The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo und Shima-Onsen (Teil 1 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Japan Okinawa – Abenteuer im fernen Inselparadies

Okinawa – Abenteuer im fernen Inselparadies

von Michael Drewing 10. Mai 2017
von Michael Drewing 10. Mai 2017

Das Schnellboot durchschneidet das kristallklare, türkisblaue Wasser. Smaragdfarbenes Meer nennen sie es hier. Unsere Mitreisenden tragen Tauchausrüstung und Sonnenhüte zusammen und machen sich nach der kurzen Überfahrt auf den Weg zur Bootsrampe. Die meisten sind wohl zum Schnorcheln oder Tauchen hier, die Fischvielfalt ist erstaunlich und lebendige Korallen findet man auch noch. Draußen scheint die Sonne und in der Ferne wiegen ein paar Palmen im Wind, während das Meer beruhigend vor sich hinrauscht. Am Boot beginnen die Angestellten bereits, Kisten und Säcke mit Haushaltsgegenständen und Melonen von Bord zu bringen.

Auch die Post wird entladen. Auf der anderen Seite des Auslegers legt gerade ein weiteres Boot ab: es fährt zurück zur Knoteninsel der Region, von wo aus man per Flugzeug weiterreisen kann. Unzählige bunte Stoffstreifen flattern im Wind und führen bei einem Mädchen zusammen. Sie stammelt etwas, aber wir verstehen nicht viel, so verheult ist sie.  In der Ferne erhaschen wir den Blick auf Steinmauern und Wasserbüffel traben vorbei. Auch Musik ist zu hören, ein bisschen schräg gesungen, wie wir finden.

Die Kabira-Bucht auf Ishigaki-jima fehlt in keinem Reiseprospekt. Und völlig zu Recht.

Okinawa – ein ganz anderes Japan

Nein, Okinawa ist nicht das Japan was sich die meisten vorstellen. Es gibt hier keine Geishas, Hochhausschluchten oder volle U-Bahnen. Es gibt eigentlich überhaupt keine Bahnen, wenn man mal von der Monorail auf der Hauptinsel absieht. Was es aber gibt ist die einen immer wieder mit voller Wucht ins Gesicht schlagende Erkenntnis von der Vielfalt dieses Landes, das wir Japan nennen. Die Geschichte der Ryūkyū-Inseln – so hieß dieses unabhängige Königreich bis zur Übernahme durch Japan – ist bewegt. Im 15. Jahrhundert war es ein Handelsposten und wichtiger Knotenpunkt in der gesamten Region für lukrativen Seehandel mit China. Die nach dem 2. Weltkrieg wiederaufgebauten Burg Shuri lässt diese ehemalige Pracht nur erahnen. (Update: Im Oktober 2019 ist der Neubau von Shuri leider abgebrannt. Zur News)

Schon 1609 kamen die japanischen Besatzer, zunächst in Gestalt des Shimazu-Clanes aus Satsuma in Südjapan, die dem hiesigen König eine gewisse Autonomie zugestanden. Als 1879 im Zuge der Meiji-Restauration die Präfekturen Japans geschaffen wurden, ordnete man auch Ryūkyū neu: als Präfektur Okinawa ging das ehemalige Königreich in den sich gerade formierenden Nationalstaat Japan ein.

Die Burg Shuri in Naha auf der Hauptinsel von Okinawa ist im Oktober 2019 durch ein Feuer zerstört worden. EIn Wiederaufbau des ehemaligen Neubaus ist geplant.

Was folgte ist vor allem militärhistorisch gut dokumentiert: in der Schlacht um Okinawa zum Ende des 2. Weltkrieges machte der „Taifun aus Stahl“ alles dem Erdboden gleich, zehntausende Menschenleben gingen auf beiden Seiten verloren. Die USA besetzten Okinawa und – im Gegensatz zu den Hauptinseln – blieben auch eine längere Zeit als Besatzer. Erst 1972, zwanzig Jahre später als der Rest des Landes, wurde Okinawa an Japan zurückgegeben. Bis heute bleibt der Status als „unsinkbarer Flugzeugträger“ erhalten: erhebliche Landflächen sind heute noch militärisches Sperrgebiet unter US-Kontrolle. Dagegen gibt es aus den unterschiedlichsten Gründen regen Widerstand in der Zivilbevölkerung, vor allem um die Basen Futenma, Kadena und die vermeintliche Lösung der Probleme, Henoko.

Ein Monument das an die Rückgabe Okinawas an Japan erinnert: Wechsel von Rechts- auf Linksverkehr.

Okinawa heute: Spiel, Spaß und Bittergurken

Bei Okinawa denkt man in Japan zuallererst an Strandurlaub im eigenen Land.
Überall wird einem gewahr, dass die Präfektur zu den am wenigsten wohlhabenden in Japan zählt. Charme hat es trotzdem irgendwie.

Wo liegt Okinawa eigentlich?

Wichtig für das geographische Verständnis: Okinawa ist nicht eine Insel sondern besteht aus mehreren Inselketten, die sich wie an einer Perlenschnur von Kyūshū im Süden Japans bis vor  die Küste Taiwans ziehen. Im Norden befindet sich die Hauptinsel mit ihrer Großstadt Naha (etwas über 300.000 Einwohner) als urbanes und wirtschaftliches Zentrum der Präfektur. Dort findet man auch die einzigen Universitäten Okinawas und alle sonstige Annehmlichkeiten des urbanen Lebens.

Etwa 280 Kilometer südwestlich liegen die Miyako-Inseln mit Miyakojima als Verwaltungszentrum und noch einmal 100 Kilometer weiter die Yaeyama-Inseln mit Ishigaki als Knotenpunkt für allerlei umliegende Inseln. Nur um das einmal in Perspektive zu rücken: Yonaguni, die westlichste Insel der Yaeyama-Inseln, von der aus man bei gutem Wetter bis Taiwan blicken kann, ist knappe 2000 Kilometer Luftlinie von Tōkyō entfernt. Das entspricht in etwa der Entfernung von München nach Antalya. Bis nach Wakkanai, dem nördlichsten Punkt Japans, wären es knapp 2900 Kilometer. Von München aus entspricht das der Entfernung nach Mossul in Syrien.

Higashi Henna-zaki – der östliche Zipfel von Miyako-jima – trumpft mit faszinierenden Küstenlinien.

Okinawa im Detail

Auf unseren Reisen war es uns bisher vier Mal vergönnt, nach Okinawa zu fliegen. Dabei haben wir allerlei gesehen: traumhafte Buchten, kuriose nachgebaute Schlösser, Sternensand, Mangrovenwälder und Wasserfälle, aber auch Mono-Rails und eine Straße, die nach einem deutschen Bundeskanzler benannt ist. Viele dieser Geschichten sind es wert, erzählt zu werden, und die meisten taugen auch als Reiseempfehlung. Dieser Artikel war unsere erste Einführung zu Okinawa, demnächst geht es hier weiter im Detail, geographisch getrennt nach den drei großen Inselketten. Und natürlich sind wir auch geradelt.

Je weiter man in den Süden kommt, desto schöner wird es scheinbar. Auf Taketomi-jima gibt es ewig lange flache Strände mit Sandbänken.

„Aber halt!“, schreit der geneigte Leser. Was war denn jetzt mit dem weinenden Mädchen aus der Einleitung? Wie ihr vielleicht anderswo gelesen habt, leidet Japan unter einer niedrigen Geburtenrate und der damit einhergehenden Überalterung der Bevölkerung und einer zu schrumpfen beginnende Bevölkerung. Ganze Regionen veröden und nur die Alten bleiben zurück. Okinawa ist ein Sonderfall, es ist neben Tōkyō eine der wenigen Präfekturen Japans, die nicht schrumpft. Trotzdem leiden vor allem abgeschiedene Inseln unter den Folgen zunehmender Urbanisierung: Was sich auf den Hauptinseln in Tōkyō im Großen abspielt (manche Beobachter sprechen von Tōkyō als schwarzem Loch, das Mensch und Kapital ansaugt und nicht mehr hergibt), geht auch in Okinawa nicht ohne Spuren vorbei.

Menschen ziehen in die Städte, urbane Agglomerationen werden immer größer. Vor allem kleine Inseln leiden unter dem Schwund medizinischer oder Bildungseinrichtungen. So zieht sich die Bevölkerung vor allem in den urbanen  Zentren der Hauptinsel zusammen. Und nicht einmal dort gibt es prestigeträchtige Bildungseinrichtungen, die als Schlüssel zur japanischen Arbeitswelt dienen. Und so ging es auch unserem weinenden Mädchen: ihre Freunde und Verwandten standen am Pier, alle verbunden mit bunten Stoffstreifen. Als das Boot abfuhr, fingen alle an zu Weinen und Winken und hielten die Streifen fest, bis das Boot zu weit entfernt war und die Verbindung verloren ging. Ihre Freunde rannten noch am Ufer entlang und winkten bis das Boot nicht mehr zu sehen war.

Für den Besuch einer Oberschule musste sie die Insel verlassen, und weil es eine Gute sein sollte, ging sie nach Tōkyō. 2000 Kilometer entfernt von ihrer Heimatinsel Iriomote und weit weg von Freunden und Familie. Und sie ist damit in guter Gesellschaft all jener, die denken, nur in Tōkyō kann etwas vernünftiges aus dir werden. Wie auch immer es ausgeht: alles Gute für die Zukunft, unbekanntes Mädchen!

Gute Reise, und viel Glück in Tōkyō, unbekanntes Mädchen!

Kommende Artikel:

An Ideen für kommende Artikel mangelt es nicht. Da wir ständig neue Erfahrungen machen, kommen wir nur nicht dazu, sie umzusetzen. Geplant sind aber folgende Artikel:

  • Farradtour zum Sēfā-Utaki bei Naha
  • Mit Gerhard Schröder auf Miyako-jima
  • Iriomote-jima und Ishigaki-jima: Mangrovenparty im Urwald
  • Okinawa-Honto: Burger, Folklore und… ja was eigentlich?

Vorab-Bonusbilder

Sonnenuntergang am Sunayama-Beach auf Miyako-jima.
Pferde auf Kuro-shima.
Eine der wenigen pittoresken Gässchen in Naha die noch übrig sind.
Kanu-Tour durch den Mangrovenwald auf Iriomote-jima.
Junglewanderung auf Iriomote-jima.
Esskultur im Wandel der Zeit. Was genau… essen wir da eigentlich?
Aussichtsplattform im Banna-Park auf Ishigaki-jima.

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

Japan TravelguideOkinawa
3 Kommentare
Avatar-Foto
Michael Drewing

Ausgebildeter Japanologe und Product Manager Digital. Hat fast 3 Jahre in Japan gelebt und dabei vor allem Kyoto und Tokyo lieben gelernt.

vorheriger Eintrag
[Rezept] Karaage – frittiertes japanisches Hähnchen
Nächster Eintrag
5 Dinge, die du auf keinen Fall bei deiner Japan-Reise vergessen darfst!

Weiterlesen

Japan-Weh: Wie übersteh ich die Zeit bis zur...

Geld in Japan: So viel sind Yen in...

[Kinosaki] Das Onsen-Paradies am Japanischen Meer

3 Kommentare

Avatar-Foto
Japonski 12. Mai 2017 - 11:49

Das „andere“ Japan wird mir immer sympatischer!

Antworten
Avatar-Foto
Kassna 10. Mai 2017 - 15:39

Ooooh, ich freue mich sehr auf diese Artikelreihe!

Antworten
Avatar-Foto
nagarazoku 10. Mai 2017 - 12:11

Sehr schöner Beitrag und ich freue mich schon auf alle kommenden :3

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Hachiko in Shibuya: Der treueste Hund Japans

    6. Februar 2023
  • 2

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 3

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 4

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 5

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)
  • Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo und Shima-Onsen (Teil 1 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten