The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht

      23. Dezember 2022

      Japan Travel Guide

      Shinkansen: Alles über Japans Schnellzug

      18. November 2022

      Japan Travel Guide

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Japan Travel Guide

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home GenießenJapanische Küche [Rezept] Mapo Don & Rezension „Meine japanische Küche: Rezepte für jeden Tag“ (Werbung)

[Rezept] Mapo Don & Rezension „Meine japanische Küche: Rezepte für jeden Tag“ (Werbung)

von Stephanie Drewing 4. Januar 2018
von Stephanie Drewing 4. Januar 2018

Hinweis: Für diese Rezension wurde mir das Buch „Meine japanische Küche: Rezepte für jeden Tag“ vom Hölker Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt. Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal für das Rezensionsexemplar.

Als ich gefragt wurde, ob ich das neue Kochbuch von Stevan Paul zur japanischen Küche rezensieren möchte, habe ich nicht lange gezögert. Stevans Blog nutriculinary.com lese ich nämlich schon länger ziemlich gerne und seine Kochbücher Deutschland Vegetarisch!* und Heute koch ich, morgen brat ich: Märchenhafte Rezepte* stehen bei mir bereits im Regal und ich muss zugeben: aus keinem Kochbuch habe ich bereits so viele Rezepte nachgekocht, wie aus „Deutschland Vegetarisch“. Ich habe hier sehr viele Basis-Rezepte der deutschen Küche kennengelernt und ich habe es sogar schon ein paar Mal verschenkt, weil es einfach eines meiner liebsten Kochbücher ist. Daher war die Vorfreude auf „Meine japanische Küche: Rezepte für jeden Tag“ entsprechend groß und gleich Vorweg: ich wurde nicht enttäuscht.

* Diese Links führen auf Amazon und ich nehme am Amazon-Partner-Programm teil. Dies bedeutet, ich bekomme für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision .

Im „Meine japanische Küche: Rezepte für jeden Tag“ werden traditionelle japanische Gerichte vorgestellt und der Titel  verspricht es bereits: Alltagsküche ist hier ein großer Themenschwerpunkt und damit bin ich immer direkt glücklich zu machen. Es sind auch inspirierte Rezepte enthalten, die an die japanische Küche angelehnt sind. Optisch werden diese Rezepte mit einem hellgrauen Kalligraphie-Pinselstrich unter dem Rezept-Titel markiert, eine sehr elegante Lösung und mein persönliches Highlight aus dieser Kategorie sind die Miso Spaghetti, die auch nach einem langen Arbeitstag schnell zubereitet.

Mapo Dofu japanische Küche0003edited

Von der Gestaltung des Kochbuches bin ich sehr angetan: Oft sind japanische Kochbücher in Deutschland ziemlich kitschig gestaltet, aber „Meine japanische Küche“ ist dagegen sehr dezent mit einem festen Einband in Holzoptik und dem offenen Buchrücken. Auch im Inneren geht es so weiter: keine unnötigen Design-Elemente, sondern ein übersichtlicher Aufbau der Zutaten und der Anleitung und (ganz wichtig!) zu jedem Gericht ein Foto. So mag ich das!

Mapo Dofu japanische Küche0002edited
Ein Blick in „Meine japanische Küche“: ein klares Layout hilft beim Kochen

Informationen zum Buch:

  • Buchtitel: Meine japanische Küche: Rezepte für jeden Tag
  • Autor: Stevan Paul
  • Preis: 32 Euro
  • Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
  • Verlag: Hölker Verlag
  • Sprache: Deutsch
  • ISBN-10: 3881179518
  • ISBN-13: 978-3881179515

Das Buch beginnt mit einer Warenkunde, in der einige Zutaten der japanischen Küche vorgestellt werden, die für die authentische japanische Küche genutzt werden sollten. Stevan gibt aber auch mögliche Alternativen an, falls  man das japanische Original nicht bekommen sollte.

Mapo Dofu japanische Küche0012

Danach folgen folgende Rezept-Kapitel:

  • Grundrezepte: Dashi, Miso, Ramen-Nudelsuppen
  • Sushi & Sashimi
  • Tempura
  • Der japanische Grill
  • Izakaya & Familienküche
  • Japan vegetarisch
  • Süßes Japan
  • Sake & Co

Zu jedem Kapitel gibt es eine kleine Einleitung mit persönlichen Reise-Eindrücken von Stevan und er beschreibt ein paar Besonderheiten der japanischen Küche. Alles sehr locker und anschaulich beschrieben. Die Auswahl der Rezepte und den dazu passenden inspirierten Rezepten finde ich sehr gut, da hier viele klassische und bekannte Gerichte und auch neue Inspirationen enthalten sind. Die Zubereitung ist gut verständlich und anschaulich beschrieben und ich persönlich habe keine Schwierigkeiten den Anweisungen zu folgen. Ich mag auch sehr, dass regelmäßig Variationen und weiterführende Tipps zu den Rezepten vorgestellt werden. Das macht Spaß und so werden aus einem Rezept auch mal verschiedene Arten der Umsetzung.

Ich habe schon mehrere Rezepte aus dem Buch nachgekocht, seit es bei mir ist und stelle euch mein erstes Highlight-Rezept vor: Mapo Don!

Mapo Dofu japanische Küche0009

Rezept: Mapo Don

Das Rezept stammt aus „Meine japanische Küche: Rezepte für jeden Tag“. 

Zutaten:

  • 350 g gekochter Reis
  • 1 Zwiebel
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 500 g Hackfleisch vom Schwein
  • 4 EL Erdnussöl zum Braten
  • 20 g Ingwer
  • 1 TL rote Miso-Paste
  • 1/2 – 1 TL Tobanjan-Sauce (Ersatz: rote Chilisauce)
  • 1 TL Reisessig (Ersatz: Weißweinessig)
  • 4 EL Sojasauce
  • 1 TL Zucker
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 g fester Tofu
  • etwas Koriander

Zubereitung:

  1. Reis kochen und danach heiß in eine Schüssel geben. (Im Kochbuch wird auf ein Rezept im Buch verwiesen).
  2. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein würfeln.
  3. Hackfleisch, Zwiebeln und Knoblauch in einem Bräter oder einer großen Pfanne im heißen Erdnussöl hellbraun und körnig anbraten.
  4. Ingwer schälen, fein reiben und zugeben. Miso-Paste, Tobanjan-Sauce, Essig, Sojasauce und Zucker unterrühren. Mit Brühe auffüllen und aufkochen. Tofu würfeln und zugeben. Offen 5 Minuten leicht dicklich einkochen lassen.
  5. In der Zwischenzeit den Koriander abbrausen und trocken tupfen. Die Hack-Tofu-Sauce auf dem heißen Reis anrichten und mit dem Korianderblatt servieren.
Mapo Dofu japanische Küche0001

Da ich selbst nicht so gerne scharf esse, habe ich das Gericht in zwei Pfannen gekocht und in „meiner“ Hälfte auf Tobanjan-Sauce verzichtet und stattdessen etwas Tomatenmark untergerührt. Meinen japanischen Reis bereite ich immer im Reiskocher zu und wie ich es mache, könnt ihr in diesem Artikel nachlesen.

Koriander sind wir nicht so der Fan von, deswegen gab es bei uns ein bisschen Algen-Pulver (Aonori) darüber.

Fazit: Kaufempfehlung!

Stevan Pauls Kochbuch „Meine japanische Küche: Rezepte für jeden Tag“ meine japanische Küche erhält von mir eine volle Kaufempfehlung. Selbst wenn man sich an die japanische Küche bisher noch nicht herangetraut hat, dann ist dieses Kochbuch ein toller Einstieg, da die Basics und notwendige Zutaten verständlich erklärt werden. Die Rezeptauswahl ist aber nicht nur für Anfänger interessant, sondern auch für die, die sich schon etwas mit japanischen Zutaten und Gerichten auskennen. Alles in allem ein rundes Kochbuch, dass ich jedem empfehlen kann, der sich für Japan interessiert. Dazu möchte ich euch übrigens auch die weiteren Kochbücher von Stevan Paul empfehlen.

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

JapanRezensionRezepte
0 Kommentar
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
[Rezept] Bruschetta mit Spiegelei zum Frühstück
Nächster Eintrag
[Rezept] Udon Carbonara

Weiterlesen

Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

[Rezept] Gudetama Kuchen

Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 3

    Folge 30: Lieblingsorte in Japan – Nara

    26. Dezember 2022
  • 4

    Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht

    23. Dezember 2022
  • 5

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Folge 30: Lieblingsorte in Japan – Nara
  • Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht
  • Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht

      23. Dezember 2022

      Japan Travel Guide

      Shinkansen: Alles über Japans Schnellzug

      18. November 2022

      Japan Travel Guide

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Japan Travel Guide

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten