The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home GenießenJapanische Küche [Buch-Rezension] So schmeckt Japan. Authentische Rezepte und Geheimtipps aus erster Hand

[Buch-Rezension] So schmeckt Japan. Authentische Rezepte und Geheimtipps aus erster Hand

von Stephanie Drewing 28. April 2017
von Stephanie Drewing 28. April 2017

Hinweis: Für diese Rezension wurde mir das Buch „So schmeckt Japan. Authentische Rezepte und Geheimtipps aus erster Hand“ vom Christian Verlag kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Mit diesem Beitrag starte ich eine neue Rubrik im Blog: Rezensionen japanischer Kochbücher, die in Deutschland erscheinen. Einige Leser haben mich nach Buchtipps aus der japanischen Küche gefragt und ehrlich gesagt war ich da etwas ratlos. Die meisten meiner hier vorgestellten Rezepte sind Abwandlungen aus japanischen Kochbüchern und Magazinen, die ich in Japan im Second-Hand Buchladen „BookOff!“ gekauft habe. Zeit sich ein wenig mit dem deutschen Markt an japanischen Kochbüchern zu beschäftigen!

Das erste Kochbuch, dass ich euch hier vorstelle, ist ein echter Schatz! Bereits beim flüchtigen Durchblättern war ich sehr begeistert und, nachdem ich jetzt einige Rezepte aus dem Buch nachgekocht und damit also einen Praxistest unterzogen habe, möchte ich es euch vorstellen.

Buch so schmeckt japan 2

So schmeckt Japan. Authentische Rezepte und Geheimtipps aus erster Hand

  • 272 Seiten, ca. 275 Abbildungen
  • Verlag: Christian
  • Hardcover ISBN 978-3-95961-012-4
  • Preis: 24,99 Euro bei Amazon*

* Dieser Link führt auf Amazon und ich nehme am Amazon-Partner-Programm teil. Dies bedeutet, ich bekomme für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision.

Japanisch kochen ist eine Reise. Miso, Bento, Sushi und Ramen kennt heute fast jeder. Aber nur wenige wagen sich selbst an die Zubereitung japanischer Gerichte heran. Das neue Kochbuch von »lonely planet« lädt ein zum Ausprobieren und Kennenlernen mit 70 Rezepten für erfahrene Fans und neugierige Einsteiger ins japanische Kochen. Köche vor Ort stellen bekannte und unbekannte Gerichte aus den Regionen Japans vor. Eine Reise, die sich lohnt!*

Pressetext zu „So schmeckt Japan. Authentische Rezepte und Geheimtipps aus erster Hand“, Christian Verlag
Buch So schmeckt Japan 5

Das Kochbuch ist in folgende Rezept-Kategorien eingeteilt:

  • Der Norden
  • Tokio und die Mitte
  • Kansai
  • Der Westen
  • Der Süden

Zu Beginn jeder Kategorie begrüßt den Leser der Ausschnitt der Japan-Karte, um den es gerade geht und die wichtigsten Städte dieser hervorgehoben. Die vorgestellten Rezepte sind oft Spezialitäten, die in der entsprechenden Region bekannt sind. Damit hat mich das Kochbuch direkt gewonnen. Auf meinen Reisen durch Japan habe ich recht schnell gelernt, dass regionale Gerichte zur Identität gehören und auch Grundlage für ein umfangreiches Marketing von Restaurants, Mitbringseln und weiteren regionalen Produkten bietet. Es gibt japanische Rezepte, die so eindeutig mit einem Ort verbunden sind, dass man sie bei einem Besuch unbedingt gegessen haben muss – ansonsten bekommt man ziemlich schnell das Gefühl, etwas zu verpassen.

Buch so schmeckt japan 8

Beim Durchblättern von  So schmeckt Japan. Authentische Rezepte und Geheimtipps aus erster Hand lächelten mich dann vom Norden bis zum Süden lauter bekannte Gerichte und Orte an, z.B.:

  • Rinderzunge (Gyutan) und Zunda Mochi (Reiskuchen mit Sojabohnen-Paste) in Sendai
  • Oyaki (Gemüsebrötchen) aus Nagano
  • Tonkatsu (Schweine-Schnitzel) in Tokio
  • Takoyaki (Oktopus-Bällchen) in Osaka
  • Okonomiyaki in Hiroshima
  • Soba nach Shippoku-Art aus Kyoto
  • Tonkotsu-Ramen aus Fukuoka

Besonders gefallen hat mir auch, dass die vorgestellten Rezepte direkt aus Restaurants der Region stammen. Diese Restaurants und auch die besonderen, verwendeten Zutaten werden auf einer Seite vor dem Rezept vorgestellt – und wer bei der nächsten Japan-Reise das Original probieren möchte, der findet auch die Adressen der Restaurants im Buch.

Buch so schmeckt japan 9
Takoyaki aus Osaka

Die Fotos der Orte und Gerichte sind auch alle sehr ansprechend und ich muss nur wieder durch das Buch blättern um im Fernweh zu schwelgen. Genau so muss ein Reise-Kochbuch sein:  Geschichten aus dem fernen Land erzählen, dabei Lust auf eine Reise machen und bis es so weit ist, kann man die Gerichte daheim nachkochen.

Ich glaube aber, dass dieses Buch den ein oder anderen Einsteiger in die japanische Küche etwas überfordern könnte. So ist die Headline der Rezepte immer rein japanisch geschrieben und darunter findet man etwas kleiner die deutsche Übersetzung. Ich hätte es mir andersrum gewünscht. Gerade die längeren Namen von Gerichten wie „Buri Daikon to mozuku no miso ae„, „Yasai kinoko: nameko shabushabu to shiitake no sumibiyake“ oder „Naruto tai no sakamushi“ sind zwar für mich verständlich – aber für den Durchschnitts-Leser finde ich es tatsächlich etwas ungünstig gewählt.

Buch so schmeckt japan 6

Die vorgestellten Rezepte sind meist sehr traditionell und damit auch etwas, was man dann doch eher am Wochenende mit mehr Zeit nachkocht, als nach der Arbeit unter der Woche. Auch weil viele Zutaten verwendet werden, die man nicht mal eben im Supermarkt besorgen kann, sondern die eher in Asia-Märkten oder im Bio-Supermarkt zu finden sind. Damit braucht es bereits bei der Planung etwas mehr Vorlauf. Aber dafür erhält man das, was der Titel bereits verspricht: authentische japanische Gerichte – und dafür benötigt man eben auch authentische Zutaten. Die Zubereitungen sind aber sehr gut beschrieben und auch die Mengenangaben sind passend. Die Fotos zu den Restaurants und zu den Gerichten sind ein Traum.

Ich liebe diese Authentizität und für mich wird dieses Kochbuch so zu einer wunderbaren Inspiration. Aber ich bin mit der japanischen Küche und auch vielen Zubereitungsarten vertraut – dies trifft nicht auf alle Leser zu.  Und das ist auch mein größte Kritikpunkt, den ich an das Buch habe: es richtet sich meiner Meinung nach nicht an Leser und Hobbyköche, die Einsteiger in die japanischen Küche sind. Ich glaube, dass einige Rezepte überfordern können – und sei es nur die Tatsache, dass man die Zutaten nicht im normalen Supermarkt um die Ecke erhält. Zwar sind Online-Händler im Buch aufgeführt – aber bei Frischware sieht es auch bei diesen etwas schwieriger aus: Seeigel, Taro-Wurzel, Nameko-Pilze, Hoba-Blätter, Kuzu (Pfeilwurzstärke) und ganze Krabben bekommt man nicht überall.

Buch so schmeckt Japan 7.jpg
Ich mag jetzt Tonkatsu haben!

Mein Fazit:

Ich hab selten ein Koch- oder Backbuch in den Händen gehalten, dass den Anspruch „Authentisch“ wirklich standhalten kann, besonders wenn es bereits im Titel steht. Aber hier? Absolut gerechtfertigt. Wer ein Kochbuch über die traditionelle, japanische Küche und auch traditionelle Zubereitungen sucht, der hat es hiermit gefunden. Aber wenn jemand Rezepte für ein bisschen Sushi und zum Einstieg in Japans Rezeptwelt sucht, dann ist dieses Kochbuch (noch) nichts für euch.

Ich bedanke mich beim Christian Verlag für die kostenfreie Zusendung des Rezension-Exemplares von „So schmeckt Japan. Authentische Rezepte und Geheimtipps aus erster Hand“.

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

3 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
[Tokyo] Namco Namja Town mit Gyoza Stadium
Nächster Eintrag
[Rezept] Karaage – frittiertes japanisches Hähnchen

3 Kommentare

Avatar-Foto
Mona 2. Mai 2017 - 12:14

Super Idee, super umgesetzt. Ein dickes Lob!
Mein Freund hat zum Abschied von seiner Schule in DE ein japanisches Kochbuch bekommen, das ich sehr gelungen finde. Daraus haben wir bereits mehrfach gekoch und es war immer lecker. Das Buch heißt „Japan! Japanische Küche: die Grundlagen“ und ist von Laure Kie. https://www.amazon.de/Japan-Japanische-K%C3%BCche-Grundlagen-L%C3%A4nderk%C3%BCchen/dp/3848007959/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1493719990&sr=1-1&keywords=japanische+K%C3%BCche

Antworten
Avatar-Foto
Eefi 1. Mai 2017 - 13:18

Was hast du denn aus dem Buch bisher nachgekocht? 🙂

Antworten
Avatar-Foto
Florian 1. Mai 2017 - 12:16

Das Buch habe ich auch und finde es ganz toll! Ich will es auch bald rezensieren 🙂
Ich finde es toll, dass du japanische Bücher vorstellen willst, in Deutschland gibt es viel zu wenig davon.

Liebe Grüße Florian

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021
  • 4

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 5

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan
  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten