The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die Reise
      11 Kommentare
      Geld in Japan: So viel sind Yen in Euro wert
      0 Kommentar
      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Travel Guide

      Japan-Reise Abschnitt 3: Radtour Part 2 – Insel-Hopping
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 2: Radtour Part 1 – Die Seto-Inlandsee entlang
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“
      7 Kommentare
      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die Fische (Anime-Rezension)
      0 Kommentar
      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Mehr Kategorien

      Japan in Europa

      Restaurants & Cafés

      Videos & Talks

      Games & Hobby

  • Japan nach Regionen
    • Die Regionen Japans

      Natur Freiheit ganz im Norden.

      Hokkaidō

      Tōhoku

      Nördliche Präfekturen

      Kantō

      Tōkyō und Umgebung

      Kansai

      Rund um Kyōto & Ōsaka

      Die kleinste Hauptinsel

      Shikoku

      Chūbū

      Hiroshima und Umgebung

      Japans Süden

      Kyūshū

      Traumstrände und Urlaubsflair

      Okinawa

      Auf Karte anzeigen

      Hier kklicken
  • Genießen
    • Japanische Küche

      [Rezept] Chiffon Cake mit Vanille
      1 Kommentar
      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis
      2 Kommentare
      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis
      2 Kommentare
      [Rezept] Kinpira
      0 Kommentar
      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)
      8 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Backen

      [Rezept] Fluffige Zimtschnecken
      0 Kommentar
      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)
      0 Kommentar
      [Rezept] Blueberry Pie
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Wissensdatenbank

      Japanische Zutaten

      Unsere praktische Sammlung von Zutaten und wie man sie in der japanischen Küche benutzt.
The Hangry Stories
Japan Food & Travel-Magazin
Home Genießen [Rezept] Curry Pan

[Rezept] Curry Pan

von Stephanie Drewing 24. Januar 2017
von Stephanie Drewing 24. Januar 2017
3 Kommentare 0FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
1,8K

Inhalt

  • [Rezept] Curry Pan (カレーパン )
    • Zutaten:
    • Zubereitung:

Was macht man aus Curry-Resten? Ganz klar: Curry Pan!

„Pan“ (パン) ist das japanische Wort für „Brot“ oder „Brötchen“ und ein Curry Pan ist also nichts anderes, als ein mit Curry gefülltes Brötchen. Die Zubereitung ist für uns vielleicht ein bisschen merkwürdig, das das Brötchen frittiert wird, anstatt einen Backofen zu nutzen. Man muss dazu wissen, dass es in vielen japanischen Küchen oft keinen Backofen gibt, meistens gibt es so kleine Mikrowellen-Kombi Geräte. Ein großer Backofen, wie wir ihn aus unseren deutschen Küchen kennen, ist in Japan kein Standard.

currypan1

Normalerweise bleibt bei uns eher selten Curry über, wenn wir es kochen. Wir packen es uns fast immer am nächsten Tag in Tupperdosen und wärmen es uns in den Büro-Mikrowellen auf. Japanisches Curry ist meiner Meinung nach ein super Gericht, um es am nächsten Tag wieder aufzuwärmen – wie jeder Eintopf schmeckt es fast noch ein bisschen besser, wenn alles gut durchgezogen ist.

Falls ihr mein Curry-Rezept noch nicht kennt, dann schaut doch mal hier vorbei: japanischer Curry Reis

img_9490
Japanischer Curry Reis. Traditionell mit Löffel gegessen und nicht mit Stäbchen 😀

Jedenfalls, falls doch mal ein kleiner Rest übrig bleibt, dann mach ich uns Curry Pan. Ein warmes, leckeres Curry Pan ist nämlich so verdammt lecker. Ihr müsst es einfach ausprobieren!

Curry Pan Rezept

[Rezept] Curry Pan (カレーパン )

Das Rezept orientiert sich an diesem japanischen Rezept von cookpad.com. Es ergibt ca. 9 bis 12 Curry Brötchen.

Zutaten:

  • Curry, ca. 200 ml
  • 280 gr Mehl
  • 1 TL Salz
  • 3 TL Zucker
  • 20 gr Butter (Zimmertemperatur)
  • 180 ml Milch (Zimmertemperatur)
  • 3 gr Trockenhefe
  • Zum Panieren: 2 Eier und Panko (jap. Paniermehl)
  • Pflanzenfett um Ausbacken
Curry Pan Rezept

Zubereitung:

  1. Für den Hefeteig solltet ihr darauf achten, dass alle Zutaten Zimmertemperatur haben, damit die Hefe kein Problem hat. Wenn das sichergestellt ist, knetet ihr aus dem Mehl, Salz, Zucker, Butter, Milch und der Trockenhefe einen glatten Teig. Diesen Teig lasst ihr für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen, bis er sich verdoppelt hat.
  2. Trennt den Teig in 12 gleiche Teile und lasst diese noch einmal 10 Minuten an einem warmen Ort gehen.
  3. Bereitet in der Zwischenzeit den Topf mit Öl zum Ausbacken und auch die Schüsseln zum Panieren vor: in eine Schüssel gebt ihr die Eier, verquirlt sie, in die andere Schüssel gebt ihr das Panko.
  4. Nehmt euch wieder den Hefeteig vor und rollt die Teigkugeln rundlich aus. Füllt sie mit 1-2 Löffeln Curry, streicht die Kanten mit Wasser ein und klappt sie zu und drückt die Kanten an. Jetzt wendet ihr die Curry Pan erst in Ei und dann in Panko.
  5. Sobald das Öl heiß genug ist, gebt ihr die Curry Pan zum Ausbacken hinein. Sobald das Panko goldbraun ist, ist das Curry Pan fertig.
  6. Am besten schmeckt das Curry Pan solange es warm ist. Aber auch am nächsten Tag für Schule und Büro macht es sich gut.

Curry Pan kann man in Japan in fast jedem Supermarkt und Combini kaufen. Aber auch in Street-Food-Verkäufen trifft man immer wieder auf diesen schnellen Snack. Denn das mit Curry gefüllte Brot macht satt und zufrieden.

Habt ihr schon einmal Curry Pan gegessen? Wenn ja, wie hat’s euch geschmeckt und ganz wichtig: würdet ihr es auch nach backen?

CurryFoodRezept
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the Wild
Nächster Eintrag
Tokyo von oben: die besten Aussichtspunkte in Japans Hauptstadt!

Weiterlesen

[Rezept] Sakura Mont Blanc

Meine erste Fondant-Torte

Süße Character-Cafés in Osaka, die du unbedingt besuchen...

3 Kommentare

Avatar-Foto
Karl Ewald 7. April 2021 - 13:38

Hi Micha und Kumo,
Curry Pan ist so ein leckerer Billig-Snack, den man auch auf Vorrat kaufen kann (gibt’s auch im Multi-Pack mit sechs Stück z.B. im Aeon Supermarkt, meine ich mich zu erinnern). Ich glaub ich hab mir letztes Mal einen solchen Beutel mit nach Hause gebracht, aber der war sehr schnell aufgegessen. Oder hat er’s nicht mal bis zum Rückflug geschafft? Ich weiß es nicht mehr sicher, ist schon fast fünf Jahre her…
Selber backen wär mir zu anstrengend, schon dass mir Curry übrig bleibt, kommt eigentlich nicht vor, und dann noch Hefeteig und fritieren, wo man dann einen Topf voll Fett übrig hat… Aber wenn es das in eurem Shop gäbe, könnt ich Stammkunde werden. 😉
Eure Rezeptesammlung macht echt hungrig!
lG Karl

Antworten
Avatar-Foto
Yamini Zouren 30. Dezember 2018 - 0:10

Hi,
Danke für das Rezept, nachdem ich in Japan süchtig nach diesen wurde, wollt ich sie schon länger nach backen 🙂

Hab dein Rezept in meinem Blog erwähnt: https://nasch-und-bentoblog.blogspot.com/2018/12/rezept-11-curry-pan.html

Grüße Yams

Antworten
Avatar-Foto
Elisa [japanliebe.de] 25. Januar 2017 - 12:50

Currypan ist eins der Dinge, die ich am meisten vermisse, seit ich vegetarisch lebe. In japan ist da keine Veggieversion aufzutreiben. Dabei ist es soo lecker. Wenn ich mir dein Rezept aber so ansehe, kann ich das ja einfach selber machen (mir war nicht klar, dass das so „einfach“ geht). Denn Veggie-Curry essen mein Freund und ich regelmäßig. Wird also bald mal ausprobiert 😀

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Trinkwasser in Japan: Kann man das Leitungswasser in Japan trinken?

    26. April 2018
  • 2

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 3

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 4

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 5

    Folge 24: Tempel und Schreine in Kyoto (1)

    9. März 2022

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

RSS-Feed

  • Japan-Reise Abschnitt 3: Radtour Part 2 – Insel-Hopping
  • Japan-Reise Abschnitt 2: Radtour Part 1 – Die Seto-Inlandsee entlang
  • Japan-Reise Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan
    • Grundlagen
    • Travel Guide
    • Anime Pilgrimage
    • Japan in Europa
    • Restaurants & Cafés
    • Videos & Talks
    • Games & Hobby
  • Japan nach Regionen
    • Hokkaidō
    • Tōhoku
    • Tōkyō und Umgebung
    • Rund um Kyōto & Ōsaka
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung
    • Kyūshū
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche
    • Kochen
    • Backen
    • Japanische Zutaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung