The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die Reise
      11 Kommentare
      Geld in Japan: So viel sind Yen in Euro wert
      0 Kommentar
      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Travel Guide

      Japan-Reise Abschnitt 3: Radtour Part 2 – Insel-Hopping
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 2: Radtour Part 1 – Die Seto-Inlandsee entlang
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“
      7 Kommentare
      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die Fische (Anime-Rezension)
      0 Kommentar
      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Mehr Kategorien

      Japan in Europa

      Restaurants & Cafés

      Videos & Talks

      Games & Hobby

  • Japan nach Regionen
    • Die Regionen Japans

      Natur Freiheit ganz im Norden.

      Hokkaidō

      Tōhoku

      Nördliche Präfekturen

      Kantō

      Tōkyō und Umgebung

      Kansai

      Rund um Kyōto & Ōsaka

      Die kleinste Hauptinsel

      Shikoku

      Chūbū

      Hiroshima und Umgebung

      Japans Süden

      Kyūshū

      Traumstrände und Urlaubsflair

      Okinawa

      Auf Karte anzeigen

      Hier kklicken
  • Genießen
    • Japanische Küche

      [Rezept] Chiffon Cake mit Vanille
      1 Kommentar
      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis
      2 Kommentare
      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis
      2 Kommentare
      [Rezept] Kinpira
      0 Kommentar
      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)
      8 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Backen

      [Rezept] Fluffige Zimtschnecken
      0 Kommentar
      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)
      0 Kommentar
      [Rezept] Blueberry Pie
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Wissensdatenbank

      Japanische Zutaten

      Unsere praktische Sammlung von Zutaten und wie man sie in der japanischen Küche benutzt.
The Hangry Stories
Japan Food & Travel-Magazin
Home GenießenJapanische Küche [Rezept] Choco Cornet (Korone)

[Rezept] Choco Cornet (Korone)

von Stephanie Drewing 10. Oktober 2021
von Stephanie Drewing 10. Oktober 2021
2 Kommentare 0FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
1,1K

Inhalt

  • Was ist ein Choco Cornet?
  • Wie isst man die jetzt eigentlich?
  • Rezept: Choco Cornet (Korone)
  • Choco Cornet (コロネ) – Korone
    • Kochutensilien
    • Zutaten  1x2x3x
    • Anleitungen 
    • Nährwertangaben

Japanvermissung ist mal wieder auf dem Höhepunkt, da müssen wir uns mit gutem Essen bei Laune halten. Dieses Mal auf dem Plan: Choco Cornet – ein süßes Hefehörnchen mit einer leckeren Schokofüllung.

Direkt zum Rezept

Inhaltsverzeichnis

  • Was ist ein Choco Cornet?
  • Wie isst man die jetzt eigentlich?
  • Rezept: Choco Cornet (Korone)

Was ist ein Choco Cornet?

Ein Choco Cornet, auf japanisch チョココルネ (und deshalb auch oft Korone genannt), ist ein süßes Hefeteilchen in Form einer Schultüte. Im inneren ist eine süße Creme – in Japan normalerweise Pudding. Wer kreativ ist, kann ihn mit Matcha oder Schokolade verfeinern. Falls ihr nicht so die Pudding-Fans seid, könnt ihr es auch einfach mit einer Schoko-Sahnecreme füllen, wie ich es hier getan habe. Ähnliche süße Hörnchen gibt es ähnlich auch in Deutschland: die Schillerlocke. Diese bestehen allerdings aus einem Blätterteig, aber wenn ihr die Förmchen braucht, fangt am besten dort an zu suchen. Ich habe meine aus Japan mitgebracht und dann festgestellt: die hätte ich auch hier kriegen* können. Ups.

* Dieser Link führt auf Amazon. Wir nehmen am Amazon-Partner-Programm teil. Dies bedeutet, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision.

Die Hörnchen sind ein leckerer Snack.
Passt auch gut in die Hand.
Die Schokocreme kalt stellen.
Und dann in eine Spritztülle füllen, wenn die Hörnchen abgekühlt sind.

Wie isst man die jetzt eigentlich?

Diese Frage stellen sich wahrscheinlich alle, die ein Choco Cornet in der Hand halten. Ich glaube, bei uns im Westen wurden die Dinger vor allem durch den Anime Lucky Star „bekannt“, weil in einer Folge die Charaktere genau über diese Frage nachdenken. Falls ihr diese denkwürdige Szene noch nicht kennt, schaut doch mal bei Youtube rein. Ich persönliche starte auf der dicken Seite – und ihr?

Rezept: Choco Cornet (Korone)

Falls ihr noch nicht so häufig mit Hefeteig gearbeitet habt, dann lest doch zuerst den Artikel mit Tipps und Tricks zum Backen mit Hefe.

Choco Cornet

Choco Cornet (コロネ) – Korone

Japanvermissung ist mal wieder auf dem Höhepunkt, da müssen wir uns mit gutem Essen bei Laune halten. Dieses Mal auf dem Plan: Choco Cornet – ein süßes Hefehörnchen mit einer leckeren Schokofüllung.
5 Sterne (eine Bewertung)
Rezept drucken Auf Pinterest teilen
Vorbereitungszeit 2 Stunden Std.
Zubereitungszeit 30 Minuten Min.
Arbeitszeit 2 Stunden Std. 30 Minuten Min.
Gericht Nachspeise
Land & Region Japanisch
Portionen 6 Choco Cornets
Kalorien 280 kcal

Kochutensilien

  • 6 Schillerlocken-Formen (Amazon-Partnerprogramm)*

Zutaten
  

Hefeteig

  • 180 g Mehl (405)
  • 3 g Trockenhefe
  • 15 g Zucker
  • 15 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 15 g verquirltes Ei (Der Rest wird zum bestreichen genutzt) Zimmertemperatur
  • 100 ml lauwarmes Wasser

Füllung Option #1: Pudding-Creme (wie im Original)

  • 2 Eigelb
  • 4 EL Zucker
  • 10 g Speisestärke
  • 120 ml Milch
  • 10 g Butter
  • 2 EL Sahne
  • etwas Vanille-Aroma
  • etwas Rum-Aroma

Füllung Option #2: Sahne Creme (Alternative)

  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Zucker
  • 2 EL Backkakao

Anleitungen
 

Hefeteig zubereiten

  • Als erstes schlagt ihr das Ei auf und verqirlt es. Messt etwa 15 g ab und mischt dies mit 100 ml lauwarmem Wasser. Das restlich verquirlte Ei stellt ihr in den Kühlschrank. Ihr braucht es später wieder um die Hörnchen zu bestreichen.
  • Stellt aus Mehl, Trockenhefe, Zucker, Salz, Butter und der Ei-Wasser-Mischung einen Hefeteig her. Alles schön verkneten. Dann für etwa 60 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
    Hefeteig Korone

Pudding-Creme vorbereiten

  • Eigelb und Zucker in einer Schüssel schaumig rühren. Speisestärke und Milch hinzugeben und einmal aufkochen lassen. Noch heiß Butter, Sahne und Aromen untermischen. Langsam abkühlen lassen.

Sahne-Creme vorbereiten

  • Sahne in einer sauberen Form aufschlagen, dann Zucker und Kakao unterrühren. In den Kühlschrank stellen.

Hörnchen drehen

  • Hefeteig noch einmal gut durchkneten und dann in 6 gleichgroße Teile trennen. Zu einer Rolle formen, die etwa 30 cm lang ist. Das Ende darf etwas dünner sein.
    Korone
  • Die Schillerlocken-Form mit etwas Öl einstreichen.
  • An der Spitze mit dem Aufwickeln der Teigrolle beginnen. Darauf achten, nicht zu doll zu ziehen. An der Öffnung das Teigende auf das Backblech legen. So mit den weiteren 5 Hörnchen verfahren.
    Korone aufrollen
  • Backblech mit einem feuchten Geschirrhandtuch abdecken und noch einmal an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen lassen. Backofen auf 200 °C vorheizen. Hörnchen mit dem Rest des gequirltem Eis einpinseln und etwa 8-10 Minuten backen. Dann herausnehmen und auch direkt die Schillerlockenformen herausnehmen. (Achtung, heiß!)
  • Nach dem Auskühlen den Pudding oder die Creme in eine Spritztüte füllen und in die Hörnchen spritzen.

Nährwertangaben

Serving: 1KoroneCalories: 280kcal
Schlagworte Kashipan, Süßes
Hast du unser Rezept ausprobiert?Schreib uns einen Kommentar, wie es geklappt hat!

Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.

* Dieser Link führt auf Amazon. Wir nehmen am Amazon-Partner-Programm teil. Dies bedeutet, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision.

Nach dem Backen abkühlen.
Was geht besser als die Komination von Hefeteig und Schokocreme?
Genau, nichts!

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
[Rezept] Buta Shōgayaki – Schwein in Ingwersoße
Nächster Eintrag
[Video] Radtour um den Biwa-See

2 Kommentare

Avatar-Foto
csokoládé 22. August 2022 - 10:15

Hallo Stephanie,

Sehr lebendig gemacht!

Antworten
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing 10. September 2022 - 21:05

Danke dir! 🙂

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Trinkwasser in Japan: Kann man das Leitungswasser in Japan trinken?

    26. April 2018
  • 2

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 3

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 4

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 5

    Folge 24: Tempel und Schreine in Kyoto (1)

    9. März 2022

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

RSS-Feed

  • Japan-Reise Abschnitt 3: Radtour Part 2 – Insel-Hopping
  • Japan-Reise Abschnitt 2: Radtour Part 1 – Die Seto-Inlandsee entlang
  • Japan-Reise Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan
    • Grundlagen
    • Travel Guide
    • Anime Pilgrimage
    • Japan in Europa
    • Restaurants & Cafés
    • Videos & Talks
    • Games & Hobby
  • Japan nach Regionen
    • Hokkaidō
    • Tōhoku
    • Tōkyō und Umgebung
    • Rund um Kyōto & Ōsaka
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung
    • Kyūshū
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche
    • Kochen
    • Backen
    • Japanische Zutaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung