The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Allgemein Streunerkatzen in Japan – unser Spendenkalender!

Streunerkatzen in Japan – unser Spendenkalender!

von Michael Drewing 3. November 2020
von Michael Drewing 3. November 2020

Was, es gibt jetzt Cat-Content bei Hangry Stories, und wir ziehen euch mit den felligen Kameraden das Geld aus der Tasche? Ja und nein! Warum wir in Japan immer wieder auf streunende Katzen gestoßen sind, und wie ihr japanische Tierschutzorganisation mit dem Kauf unseres exklusiven Streunerkatzen-Kalenders unterstützen könnt, erfahrt ihr in diesem Artikel.

Streunerkatzen in Japan

Japan, das Land der Harmonie und Tierliebe. Wo Hunde für ihre Treue Statuen in Shibuya bekommen und Katzen als Bahnhofswärter arbeiten. Was kann da schon schief gehen? Wie es aussieht, eine Menge. 2015 wurden in Japan über 67.000 Katzen getötet[1]. Die Zahlen sind insgesamt rückläufig, aber im Vergleich zu anderen Ländern noch immer sehr hoch. Weil Katzen aber nun einmal Katzen sind, ist Populationskontrolle über Töten nur schwer möglich: Verschwinden die Katzen aus einer Umgebung, nehmen Nachbarkatzen aus anderen Revieren den Platz ein und werfen einfach mehr Nachwuchs. Allein in Tokyo sollen 2015 etwa 60.000 wilde Katzen gelebt haben[2].

Eingeschnittene Ohren bei Katzen?

Japan hat also wenig überraschend viele Streunerkatzen. Am Anfang nimmt man das vielleicht gar nicht wahr, aber sie sind überall. Zunächst haben wir uns einfach nur gefreut, Katzen zu sehen. Wer tut das nicht? Irgendwann ist uns aufgefallen, dass auffällig viele Katzen in Japan eingeschnittene Ohren haben. Erst später haben wir uns informiert, was dahinter steckt. Das eingeschnittene Ohr ist die Markierung dafür, dass diese Katze kastriert wurde. Sie wird dann nicht mehr eingefangen und getötet. Dahinter steckt ein Programm Namens TNR (Trap – Neuter – Return: Einfangen, Kastrieren, Freilassen).

Katze mit eingeschnittenem Ohr auf dem Hachiman-yama, Shiga Präfektur
Auch dieser Streuner hat ein Stück Ohr gelassen

Wenig überraschend gibt es zum TNR-Programm auch Kritik. Es sei zu teuer, nicht nachhaltig und löse keine Probleme, sondern nur Ursachen. Wichtig sei, und das kann man wohl völlig unstrittig vom konkreten Standpunkt zu TNR behaupten, das begleitende Maßnahmen wie permanente Aufklärung und das befürworten von Adoptionsprogrammen nicht an Wichtigkeit verlieren[3]. Was auf jeden Fall klar sein sollte, ist: ohne die Mitarbeit der Menschen in den betroffenen Gebieten geht es nicht [4] und Tierschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die vor allem auch durch Wissen und Aufklärung getrieben wird. Tierschutzorganisationen sprechen sich oft für die Kastration aus. Die Alley Cat Allies haben eine Broschüre zusammengestellt, in der positive Studien gesammelt werden [5]. Was auch immer man von der Praxis halten mag: jede Katze die nicht totgeknüppelt oder durch Kohlenmonoxid erstickt wird, ist ein Erfolg.

Unser Kalender: Streunerkatzen in Japan 2021

Um die Streunerkatzen in Japan zu feiern, haben wir uns überlegt, einen Kalender anzubieten, den wir in den vielen Jahren unserer Reisen angefertigt haben. Er zeigt 13 tolle Katzen überall in Japan: Shikoku, Tokyo, Okinawa – wir haben sie überall gefunden und fotografiert. Kommt mit auf unserer Reise durch das flauschige Japan und tut noch etwas Gutes.

Kalenderblatt mit Stephanie und einer Streunerkatze

Unser Kalender zum Streunen und genießen mit 13 Streunerkatzen aus Japan! A6-Format zum Aufstellen auf dem Schreibtisch. Egal ob zu Hause oder im Büro. Oder überall sonst wo ihr Katzencontent braucht!

