Die südlichste der 4 japanischen Hauptinseln besticht nicht nur durch schönes Wetter sondern auch durch tolle Natur, faszinierende Städte und vielen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten die etwas abseits der ausgetretenen Touristenwege liegen. Kommt mit uns nach Kyushu!
Du möchtest einen Kommentar da lassen oder uns etwas fragen? Hier geht’s direkt zum Kommentarbereich!
Nützliche Links
- Kumamoto – Von Onsen, Burgen und Kumamon
- Vulkanausbruch live – Der Sakurajima in Kagoshima
- Nagasaki Bio Park: Ein Streichelzoo im Süden Japans
- [Nagasaki] Die besten Sehenswürdigkeiten und Gerichte in Nagasaki
- Folge #12: Arbeiten im JET-Programm in Japan
- Folge #02: Streetfood in Japan
Neue Blog-Artikel
Impressionen
Klickt auf den oberen Teil des Bildes um es mit Beschreibung zu öffnen.




































Shoutouts
Ein dickes Dankeschön geht für diese Folge an unsere aktiven Unadon-Unterstützer:
- Alex
- Anne
- Christian
- der_dreh
- Jennifer
- Johannes
- Klaus
- Markus
- Roman
- Till
- Tobias A.
- Tobias E.
Und natürlich auch an alle anderen, die uns über Patreon oder Shop-Einkäufe helfen, The Hangry Stories weiter zu betreiben.
Werde Unterstützer

Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?
Blog abonnieren
Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.
4 Kommentare
Zunächst einmal vielen Dank für den tollen Podcast – die Episoden machen immer wieder Lust auf Japan, auch wenn im Moment noch Geduld nötig ist, was das Reisen angeht.
Ihr hattet am Ende die Shimabara-Halbinsel bzw. Unzen angesprochen. Unzen Onsen kann ich sehr empfehlen. Ich bin damals (Januar 2019) von Nagasaki aus mit dem Bus dorthin gefahren – und später auch weiter mit dem Bus nach Shimabara, von dort auf die Fähre (eine schöne Überfahrt), und anschließend weiter mit dem Bus nach Kumamoto.
Unzen kam mir im Januar wirklich verschlafen vor (m. E. gibt es nicht mal einen Konbini, sondern nur einen Tante-Emma-Laden). Das Hostel (TSUDOI Guest House), das ich gebucht hatte, war jedoch wirklich niedlich und man bekam gleich eine Eintrittskarte für die verschiedenen Onsen im Ort (ansonsten gibt es aber auch ein paar edlere Ryokans :-)). In Unzen kann man natürlich die dortige Jigoku („Hölle“) erkunden, aber auch schöne Wanderungen unternehmen, z.B. zum Myoken-dake. Ich war leider nur eine Nacht – 2 Nächte kann man dort aber auf jeden Fall verbringen, es ist einfach sehr ruhig und entspannend dort.
Oh, Jörn! Vielen Dank für die Tipps – jetzt bin ich wieder total verloren in Wandertouren und Hotels angucken. Nach dieser Pandemie werde ich so viele neue Reiseziele auf der Japan-Wunschliste haben, dass ich wohl mehr als zwei Urlaubsreisen dafür benötige.
Da ich gehörlos bin, entgehen mir leider eure Podcasts. Dass ihr aber Links zum Thema zur Verfügung stellt und Bilder ist ein eindeutiger Pluspunkt!!! Danke dafür!!
Hallo Cilly, vielen Dank für den wertvollen Kommentar. Bisher haben wir fast das Gefühl gehabt wir machen die Bilder umsonst, weil kaum jemand reinschaut. Es ist schön zu lesen, dass es doch sinnvoll ist und motiviert uns natürlich das weiterzuführen! 🦦