Ich liebe Gyoza und eine meiner kleinen Reise-Challenges durch Japan ist es, überall wo ich hinfahre Gyoza zu probieren. Man mag es kaum glauben, aber es gibt enorm viele Art und Weisen diese asiatischen Teigtaschen zuzubereiten. Selbstverständlich stand das „Gyoza Stadium“ in Tokyo auf meiner Reise Bucket-List und im Januar konnte ich hier ein Häkchen setzen.

Das Gyoza Stadium findet ihr in Tokyo in Ikebukuro im Sunshine 60-Gebäude innerhalb der Namco Namja Town. Infos zu den Öffnungszeiten, Anreise und Eintritt findet ihr am Ende des Artikels. Namja Town ist ein Indoor Vergnügungspark, der sich für den ein oder anderen Regentag definitiv anbietet, um hier seine Zeit zu verbringen.
Fun-Spiele und Fahrgeschäfte

Es gab einige kleine und süße Mini-Fahrgeschäfte und Attraktionen, die für Kinder sicher ein großer Spaß sind, aber für uns ziemlich lahm. Die Spiele richten sich eindeutig an Jüngere und sind für alle über 14 Jahre eher langweilig. Aber das Ambiente ist wirklich sehr cool gemacht und selbst wenn man mit den Fahrgeschäften nichts anfangen kann, ist es ganz unterhaltsam.



Im Eintritt sind die Fahrgeschäfte in der billigsten Variante nicht enthalten und wenn man nicht mit Kids hier herkommt, dann kann man sich das Geld sparen. Falls man doch eines findet, was man machen möchte, kann man sich auch immer noch spontan dafür entscheiden. Die Atmosphäre und das Design der Attraktionen ist aber echt toll gemacht – es erinnert an Schreine und an jeder Ecke kann man etwas entdecken und Spaß haben.
Kooperationen mit aktuellen Anime: „Yuri!! On Ice“ und „Orange“
Die Namja Town ist in den letzten Jahren immer wieder Kooperationen mit aktuellen Anime eingegangen. Bei uns gab es z.B. einiges aus der Serie „Orange“ und auch bereits erste Sachen zu „Yuri! On Ice“. Im Namja Town Shop kann man auch Merchandise zu den entsprechenden Anime kaufen.



Welche Kooperationen geplant sind, könnt ihr auf der japanischen Website nachschauen.
Gyoza Stadium

Wenn ihr Gyoza genauso liebt wie ich, dann müsst ihr unbedingt herkommen. Denn dafür lohnt sich der Eintritt.
Sobald man den Bereich des Gyoza Stadiums betritt, ist man mittendrin und kann aus acht verschiedenen Shops wählen und sich Gyoza bestellen. Jeder Shop hat Spezialitäten und unterschiedliche Geschmäcker. Wir haben nicht alle geschafft zu testen – aber doch einige Sorten probiert!


An vielen Shops kann man direkt an der Theke essen, aber wenn man das nicht möchte, dann kann man seine Gyoza-Bestellung in einem Körbchen mitnehmen und am Ort seiner Wahl essen. Denn innerhalb der gesamten Namja Town gibt es zahlreiche Tische und Essensbereiche dafür, auch Mülleimer sind überall zu finden.

Die drei großen Chinatown Gyoza: Yokohama – Kobe – Nagasaki
Ursprünglich kommen Gyoza aus China und in Yokohama, Kobe und Nagasaki gibt es große chinesische Communitys, die ihre Rezepte aus der Heimat mitgebracht haben. Und ohne durch’s ganze Land zu fahren, kriegt man hier drei verschiedene Sorten in einem Set. War lecker und sofort weg.



Utsunomiya & Hamamatsu Gyoza
Die beiden japanischen Städte Utsunomiya und Hamamatsu kämpfen jedes Jahr um den Titel „Gyoza Hauptstadt“. In beiden Städten werden in Japan die meisten Gyoza verkauft und gegessen und wer so viel Erfahrung hat, der muss wissen wie es geht – also konnte man hier einfach zwei Sorten Gyoza aus beiden Städten nebeneinander probieren und vergleichen.