Dieser Kalender kommt mit einer eingebauten Spende: 3€ pro Kalender gehen an eine Organisation, die streunende Katzen in Japan unterstützt.

12,99 €

Jetzt kaufen

Pro Kalender gehen 3€ an eine japanische Tierschutzorganisation. Derzeit sind wir mit verschiedenen Organisationen im Gespräch, denn wir möchten euch ihre Arbeit kurz vorstellen. Meist werden dort Straßenkatzen versorgt oder in passende Haushalte vermittelt. Durch Vorträge, Flyer, Netzwerke und Events verbreiten sie Wissen über Haustiere und bieten die Möglichkeit der Adoption von älteren Tieren, anstatt junge Katzenbabys in japanischen Tierhandlungen zu kaufen. Wer einmal in einer war, weiß: Jedes adoptierte Tier hilft einer Katze, nicht in der Glaskastenhölle zu landen. Alle kontaktierten Organisationen betreiben außerdem Tierheime, in denen nicht getötet wird.

Eine Japanische Tierhandlung…
… jedes Tier was hier nicht rein muss, ist ein Erfolg.

Die Spenden werden unter den Organisationen aufgeteilt und die vollen 3€ pro Kalender werden von uns ohne Abzüge weitergegeben. Einen Nachweis über die gespendete Gesamtsumme werden wir zum Jahresabschluss 2021 hier auf dieser Seite in geeigneter Form (Überweisungsbeleg oder Rechnung der Amazon Wunschliste der Organisationen) erbringen.

Vorstellung der Organisation

Wir haben die japanischen Organisationen gebeten, uns ein kurzes Interview über ihre Arbeit zu geben. Die Arbeit im Tierheim ist jedoch anstrengend und mit viel Ehrenamt verbunden. Wir bitten hier um Geduld. Unsere Anfragen waren sehr kurzfristig und wir können nicht versprechen, dass sie berücksichtigt werden können.

Sollte es Probleme oder unvorhergesehen Schwierigkeiten in der Zahlungsabwicklung nach Japan geben, behalten wir uns vor, die gesammelten Spenden an ein Katzenprojekt des Tierheimes München zu spenden. Am Ende des Tages brauchen unsere flauschigen Freunde überall unsere Unterstützung. (z. B. das Projekt „Hilfe den Miezen im Münchner Tierheim„)

Quellen

[1] Japan Times (11/2016): Campaign targets Japan’s stray cat problem
[2] Tokyo Keizai (12/2015): How Tokyo Stray Cats Live: What to Know Before Taking One Home
[3] Crawford, Heather M.; Calver, Michael C.; Fleming, Patricia A. (2019): A Case of Letting the Cat out of The Bag-Why Trap-Neuter-Return Is Not an Ethical Solution for Stray Cat (Felis catus) Management. In: Animals 9 (4).
[4] McDonald, Jennifer L.; Farnworth, Mark J.; Clements, Jane (2018): Integrating Trap-Neuter-Return Campaigns Into a Social Framework: Developing Long-Term Positive Behavior Change Toward Unowned Cats in Urban Areas. In: Frontiers in veterinary science 5, S. 258ff
[5] Alley Cat Allies: Case Studies – Trap-Neuter-Return. Effectively Stabilizes and Reduces Feral Cat Populations (externer PDF Download)

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

JapanKalenderKatzen
0 Kommentar
Avatar-Foto
Michael Drewing

Ausgebildeter Japanologe und Product Manager Digital. Hat fast 3 Jahre in Japan gelebt und dabei vor allem Kyoto und Tokyo lieben gelernt.

vorheriger Eintrag
Japan-Weh: Wie übersteh ich die Zeit bis zur nächsten Japanreise?
Nächster Eintrag
[Rezept] Tamagoyaki – japanisches, gerolltes Omelett

Weiterlesen

Onsen und Sentō: Was ist der Unterschied?

KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die...

Japan-Kalender für 2023 – Jetzt kaufen!

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Nach Japan reisen ohne Sprachkenntnisse: keine Angst!

    15. Oktober 2017
  • 2

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 3

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 4

    Japan Travel Apps: Die besten Apps für die Reise

    15. November 2022
  • 5

    [Rezept] Sumire Karaage Wraps wie bei „Food Wars: Shokugeki no Soma“

    23. Mai 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan
  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten