Hallo, wir sind wieder zurück! Wo wir waren? Der August war ein Monat voller Events – so besuchten wir das Kaisertal und waren ein bisschen in dern Bergen wandern, wir verbrachten eine Woche im Süden Italiens (Blogeintrag dazu folgt) und wir lernten ein Mittelalter-Festival in Speyer kennen. Außerdem steht die Connichi vor der Tür – eine große Manga/Anime/Japan-Convention in Kassel, bei der Micha und ich mitarbeiten. Viel gekocht wurde die letzten Wochen daher nicht, aber ich habe mich an Soba Bouro versucht, eine kleiner japanischer Snack aus Buchweizen-Mehl.
In Japan habe ich bisher noch keine Soba Bouro gegessen, aber als das Rezept bei Japanese-Cooking 101 veröffentlicht wurde, musste ich es ausprobieren, da ich Buchweizen-Rezepte immer recht lecker finde.

Leider habe ich vergessen, dass meine Spritztüllen nicht mehr so toll waren und von mir entsorgt wurden, also habe ich notgedrungen den flüssigen Teig in labbrige Brot-Tütchen geben, ein Loch reinschneiden und damit kleine Kreise spritzen müssen. Lasst mich ehrlich sein: hat nicht so gut funktioniert. Ich bin in der Hinsicht ein bisschen…untalentiert? Jedenfalls habe ich keine süßen Blümen, sondern nur unterschiedlich große Kuller hervorgebracht.
SO, sollte es aussehen:
Rezept: Soba Bouro
Das Rezept stammt von Japanese Cooking 101. Hier der Link zum englischen Original-Rezept.
Zutaten:
- 70 gr Buchweizen Mehl
- 50 gr Mehl
- 1 Teelöffel Backpulver
- 2 Eier
- 100 gr Zucker

Zubereitung:
- Heizt den Ofen auf 180°C vor und siebt das Buchweizen Mehl, normale Mehl und Backpulver zusammen in eine Schüssel.
- Trennt die Eier und schlagt das Eiweiß steif und gebt den die Hälfte des Zuckers hinzu.
- Die andere Hälfte des Zuckers vermixt ihr mit dem Eigelb. Dan gebt ihr das Eigelb zum Eiweiß und dann den Mehlmix, alles gut verrühren.
- Und ab in die Spritztülle damit und hoffentlich könnt ihr besser kleine Blumen damit spritzen als ich.
- Für 12-15 Minuten backen, bis die Kekse leicht braun werden.

Innerhalb kürzester Zeit haben wie die Kekse weggesnackt – da sie verdammt lecker waren. Ich werde definitiv diese Soba Bouro Kekse noch einmal backen – vielleicht sehen sie dann auch etwas hübscher aus.
Werde Unterstützer

Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?
Blog abonnieren
Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.
1 Kommentar
Die sehen ja lecker aus! 😍 bin bei sowas auch eher untalentiert… ein Versuch ist’s wert 🙂