es wurde auch Zeit, dass hier endlich mal ein japanisches Rezept im Blog landet! Durch meine Japanreisen lerne ich immer wieder neue japanische Gerichte kennen – und die mag ich dann auch in Deutschland nicht missen und probiere mich an den Original Rezepten.
Ein kleiner Snack, den ich gerne in japanischen Supermärkten kaufe, ist das Mushi Pan (蒸しパン, deutsch: gedämpftes Brot). Deswegen habe ich jetzt auch mal probiert, wie man diese selber machen kann!

Hier mal ein Bild aus dem letzten Urlaub – es handelt sich um ein süßes Cheese Mushi Pan mit den Umrissen von der japanischen Insel Hokkaido (denn da kommt die gute Milch her…). Dazu gab’s noch ein Ekiben (Bentos, die man am Bahnhof kaufen kann und extra für den Verzehr auf Zugreisen gedacht sind) und ene Dose kalten Kaffee (natürlich von Boss!)
Ich hab einige Rezepte von Mushi Pan durchstöbert, viele sind mit Jogurth (mag ich nicht) oder Okara (ein Nebenprodukt, dass bei der Tofuproduktion anfällt – wo krieg ich das her?) – am Ende habe ich mich für zwei Rezepte entschieden, die ohne diese Zutaten auskommen.
Um die Mushi Pan zu backen, braucht es keinen Backofen, sondern sie werden im Dampf gegart – daher natürlich auch der Name. Entweder ihr nutzt einen normalen Bambus-Dämpfer oder wie ich den Dampf-Einsatz des Reiskochers.



Ich hab die Mushi Pan in Silikon Muffin-Formen gefüllt, die ich vorher mit Muffin-Papier ausgelegt habe.

Rezept: Mushi Pan (蒸しパン)
Inspiration durch dieses Cookpad-Rezept.
Zutaten:
- 2 Eier
- 80 gr Zucker
- 50 ml Milch
- 100 gr Mehl
- 5 gr / 1 Teelöffel Backpulver
- 50 ml geschmacksneutrales Öl (Sonnenblume oder Rapsöl)
Zubereitung:
- Vorbereitungen: Wasser in den Reiskocher füllen und Dampfprogramm starten. Silikonformen mit Papier auslegen.
- Eier mit Zucker aufschlagen und Milch hinzugeben. Mixt bereits das Backpulver und das Mehl und dann siebt es in den Teig, unterrühren.
- Dann das Öl in den Teig rühren und diesen in die Förmchen geben.
- Nacheinander im Dampf für ca. 15 Minuten ausbacken. Garprobe nicht vergessen 🙂

Rezept-Variation: Mushi Pan mit Matcha
Weil ich noch Matcha Instant Pulver über hatte und mir der Ei-Geschmack bei Rezept 1 zu stark war, habe ich noch das Rezept von Angie & James do Stuff probiert:
Zutaten:
- 1 Ei
- 2 EL Zucker
- 5 EL Milch
- 60 gr Mehl
- 2 EL Matcha Pulver
- 2 EL Öl
Zubereitung erfolgt ebenfalls wie wie oben beschrieben.

Ich denke, ich bleibe allerdings bei Rezept 1 und werde in Zukunft nur ein Ei verwenden. Die Konsistenz hat mir da einfach besser gefallen – es war fluffiger.


Ich esse Musi Pan gerne pur, die leichte Süße reicht dafür auch aus. Wer es süßer mag, kann auch gerne süße Brotaufstriche wie Marmelade, Nutella o.ä. verwenden. Ich hab den weißen Schokoaufstrich zu den Matcha Mushi Pan gegessen und die Kombinatin war echt super! Der süße Aufstrich hat gut zum herben Geschmack gepasst.

Werde Unterstützer

Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?
Blog abonnieren
Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.
10 Kommentare
Oh, das sieht ja echt lecker aus 🙂
Ich glaub ich teste das mal – klingt lecker ^^
Muss mich nur erst schlau machen wie das bei unserem Reiskocher geht; der hat nur kochen und warmhalten
Hauptsache das Wasser kochen, einfach an und ab geht`s! XD
Dampfeinsätze für den Topf funktionieren auch ganz gut 🙂 Hab das damit auch schonmal probiert weil die Bambusdinger bei uns geschimmelt haben nach einiger Zeit ;__;
Die sehen unglaublich lecker aus!!
Die kenn ich von zuhause aus, da haben wir immer unsere Hefeklöße drin gemacht! :3
Oh, wie niedlich die kleinen Mushi Pan aussehen! 😀 Klingt auch mit der weißen Schokocreme sehr gut.
SIeht echt lecker aus *_* Ich glaub ich hab in meiner ganzen Zeit in Japan nie Mushi Pan gegessen… Muss ich beim nächsten Mal unbedingt nachholen!
Und wo gibs denn diesen weisse Schokolade-Aufstrich??
Wenns jetzt noch nen Reiskocher hätt, würd ichs sofort nachbacken ;;
(meine beste Freundin hat die Hokkaido mushi pan übrigens GELIEBT lol)
Oh, ich hab noch eine andere Variante der Zuberetung gesehen! Wenn du auch Silikonformen hast, dann kannst du auch ein bisschen Wasser in einen Topf füllen und die Silikonformen dann ins Wasser. Den Deckel des Topfs in einem Geschirrtuch einwickeln (damit kein Wasser auf die Mushipan tropft) und los geht’s! 🙂
Oh! Das hört sich super an, Silikonformen hab ich nämlich! :O Dienstag hab ich halbtags frei, vielleicht probier ichs da gleich mal, danke <3