Ihr möchtet wissen welche Sorte besser geschmeckt hat? Kann ich leider nicht sagen – beide waren verdammt lecker! Auch die Saucen waren unterschiedlich und ich kann mich absolut nicht entscheiden. Im Endeffekt weiß ich jetzt: In Hamamatsu und Utsunomiya versteht man was vom Gyoza-Handwerk und beide Städte müssen jetzt wirklich mal von uns besucht werden. (Umsteigen in Utsunomiya auf den Weg nach Nikko und über hässliche Gyoza-Figuren lachen zählt nicht.)
Niihao & Antei Gyoza
Diese Sorte wollte ich unbedingt probieren, weil die Flügel dieser Gyoza aus Käse sind. Und mal ehrlich: Käse macht normalerweise alles besser – leider waren es aber die schwächsten Gyoza, die wir an diesem Tag hatten.

Hokkaido Gyoza: Hokkai Tokachi
Gyoza von der nördlichsten Hauptinsel Japans: Hokkaido. Lecker und saftig – aber ich war bereits so voll, dass ich sie gar nicht mehr wirklich genießen konnte.

Weitere Shops, die innerhalb der Gyoza Stadium verkaufen, aber nicht von uns probiert werden konnten:
- Original Gyoza Stadium
- Maruman Koga Gyoza
- Shiga Gyoza
- Hakata Gyoza
Patisserie Cute
Wer dann noch Platz im Magen hat und einen süßen Nachtisch möchte, der kann zu „Patisserie Cute“ gehen. Aktuell gibt’s hier sogar „Yuri! On Ice“ Crepes!


Foto-Spots
Die ganze Indoor-Location bietet verschiedene Foto-Spots und alles ist super süß hergerichtet, um Erinnerungsfotos zu machen.




Namja Town
- Adresse: Sunshine City World Import Mart Building 2 F, 3-1-3- Higashi Ikebukuro, Toshima-ku, Tokyo
- Öffnungszeiten: 10 Uhr – 22 Uhr (Letzter Einlass um 21 Uhr)
- Anreise-Station: Ikebukuro Station, Higashi Ikebukuro Station oder Higashi-Ikebukuri-chome Station
- Website: http://event.namco.co.jp/namja/en/
- Eintritt: Der reine Eintritt (ausreichend für Gyoza Stadium) Erwachsene: 500 Yen; Kinder: 300 Yen – wenn man die Attraktionen mitnehmen mag, gibt es weitere Preis-Modelle.
Mein Fazit zur Namja Town: Für die Kulisse und das Angebot der verschiedenen Gyoza-Sorten lohnt sich der Besuch. Meiner Meinung nach sind die angebotenen Fahrgeschäfte nur für Kinder geeignet, aber wirken eher langweilig für Erwachsene – aber man muss diese auch nicht mitnehmen. Für Gyoza-Fans und bei einem Regentag in Tokyo empfehle ich hier herzukommen. Vor allem da man in der Sunshine City auch noch super shoppen oder den Sky Circus, eine Aussichtsplattform über Tokyo, besuchen kann.
Werde Unterstützer

Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?
Blog abonnieren
Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.
4 Kommentare
Mit den Maruman Gyouza hast du eindeutig ein Highlight „verpasst“.
Meine Freundin kommt aus Koga (liegt auch auf der Strecke nach Utsunomiya) und darum hatte ich schon oft die Möglichkeit in den Genuss zu kommen und sie sind einfach traumhaft gut und heben sich doch von den normalen Gyouza ab.
Nächstes Mal auf jeden Fall nachholen!
Oh nein!!! Dann hab ich auf jeden Fall einen Grund um wieder hinzugehen! Danke für den Tipp! 😱 😱
Oh ja, besucht mal Hamamatsu!
Das Schloss ist süß und der Hamanako ist einfach nur cool!
Und dann müsst ihr die Gyoza auch Stilecht mit Sojasprossen essen ^_-
Ne.. wenn es soweit sein sollte, gebe ich gerne Tipps welche Gyoza Restaurants vei den Einheimischen sehr beliebt sind.
Oh sehr cool! Ich melde mich dann bei dir, wenn wir in die Detailplanung gehen!