The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Genießen [Rezept] New York Cheesecake mit Himbeersauce

[Rezept] New York Cheesecake mit Himbeersauce

von Stephanie Drewing 25. Juli 2016
von Stephanie Drewing 25. Juli 2016

Während ich mich mit dem klassischen Käsekuchen nicht wirklich anfreunden konnte, bin ich riesiger Fan der amerikanischen Variante mit Frischkäse. Aber ein wirklich gutes Rezept ist mir dafür lange Zeit nicht untergkommen. Bis ich letztes Jahr ein Burger-Kochbuch kaufte und hier fanden sich auch Rezepte für den passenden Nachtisch.

Und was soll ich sagen, das Rezept ist super einfach und super lecker! Diesen New York Cheesecake habe ich schon öfter gebacken und das letzte Mal für die kleine Gartenparty bei zwei sehr lieben Freunden, die ihren fünften Hochzeitstag feierten.

Aaaw, gestern war so schön! Gartenparty zum 5. Hochzeitstag von @LeGrandCachalot & @CeeH3! 💕 💕 pic.twitter.com/dpISn0dLS9

— Kumo (@kawaiikumomo) 17. Juli 2016

Zur Party wurde auch gefragt, ob die Gäste etwas für das Buffet beitragen können – und da bin ich doch immer dabei und bringe was Leckeres mit.

Vorteil an dem New York Cheesecake  ist auch, dass man ihn sehr gut am Vortag vorbereiten kann und er dann immer noch richtig gut schmeckt. Nichts ist schlimmer als ein Kuchen, der am nächsten Tag schon matschig oder hart ist, wenn man nicht direkt vorher Zeit hat ihn zu backen.

Es war ein sehr schöner Nachmittag/Abend und ich freu mich, dass allen der Cheesecake schmeckte. Hört man doch gern, oder?

Die Himbeersauce ist auch super einfach und passt zu vielen anderen Kuchen
Burger: Homemade Fast Food

Das Kochbuch: Burger Homemade Fast Food

  • Verlag: Hölker Verlag
  • ISBN: 978-3881179195
  • Kosten:  19,95 Euro
  • Amazon-Link & Verlags-Seite

Was ich an diesem Kochbuch mag: Ich mag an diesem Kochbuch nicht nur die vielfältigen Burger-Rezepte, sondern auch die Tatsache, dass hier jeder einzelne Baustein eines Burgers von Grund auf selber produziert wird – dies fängt schon dabei an, dass das Burger Fleisch selbst gewolft wird! Dies muss bei mir ausfallen, aber Brot selber backen, Saucen und Pickles selber herstellen? Ja, da bin ich dabei! Tolle Rezepte, super Anleitungen und natürlich das beste New York Cheesecake Rezept der Welt, welches ich jetzt mit euch teilen werden. Wenn euch das Rezept taugt und ihr gerne Burger esst, dann habt ihr jetzt eine ultimative Kaufempfehlung von mir.

[Rezept] New York Cheesecake

Für eine 24cm Springform

Der Kuchen kann auch sehr einfach Glutenfrei und Laktosefrei abgewandelt werden. Statt normalen Butterkeksen nimmt man die glutenfreie Alternative und für die Milchprodukte gibt es z.B. im Rewe auch die laktosefreie Alternative zu kaufen. Da Speisestärke meist Maisstärke ist, ist diese auch glutenfrei.

Zutaten:

Für den Boden:

  • 200 gr Butterkekse
  • 100 gr Butter

Für die Füllung:

  • 200 gr Zucker
  • 3 EL Speisestärke
  • 600 gr Frischkäse
  • 250 gr Magerquark
  • 1 Ei
  • 2 Eigelb
  • 200 ml Sahne
  • Saft und Abrieb einer Bio-Zitrone
  1. Für den Boden: Butter in einem Topf schmelzen und Backofen auf 180°C vorheizen. Kekse in einem Mixer (oder in einem Zip-Beutel) zerkleinern und mit der geschmolzenen Butter mischen. Die Backform mit Backpapier auslegen und auch den Rand buttern, dann die Keks-Butter-Mischung in der Backform verteilen und fest andrücken – auch den Rand nicht vergessen! Und ab in den Backofen für 8-10 Minuten. Sobald der Boden raus kommt, die Backofen-Temperatur auf 170°C reduzieren.
  2. Für die Füllung: Zucker mit Stärke, Frischkäse und Quark glattrühren. Dann Ei, Eigelbe und Sahne unterrühren. Mit Zitrone abschmecken und die fertige Creme auf den gebackenen Boden geben und glatt streichen.
  3. Backt den New York Cheesecake für 40 Minuten bei 170°C. Und dann kommt der fiese Teil: Ofentür zulassen und den Kuchen für 5-6 Stunden im Backofen auskühlen lassen.Über Nacht ist sogar noch besser! Und ja, haltet euch dran – sonst hat euer Kuchen am Ende tiefe Krater und Furchen, weil er zu schnell abkühlte. So bleibt die Oberfläche schön perfekt glatt!

[Rezept] Himbeersauce

Zutaten:

  • 250 gr frische Himbeeren
  • 3 EL Puderzucker
  • Spritzer Zitronensaft oder Himbeergeist

Zubereitung:

Die Himbeeren werden püriert und dann durch ein feines Sieb gestrichen, damit keine Kerne in der Sauce schwimmen. Puderzucker und Zitrone  unterrühren und fertig. Funktioniert auch mit TK-Himbeeren, die vor dem Pürieren aber auftauen lassen.

Wir hatten sehr viel Spaß mit diesen Foto-Accessoires 🙂

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

FoodblogKäsekuchenRezepte
1 Kommentar
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Kuriose Dinge über das Fahrrad fahren in Japan
Nächster Eintrag
[Rezept] Guacamole

Weiterlesen

[Rezept] Blueberry Pie

[Rezept] One-Pot-Pasta mit Spinat-Käse-Tomaten

[Rezept] Sakura Pudding: Schnelles Frühlings-Dessert

1 Kommentar

Avatar-Foto
kunecoco 3. August 2016 - 22:38

Der Kuchen und die Soße sehen so lecker aus! *_* So richtig schön saftig.

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021
  • 4

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 5

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan
  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten