Home Japan Japan Travel Guide

Japan Travel Guide

Tipps für deine Japan-Reise!

  • In Japan gibt es so einige Regeln, die Fahrradfahrende beachten müssen, um nicht mit dem Gesetz in Konflikt zu kommen. Eine Anpassung der Straßenverkehrsordnung (dōro-kōtsu-hō 道路交通法), die Ende April 2023 in Kraft treten soll, kommt nun mit einigen wichtigen Änderungen für Radfahrende. Diskutiert wird unter anderem eine Helmpflicht für alle Radfahrenden.

  • Wie spät ist es gerade in Japan? Was für eine Zeitverschiebung herrscht im Vergleich zu Deutschland und in welchem Format gibt man Uhrzeiten in Japan an? Welche anderen kuriosen Themen zum Thema Uhrzeit gibt es noch zu erzählen? Hier erfahrt ihr alles Wissenswerte zum Thema Uhrzeit in Japan und ein paar persönliche Eindrücke zum Thema Jet-Lag.

  • Immer wieder hört man vom größten oder vollsten Bahnhof der Welt, wo man sich zwangsläufig verläuft. Von Menschenmassen und anrüchigem Nachtleben in Japans bekanntester Amüsiermeile. Filme zeichnen Shinjuku ebenso als neonlichtgefärbte Amüsierhölle wie die meisten Reiseführer. Aber ist Shinjuku wirklich so geschäftigt und überfordernd, wie alle meinen? Oder gibt es da noch mehr zu entdecken?

  • Kyōto gehört zu den ganze großen Reisezielen Japans. Auch wenn die Stadt gerade auch auf Grund des ausbleibenden Touristenstromes starke Probleme hat, bleibt sie Sehnsuchtsort und Pflichtprogramm für Japanreisende. Abseits der großen Tempel und des Trubels in der Innenstadt gibt es aber noch ein anderes, ruhigeres Kyōto. Willkommen in Yamashina.

  • Warum trägt man in Japan Maske?

    von Michael Drewing
    von Michael Drewing

    Mit der globalen Sars-CoV-2-Pandemie sind medizinische Masken zu einem fast schon vertrauten Anblick geworden. Immer wieder werden dabei in den Medien Vergleiche zu Japan gezogen, die freundlich ausgedrückt meistens eher unglücklich enden. Eine Frage, die immer wieder aufkommt: Wieso tragen Japaner: innen (auch schon vor Corona) Mund-Nasen-Schutz? Wegen der Luftverschmutzung?

  • Shima-Onsen: Einweichen im Bottich

    von Michael Drewing
    von Michael Drewing

    Die bergige Präfektur Gunma zählt zu den besten Onsen-Gebieten Japans. Kusatsu ist zwar wesentlich bekannter und touristischer, wer aber einfach nur in Ruhe in heißen Quellen einweichen will, sollte sich Shima-Onsen genauer anschauen. Vor allem Menschen mit Tattoos kommen in den Privatbädern auf ihre Kosten!

  • Die Präfektur Chiba grenzt direkt an Japans Haupstadt Tōkyō an und besteht neben den urbanen Gebieten im Westen vor allem aus der Bōsō-Halbinsel. Dort kann man zwar auch fantastisch Radfahren, aber diesmal sind wir zum Bergwandern dort gewesen. Kommt mit uns auf den Nokogiri-yama!

  • Japan hat 47 Präfekturen und eines unserer Ziele im Leben ist, jede davon mindestens einmal besucht zu haben. Zu Kumamoto haben wir dabei ein besonderes TV-Verhältnis: Das Präfekturmaskottchen Kumamon hat uns schon lange so sehr begeistert, dass wir mehrmals die Woche das Morgenprogramm mit ihm zum Aufwachen und Japanischlernen schauen. Bei einem Trip in die Präfekturhauptstadt haben wir deshalb auch stilecht im Kumamon-Zimmer genächtigt.

  • Das Japan-Weh wird immer größer, oder? Seit einem halben Jahr sind wir zurück in München, nachdem wir für ein Jahr in Japans Hauptstadt gelebt und gearbeitet haben. Ein aufregendes Jahr – und auch wenn wir unsere deutsche Heimat in dieser Zeit vermisst haben und wir mittlerweile froh sind, wieder in München zu sein, meldet sich langsam, aber sicher auch das Japan-Fernweh. Und es wird immer lauter.