The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht

      23. Dezember 2022

      Japan Travel Guide

      Shinkansen: Alles über Japans Schnellzug

      18. November 2022

      Japan Travel Guide

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Japan Travel Guide

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home GenießenJapanische Küche [Rezept] Agedashi Tofu (揚げ出し豆腐)

[Rezept] Agedashi Tofu (揚げ出し豆腐)

von Stephanie Drewing 8. Dezember 2020
von Stephanie Drewing 8. Dezember 2020

Es wird Zeit für einen Klassiker auf diesem Blog: das Rezept für Agedashi Tofu! Ich muss ehrlich sein, Tofu hatte ich lange Zeit nicht so wirklich auf dem Schirm, aber durch unsere Japanreisen habe ich die Sojawürfel lieben gelernt.

Direkt zum Rezept

Was ist Agedashi Tofu (oder eher Agedashi Dofu) eigentlich? Kurz erklärt verbirgt sich hinter diesem Rezept ein leicht frittierter Tofu in einer würzigen, dünnen Sauce.

Von den Wortbestandteilen ist es auch ziemlich simpel gehalten:

Age (揚げ) = in Öl frittiert

Dashi (出し) = Dashi, japanische Brühe, traditionell aus Fisch und Algen

Tofu (豆腐) = Tofu

Agedashi Tofu
Agedashi Tofu

ist eines dieser Gerichte, die man sich im Izakaya bestellt. Vergleichbar ist ein Izakaya wahrscheinlich am ehesten mit einer Kneipe oder einer Wirtschaft. Ihr bestellt euch dort viele kleine Gerichte und teilt sie mit denen, die mit euch den Abend verbringen. Und natürlich wird dabei auch einiges getrunken – Bier, Cocktails aber auch selbstverständlich gibt es auch immer eine Auswahl an „Virgin“ Cocktails. Die haben dann auch so ein süßes Schildchen, auf dem „Alkoholfrei“ steht, falls doch jemand die Bilder ungewollt ins Internet stellt. So kann jeder auf den ersten Blick sehen, dass man keinen Alkohol getrunken hat.

Agedashi Tofu am Taisch mit vielen kleinen Schalen japanischer Gerichte
Es ist angerichtet.
Frittierter japanischer Tofu
Der Tofu ist frittiert und schwimmt in deftiger Brühe.

Am Ende des Abends werden alle Bestellungen auf der Rechnung durch alle Anwesenden geteilt. So zahlen alle am Ende den gleichen Anteil. Das kann manchmal durchaus unangenehm sein, wenn einige Personen viel bestellen oder sehr viel trinken und man selbst aber gar keinen Hunger hat. Manchmal werfen die Höhergestellten auch mehr in den Topf. Aber so läuft es in Japan nun einmal. Getrennt bezahlen ist oft möglich (betsu betsu de), wird aber vom Lokal oft nicht gerne gesehen und manchmal auch direkt abgelehnt.

Jedenfalls ist Agedashi Tofu eines dieser Dinge, die man im Izakaya bestellt und teilt und dort hab ich ihn auch zum ersten Mal probiert. Micha isst ihn nämlich besonders gerne und so hab ich dieses unscheinbare Tofu-Gericht auch lieben gelernt: indem es immer wieder vor mir auf dem Tisch stand und ich einfach mit zugegriffen habe.

Wie schmeckt Agedashi Tofu?

Der Tofu ist leicht warm und hat eine knusprige Außenwand – innen ist er aber ganz weich. Die würzige dünne Sauce in der er schwimmt gibt ihm den Geschmack. Dazu kommen noch Katsuobushi für den Umami-Geschmack, Frühlingszwiebeln, geriebener Ingwer und Rettich. Dazu passt sehr gut auch eine Portion Edamame, Gyoza und auch ein Bier.

Beilagenreis Mame Goma
Weißer Reis mit Erbsen (Mame Gohan).
Agedashi Tofu in Schale angerichtet mit Beilagen.
Es passt gut dazu: Reis, Tsukemono und Gyoza.

Agedashi Tofu servieren

Ein Agedashi Tofu kommt niemals allein! Idealerweise gibt es auf jeden Fall pro Person eine dampfende Miso-Suppe, eine Schüssel mit weißem Beilagenreis, eine Miso-Suppe und ein paar Tsukemono (eingelegtes Gemüse) dazu. Bei uns gibt es auch immer noch ein paar Gyoza dazu, weil wir die einfach unglaublich gerne essen.

Agedashidofu Header

Agedashi Tofu (揚げ出し豆腐)

Ein Klassiker der japanischen Izakaya-Kultur: frittierter Tofu in einer würzigen Sauce. Hier gibt's das Rezept für Agedashi Tofu für Daheim!
5 Sterne (2 Bewertungen)
Rezept drucken Auf Pinterest teilen
Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit 20 Min.
Arbeitszeit 45 Min.
Gericht Beilage, Kleinigkeit
Land & Region Japanisch
Portionen 2 Personen
Kalorien 250 kcal

Equipment

  • 1 Ingwer-Reibe (Amazon-Partnerprogramm)*
  • 1 Topf
  • 1 tiefe Schale zum Servieren (Amazon-Partnerprogramm)*

Zutaten
  

Tofu

  • 1 Packung fester Seiden-Tofu (ca. 300 gr)
  • 50 g Katakuriko

Tsuyu (Würzsauce)

  • 250 ml Dashi
  • 2 EL Mirin
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 EL Zucker

Toppings

  • etwas weißer Rettich (Daikon) gerieben
  • etwas Ingwer gerieben
  • etwas Katsuobushi optional
  • etwas Frühlingszwiebel in dünne Rollen geschnitten

Anleitungen
 

Vorbereitungen Tofu & Garnierung

  • Holt den Tofu aus der Packung und gießt das Wasser ab.
    1 Packung fester Seiden-Tofu (ca. 300 gr)
    Fester Seidentofu als Grundlage für Agedashi Tofu
  • Der Tofu muss ein wenig an Feuchtigkeit verlieren, daher wickelt ihn in ein paar Blätter Küchenpapier. Dann legt ihr ein Brett auf den Tofu und beschwert dieses Brett mit Dosen oder eine Mehlpackung. 🙂 Nach ca. 20-30 min wickelt ihr den Tofu wieder aus. Seid vorsichtig mit ihm, es bricht gerne mal eine kleine Ecke ab.
    Agedashi Tofu - Tofu in Küchenpapier eingewickelt und auspressen

Tsuyu und Gemüse vorbereiten

  • Gebt das Dashi in einen kleinen Topf und gebt Mirin, Sojasauce und Zucker dazu und lasst alles gemeinsam aufkochen. Bei kleiner Flamme warm halten.
    Agedashi Tsuyu
  • In der Zwischenzeit schneidet ihr den grünen Bereich von Frühlingszwiebeln in Ringe und reibt etwas Ingwer und Rettich (Daikon Oroshi). Nutz dazu die Ingwer-Reibe. Das Geriebene kommt später auf den fertig frittierten Tofu.
    etwas weißer Rettich (Daikon), etwas Ingwer, etwas Frühlingszwiebel
    Dazu noch Ingwer und Frühlingszwiebeln

Tofu

  • Schneidet den Tofu in 4 -6 etwa gleich große Stücke.
    Tofu in Blöcke schneiden
  • Gebt etwas Katakuriko (Kartoffelstärke) auf einen Teller und wälzt alle Seiten des Tofus darin. Klopft die Tofustücke gut ab.
    Tofu Blöcke in Stärke wenden
  • Geht Öl in eine Pfanne und sobald es heiß genug ist, gebt ihr den Tofu dazu und bratet ihn von allen Seiten leicht an. Es ist okay, wenn der Tofu ein wenig Farbe annimmt.

Agedashi Dofu anrichten

  • Nachdem ihr den Tofu von allen Seiten angebraten habt, gebt ihn in eine kleine Schüssel. Danach übergießt ihr die Tofu-Blöcke mit der Tsuyu-Sauce. Garniert den Tofu mit dem geriebenen Ingwer, dem geriebenen Rettich, Katsuobushi und den Frühlingszwiebeln.

Nährwertangaben

Serving: 150gCalories: 250kcal
Schlagworte Izakaya, Tofu
Hast du unser Rezept ausprobiert?Schreib uns einen Kommentar, wie es geklappt hat!

Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.

Weitere Bilder zur Zubereitung von Agedashi Tofu

Zutaten für Agedashi Tofu
Die Grundzutaten für Agedashi Tofu:
Tofu pressen
Bevor ihr den Tofu verarbeiten könnt, muss er erst mal etwas Feuchtigkeit abgeben.
Dann den Tofu in gleich große Blöcke schneiden und in Katakuriko wälzen.
Dann den Tofu in gleich große Blöcke schneiden und in Katakuriko wälzen.
Das ist der Tofu, den ich verwendet habe.
Das ist der Tofu, den ich verwendet habe.
Tofu-Blöcke in Katakuriko.
Tofu-Blöcke in Katakuriko.
Es reicht den Tofu in Öl in der Pfanne anzubraten, es muss nicht in Fritiieröl schwimmen.
Es reicht den Tofu in Öl in der Pfanne anzubraten, es muss nicht in Fritiieröl schwimmen.

Wenn du noch mehr Lust auf Tofu-Rezepte hast, dann probiere doch auch Mapo-Tofu!

Rezept Agedashi Tofu

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

Japanische KücheRezeptRezepte
2 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
[Rezept] Baby Castella – Matsuri daheim! (#OishiiWeeks)
Nächster Eintrag
Folge 10: Chichibu – von Festen, Animes und Naturerlebnissen

Weiterlesen

Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

[Rezept] Karaage – frittiertes japanisches Hähnchen

[Rezept] Japanischer Bohnensalat (Ingen no Goma ae)

2 Kommentare

Avatar-Foto
Ben-Sama 28. Juli 2022 - 9:03

Hallo Kumo,

welchen Reis benutzt du zu dem Gericht? Der sieht 100 mal besser aus als meiner 🙂

Antworten
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing 11. August 2022 - 17:59

Huhu Ben, bei uns ist meistens der Rundkornreis von Yume Nishiki im Einsatz. Kommt in rosa daher, 1kg in einem Pappkarton und dann 5 oder 10kg-Säcke auch in Pastell-rosa.

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 3

    Folge 30: Lieblingsorte in Japan – Nara

    26. Dezember 2022
  • 4

    Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht

    23. Dezember 2022
  • 5

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Folge 30: Lieblingsorte in Japan – Nara
  • Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht
  • Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht

      23. Dezember 2022

      Japan Travel Guide

      Shinkansen: Alles über Japans Schnellzug

      18. November 2022

      Japan Travel Guide

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Japan Travel Guide

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten