The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die Reise
      11 Kommentare
      Geld in Japan: So viel sind Yen in Euro wert
      0 Kommentar
      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Travel Guide

      Japan-Reise Abschnitt 3: Radtour Part 2 – Insel-Hopping
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 2: Radtour Part 1 – Die Seto-Inlandsee entlang
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“
      7 Kommentare
      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die Fische (Anime-Rezension)
      0 Kommentar
      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Mehr Kategorien

      Japan in Europa

      Restaurants & Cafés

      Videos & Talks

      Games & Hobby

  • Japan nach Regionen
    • Die Regionen Japans

      Natur Freiheit ganz im Norden.

      Hokkaidō

      Tōhoku

      Nördliche Präfekturen

      Kantō

      Tōkyō und Umgebung

      Kansai

      Rund um Kyōto & Ōsaka

      Die kleinste Hauptinsel

      Shikoku

      Chūbū

      Hiroshima und Umgebung

      Japans Süden

      Kyūshū

      Traumstrände und Urlaubsflair

      Okinawa

      Auf Karte anzeigen

      Hier kklicken
  • Genießen
    • Japanische Küche

      [Rezept] Chiffon Cake mit Vanille
      1 Kommentar
      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis
      2 Kommentare
      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis
      2 Kommentare
      [Rezept] Kinpira
      0 Kommentar
      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)
      8 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Backen

      [Rezept] Fluffige Zimtschnecken
      0 Kommentar
      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)
      0 Kommentar
      [Rezept] Blueberry Pie
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Wissensdatenbank

      Japanische Zutaten

      Unsere praktische Sammlung von Zutaten und wie man sie in der japanischen Küche benutzt.
The Hangry Stories
Japan Food & Travel-Magazin
Home Japan Haseninsel Japan: Zwischen Flausch und Giftgas auf Okunishima

Haseninsel Japan: Zwischen Flausch und Giftgas auf Okunishima

von Stephanie Drewing 15. April 2017
von Stephanie Drewing 15. April 2017
6 Kommentare 0FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
3,5K

Inhalt

  • Wie komme ich zur Haseninsel Okunoshima?
  • Kaninchen-Liebe: füttern, füttern und ein bisschen streicheln
  • Entdecke die Haseninsel in Japan mit dem Leihrad
  • Den höchsten Strommast Japans sehen
    • Giftgas-Museum: die dunkle Vergangenheit der Haseninsel in Japan
  • Erinnerungen aus dem 2. Weltkrieg auf der Haseninsel in Japan
  • Einfach nur die Natur und die Aussicht genießen
    • Und wo kommen jetzt eigentlich die Kaninchen her?

Happy Easter! Mein Beitrag zum Osterhasen-Feeling ist ein lang überfälliger Reisetipp für DIE Haseninsel in Japan. Die Insel heißt eigentlich Okunoshima, liegt in der Seto Inlandsee und gehört zur Stadt Takehara in der Präfektur Hiroshima. Und eigentlich sind die Hasen auch Kaninchen, aber irgendwie hat sich bei uns in Deutschland der Name „Haseninsel“ durchgesetzt.  Falls ihr also nach dem Besuch im Atombombemmuseum in Hiroshima etwas braucht, was eure Stimmung wieder hebt (ich brauchte es zumindest), dann ist ein Tagesausflug auf „Usagijima“ (Haseninsel) genau das Richtige.

Update: Bilder bearbeitet

Haseninsel_Japan_Okunoshima2.jpg
Fütter mich!

Wie komme ich zur Haseninsel Okunoshima?

Von HIROSHIMA fahrt ihr mit mit dem Shinkansen nach MIHARA (JR) und fahrt von dort mit der JR Kure Linie nach TADANOUMI. Die Fahrt dauert ca. 1 Stunde. Falls ihr einen JR Railpass (Zum Beitrag >> Wann lohnt sich der JR Railpass) habt, ist diese Fahrt damit abgedeckt. Wenn nicht, kostet die Fahrt einzeln zwischen 1.500 bis 2.500 Yen (ca. 13 bis 22 Euro). Genaue Preise und Verbindungen könnt ihr über Hyperdia abrufen.

Das Fährenterminal in Tadanoumi ist nur einen kurzen Fußweg vom Bahnhof entfernt. Hier könnt ihr den Fährenfahrplan abrufen. Die Fahrt mit der Fähre dauert ca. 15 Minuten und die Fahrt kostet 310 Yen (ca. 2,70 Euro).

Haseninsel Japan
Haseninsel Japan

Am Fährenterminal kann man auch bereits Futter für die Kaninchen kaufen, falls man sich nichts mitgebracht hat. Kleiner Tipp: Salat-Blätter fanden die Kaninchen weitaus besser als jedes Karottenstück, was ihnen hingehalten wurde.

Auf der Insel haben die Tiere keine natürlichen Feinde. So ist es auch verboten Hunde mit auf Okunoshima zu bringen. In den letzten Jahren hat sich die „Haseninsel“ zum Naherholungsgebiet gemausert und zieht viele Familien aus der Gegend an. In der Nähe des Fährenterminals auf der Haseninsel gibt es auch Grillzonen, einen Campingplatz und ein großes Informationscenter, dass über Flora und Fauna der Seto-Inlandsee aufklärt und zwar auf eine sehr spielerische Art und Weise.

Haseninsel Japan

Kaninchen-Liebe: füttern, füttern und ein bisschen streicheln

Je früher ihr auf der Insel ankommt, umso mehr Kaninchen wollen von euch Futter haben. Wenn sie satt sind, liegen sie faul in der Sonne, im Schatten, vor ihren Höhlen und wo es sonst gerade gemütlich ist. Die Kaninchen sind keine Streicheltiere und haben immer noch einiges an Respekt vor den Menschen. Aber wenn ihr etwas Futter habt, dann trauen sie sich erstaunlich nah an euch heran und manchmal hüpft das ein oder andere Häschen in euren Schoß. Einige haben auch kleinere Verletzungen – aber das wird sicher von Rangordnungskämpfen kommen.

Haseninsel Japan

Entdecke die Haseninsel in Japan mit dem Leihrad

Ihr wisst ja bereits, dass wir gerne radeln, und auf der gerade einmal 4,3 Kilometer großen Insel (Küstenlinie) kann man sich auch wieder einmal  Räder für eine kleine Gebühr ausleihen. Ich würde es auf jeden Fall empfehlen, weil so könnt ihr wirklich die gesamte Insel erkunden und auch die Ecken erreichen, an denen sich nicht so viele Touristen aufhalten. Die Räder kann man am Hotel Kyukamura ausleihen: für 2 Stunden gibt’s normale Räder für 600 Yen oder Elektro-Räder für 800 Yen ( ca. 5-7,80 Euro). Am Hotel gibt es auch einen kleinen Shop für Mitbringsel und eine Art Mensa mit Mittagsangebot. Das Hotel findet ihr ziemlich schnell, weil es das größte Gebäude auf der Insel ist – ihr könnt es nicht übersehen.

Haseninsel Japan
Haseninsel Japan

Den höchsten Strommast Japans sehen

Dieser Strommast auf der Insel ist groß und mit 226 Metern angeblich der Größte in ganz Japan. Ich hab das jetzt nicht überprüft, aber falls ihr mal mit random Wissen punkten wollt, könnte dies vielleicht recht nützlich sein?  

Haseninsel Japan

Giftgas-Museum: die dunkle Vergangenheit der Haseninsel in Japan

Im zweiten Weltkrieg wurden auf der Insel Okunoshima verschiedene Giftgase produziert und diese wurden im Krieg gegen China eingesetzt. Dafür wurden u.a. auch zahlreiche Jugendliche abgezogen, die auf der Insel in der Produktion arbeiten mussten. Die Herstellung der Giftgase war alles andere als sicher und so haben sich viele Arbeiter vergiftet, weil auch die Schutzkleidung mehr als unzureichend war.

Das Museum ist sehr klein und kostet nur 100 Yen Eintritt und nach meiner Erfahrung ist es sogar etwas kritischer als man es sonst in japanischen Museen über den zweiten Weltkrieg gewohnt ist. Meiner Meinung nach ein Pflichtbesuch, wenn man Okunoshima besichtigt.

Having seen materials made by concerned people, we hereby declare that war is meaningless and the production of poison gas is tragic. We make an appeal for everlasting peace. This museum was built with the cooperation and understanding of groups representing the affected people and related town, cities and Hiroshima Prefecture.

Auszug aus dem Flyer des Okunoshima Poison Gas Museum

Im Museum durfte man keine Fotos machen, deswegen gibt’s hier keine weiteren Eindrücke.

Erinnerungen aus dem 2. Weltkrieg auf der Haseninsel in Japan

Die Giftgas-Produktion hat Spuren auf Okunoshima hinterlassen. So sieht man auf der gesamten Insel immer wieder große, graue Betonbauten. Die Gebäude sind leer und Betreten ist verboten – einige Mutige schleichen sich aber doch immer mal wieder rein und machen hier Fotos.

Einfach nur die Natur und die Aussicht genießen

Bei der Tour rund um die kleine Insel gibt es viele Möglichkeiten einfach mal anzuhalten, abzusteigen und die Natur zu genießen. Kleine Buchten und Strände laden zum Verweilen ein und wenn ihr einen Weg nach oben seht, dann solltest ihr ihm folgen. Die Aussicht über die Seto-Inlandsee ist echt schön!

Haseninsel Japan

Und wo kommen jetzt eigentlich die Kaninchen her?

Ja, dass weiß keiner heute mehr so genau. Es gibt verschiedene Geschichten, aber am populärsten  ist wohl, dass es sich um ehemalige „Versuchskaninchen“ aus der Giftgas-Produktion handelt, die zum Ende des zweiten Weltkrieges freigelassen worden sind. Eine andere Geschichte geht so, dass Schulkinder (manchmal sind es auch ausländische Touristen) ein paar Kaninchen ausgesetzt haben. Aber egal wie es am Ende wirklich war, ich denke dass sie alle auf der Insel ein ziemlichen gutes Leben haben.

Ich fand den Ausflug zur Haseninsel sehr angenehm – ein bisschen abschalten vom Großstadt-Stress, den man oft in Japan hat und einfach mal den Tag ein bisschen entschleunigt. Wart ihr auch schon einmal auf der Haseninsel? Wenn ja, wie hat’s euch gefallen?

Bunny IslandChubuHaseninselHiroshimaJapan TravelguideOkunoshimaTravelUsagijima
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
5 Gründe, warum Du Dir in Japan eine SUICA, ICOCA oder PASMO besorgen solltest!
Nächster Eintrag
[Osaka] Die besten Sehenswürdigkeiten und Shopping-Tipps

Weiterlesen

Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,...

Die drei schönsten Landschaften Japans – eine Reise-Challenge!

Fahrrad in Tokyo: Der Kauf und ein Blick...

6 Kommentare

Avatar-Foto
Anika 21. April 2017 - 13:23

Schön, dass du drauf hinweist, dass es zwar Haseninsel heißt, aber eigentlich Kaninchen auf ihr leben.
Ich bin ja ein strikter Gegener davon Kaninchen Hasen zu nennen! Man sagt ja auch nicht zu Löwe Katze…

Antworten
Avatar-Foto
Jenni KuneCoco 19. April 2017 - 7:53

Superspannend! Und irgendwie ein krasser Mix zwischen „Oh wie süß, Kaninchen!“ und heftiger Geschichte. Und bei diesem Lost Place hätte ich mich auch nicht reingetraut… :/

Antworten
Avatar-Foto
nossy 18. April 2017 - 21:05

Die Haseninsel ist mir auf Anhieb sympathisch. Ein wenig wirkt es wie ein Streichelzoo mit Wildhässchen. 🙂

Antworten
Avatar-Foto
Dommie 17. April 2017 - 13:24

Hmmmm… Jetzt fehlen nur noch Semmelknödel und Blaukraut <3
Wirklich schade, das Hase in Japan fast gar nicht angeboten wird.
Sie gehört zu den "kleinen Heimwehmomenten" ab und zu…

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 16. April 2017 - 23:10

Ohja, Geld ist immer so eine Sache. Im Urlaub sitzt es ja immer etwas lockerer, aber ich kenn es noch von Michas Geschichten aus seiner Zeit in Kyoto. Da wurde immer so günstig wie möglich gereist, wenn gereist wurde. Zu dem Zutrittsverbot… jaein. Auf dem einem Bild stehe ich ja zwischen so Ruinen, da hab ich mich etwas reingetraut, aber auch nicht wirklich weit… In Gebäude und so sind wir nicht rein, weil ich das zu heikel finde. 😫

Antworten
Avatar-Foto
Tara 16. April 2017 - 13:44

Bunniiiiieees!
Mal wieder ein toller Reisebericht mit wunderschönen Bildern!
Wenn ich während meines Auslandsjahres mehr Geld gehabt und etwas näher Richtung Süden gewohnt hätte, wäre Okunoshima auch eins meiner ersten Ziele gewesen, haha 🙂
Habt ihr euch gegen das Zutrittsverbot und für eine Inspektion der Betonbauten auch von Innen entschieden? Ich finde solch alte Ruinen und generell Stätten der Vergangenheit ja immer super interessant. 🙂

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Trinkwasser in Japan: Kann man das Leitungswasser in Japan trinken?

    26. April 2018
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 4

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 5

    Folge 24: Tempel und Schreine in Kyoto (1)

    9. März 2022

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

RSS-Feed

  • Japan-Reise Abschnitt 2: Radtour Part 1 – Die Seto-Inlandsee entlang
  • Japan-Reise Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto
  • Reisetagebuch Japan 2023: Mit dem Rad von Kyoto nach Hiroshima

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan
    • Grundlagen
    • Travel Guide
    • Anime Pilgrimage
    • Japan in Europa
    • Restaurants & Cafés
    • Videos & Talks
    • Games & Hobby
  • Japan nach Regionen
    • Hokkaidō
    • Tōhoku
    • Tōkyō und Umgebung
    • Rund um Kyōto & Ōsaka
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung
    • Kyūshū
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche
    • Kochen
    • Backen
    • Japanische Zutaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung