4,K Inhalt Städtpartnerschaft München – Sapporo: 50-jähriges JubiläumWas für Events sind geplant?Ausstellung „Gastgeschenke aus Sapporo“Stände auf Festen50. Jubiläum der Olympischen Spiele München 1972Beflaggung zum JahrestagAusstellung Rimokon. München Sapporo – Sapporo MünchenUnd was läuft in Sapporo? Vor 50 Jahren unterzeichneten die Städte Sapporo und München ihr Partnerschaftsabkommen. Zu diesem Anlass soll es in München einige kleine Feierlichkeiten geben. Was alles geplant ist und wie es um die Städtepartnerschaft zwischen München und Sapporo steht, erfahrt ihr hier. Inhaltsverzeichnis Städtpartnerschaft München – Sapporo: 50-jähriges JubiläumWas für Events sind geplant?Ausstellung „Gastgeschenke aus Sapporo“ Stände auf Festen50. Jubiläum der Olympischen Spiele München 1972Beflaggung zum JahrestagAusstellung Rimokon. München Sapporo – Sapporo MünchenUnd was läuft in Sapporo? Schon einmal haben wir über Sapporo geschrieben und sind damals zum Ergebnis gekommen, dass es um die Partnerschaft der beiden Städte eher ruhig bestellt ist. Sapporo, so damals unser Eindruck, spielt in München nur eine kleine Rolle. Wenn ihr mehr über München in Sapporo erfahren wollt und euch der Maibaum im Odori-Park sowie die München-Brücke neugierig machen, schaut doch mal in unseren Artikel hinein. Städtpartnerschaft München – Sapporo: 50-jähriges Jubiläum München und Sapporo sind seit dem 28.08.1972 Partnerstädte. Anlass waren damals die Olympischen Spiele, denn im gleichen Jahr der Sommerspiele in München fanden die Winterspiele in Sapporo statt. Man muss allerdings mit sehr offenen Augen durch die Stadt gehen, um wirklich Zeugnisse dieser Partnerschaft zu finden. Der Sapporo-Bogen am Olympiastadion und das japanische Teehaus im englischen Garten sind offensichtlich. Auch der japanische Garten im Westpark, der als Beitrag Sapporos zur Internationalen Gartenausstellung 1983 angelegt wurde, ist ein schönes Beispiel. Der japanische Garten im Westpark Abgesehen davon scheint die Partnerschaft zu schlafen und nur zu bestimmten Jubiläen wieder aufzuwachen. Obwohl München die zweitgrößte Japan-Community Deutschlands nach Düsseldorf hat, ist von der Partnerschaft der beiden Städte in der Regel nichts zu spüren. Im gut gefüllten Kalender für japanische Kultur und Events in der Stadt ist uns noch nie aufgefallen, dass Sapporo eine herausragende Rolle spielte. Und wir wohnen immerhin seit über 20 Jahren in der Stadt. Was für Events sind geplant? Zum Glück für uns ist das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft aber eine besonders symbolträchtige Zahl und so hat sich München ein paar Dinge einfallen lassen. Leider ist unter dem Eindruck der Corona-Pandemie schon das Jubiläum der 160-jährigen Deutsch-Japanischen Beziehungen fast komplett ausgefallen. Auch diesmal geht es schwierig los. Wir hoffen trotzdem, dass mit dem Jubiläumsjahr unsere Partnerstadt Sapporo etwas präsenter in die Welt der Münchner Bevölkerung rückt. Das japanische Teehaus im englischen Garten. Ausstellung „Gastgeschenke aus Sapporo“ Im Rathaus München läuft vom 10.01. – 04.03.2022 eine Ausstellung von Gastgeschenken aus Sapporo, die in den letzten 50 Jahren im Stadtarchiv eingelagert waren und nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollten. Leider ist der Zutritt wegen der Einschränkungen der Pandemie nicht erlaubt und so müssen wir mit einer Bildergalerie von 10 Schnappschüssen Vorlieb nehmen, die auf der Website der Stadt München einsehbar ist. Wir hoffen natürlich, dass wir doch noch die Gelegenheit bekommen, die Exponate live anzuschauen. Zur Bildergalerie auf muenchen.de Stände auf Festen Sowohl beim Stadtgründungsfest am 18.06. und 19.06.2022, sowie beim Japanfest am 17.07.2022 sind Stände der Stadt Sapporo sowie Beteiligung am Rahmenprogramm geplant. 50. Jubiläum der Olympischen Spiele München 1972 Im Rahmen des Olympia-Jubiläums gibt es eine Beteiligung der japanischen Community an der „Bunten Parade“. Zudem werden wir ein Projekt der Künstlerin Miyuki Oka im Rahmen des Festivals des Spiels, des Sports und der Kunst sehen, das vom 01. – 09.07.2022 stattfindet. Auch gibt es kulinarische Japanwochen im Olympiapark. Zum Auftakt der Veranstaltungen im Olympiapark wird – angelehnt an den traditionellen Einzug der Olympionik_innen – eine große Parade stattfinden, bei der die bunte Vielfalt und die Kreativität in der Münchner Bevölkerung zum Ausdruck kommen soll.Infoblatt Stadt München Beflaggung zum Jahrestag Am 28.08.2022 wird zum Jahrestag der 50-jährigen Städtepartnerschaft die Beflaggung am Marienplatz angepasst. Ausstellung Rimokon. München Sapporo – Sapporo München Leider sind noch keine Details zum Inhalt der Ausstellung bekannt. Als Datum werden 15.09. – 22.10.2022 angegeben und die Veranstaltungsorte sind die Artothek & Bildersaal im Lehel und PLATFORM München in Obersendling. Ohne ausreichend Informationen ist es schwer zu sagen. Eine schöne Ausstellung über die letzten 50 Jahre könnte durchaus das Highlight des Jubiläumsjahres werden. Und was läuft in Sapporo? Für München in Sapporo sei euch noch einmal unser eingangs erwähnte Artikel nahegelegt. Davon abgesehen gibt es in Sapporo noch mehr München: Das Format „Mini-München“ wurde zum Beispiel als „Mini-Sapporo“ übernommen. Kinder lernen hier in einer Spielstadt den Umgang mit schwierigen gesellschaftlichen Themen wie Politik, Wirtschaft oder der Funktion des Gemeinwesens. Die München-Brücke in Sapporo wurde 1991 eröffnet Natürlich gibt es ein Bierfest im Herbst und auch wenn das berühmte Schneefestival auch 2022 wieder abgesagt wurde, gibt es doch eine kleine Eisausstellung an einem Hotel mit Motiven des Münchner Glockenspiels am Rathaus. Wir sind gespannt, welche Events in Sapporo im Rahmen der Städtepartnerschaft und im Schatten der Pandemie möglich sein werden. Wie schauts bei euch aus, habt ihr Lust auf mehr Städteaustausch in München und schaut euch bei den bevorstehenden Events um? Oder plant ihr sogar selbst mal, nach Sapporo zu reisen? Teilt es uns in den Kommentaren mit! Werde Unterstützer Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen? Dann werde Unterstützer auf Patreon! Blog abonnieren Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen. NameE-Mail* Please leave this field empty. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme ihr zu. JapanMünchenSapporo Michael Drewing Ausgebildeter Japanologe und Product Manager Digital. Hat fast 3 Jahre in Japan gelebt und dabei vor allem Kyoto und Tokyo lieben gelernt. vorheriger Eintrag [Rezept] Takoyaki (japanische Oktopus-Bällchen) Nächster Eintrag [Rezept] Zaru Soba (kalte Soba-Nudeln) Weiterlesen Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan Shinjuku: Bahnhof, Sehenswürdigkeiten und ruhige Ecken Foodblogbilanz 2021: ein kulinarischer Rückblick Kommentar schreiben Antwort löschen Wie fandest du unser Rezept? Wie fandest du unser Rezept? Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.