The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Japan 50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

von Michael Drewing 18. Februar 2022
von Michael Drewing 18. Februar 2022

Vor 50 Jahren unterzeichneten die Städte Sapporo und München ihr Partnerschaftsabkommen. Zu diesem Anlass soll es in München einige kleine Feierlichkeiten geben. Was alles geplant ist und wie es um die Städtepartnerschaft zwischen München und Sapporo steht, erfahrt ihr hier.

Inhaltsverzeichnis

  • Städtpartnerschaft München – Sapporo: 50-jähriges Jubiläum
  • Was für Events sind geplant?
  • Ausstellung „Gastgeschenke aus Sapporo“
  • Stände auf Festen
  • 50. Jubiläum der Olympischen Spiele München 1972
  • Beflaggung zum Jahrestag
  • Ausstellung Rimokon. München Sapporo – Sapporo München
  • Und was läuft in Sapporo?

Schon einmal haben wir über Sapporo geschrieben und sind damals zum Ergebnis gekommen, dass es um die Partnerschaft der beiden Städte eher ruhig bestellt ist. Sapporo, so damals unser Eindruck, spielt in München nur eine kleine Rolle. Wenn ihr mehr über München in Sapporo erfahren wollt und euch der Maibaum im Odori-Park sowie die München-Brücke neugierig machen, schaut doch mal in unseren Artikel hinein.

Städtpartnerschaft München – Sapporo: 50-jähriges Jubiläum

München und Sapporo sind seit dem 28.08.1972 Partnerstädte. Anlass waren damals die Olympischen Spiele, denn im gleichen Jahr der Sommerspiele in München fanden die Winterspiele in Sapporo statt. Man muss allerdings mit sehr offenen Augen durch die Stadt gehen, um wirklich Zeugnisse dieser Partnerschaft zu finden. Der Sapporo-Bogen am Olympiastadion und das japanische Teehaus im englischen Garten sind offensichtlich. Auch der japanische Garten im Westpark, der als Beitrag Sapporos zur Internationalen Gartenausstellung 1983 angelegt wurde, ist ein schönes Beispiel.

Der japanische Garten im Westpark
Der japanische Garten im Westpark

Abgesehen davon scheint die Partnerschaft zu schlafen und nur zu bestimmten Jubiläen wieder aufzuwachen. Obwohl München die zweitgrößte Japan-Community Deutschlands nach Düsseldorf hat, ist von der Partnerschaft der beiden Städte in der Regel nichts zu spüren. Im gut gefüllten Kalender für japanische Kultur und Events in der Stadt ist uns noch nie aufgefallen, dass Sapporo eine herausragende Rolle spielte. Und wir wohnen immerhin seit über 20 Jahren in der Stadt.

Was für Events sind geplant?

Zum Glück für uns ist das 50-jährige Jubiläum der Städtepartnerschaft aber eine besonders symbolträchtige Zahl und so hat sich München ein paar Dinge einfallen lassen. Leider ist unter dem Eindruck der Corona-Pandemie schon das Jubiläum der 160-jährigen Deutsch-Japanischen Beziehungen fast komplett ausgefallen. Auch diesmal geht es schwierig los. Wir hoffen trotzdem, dass mit dem Jubiläumsjahr unsere Partnerstadt Sapporo etwas präsenter in die Welt der Münchner Bevölkerung rückt.

Das japanische Teehaus im englischen Garten.
Das japanische Teehaus im englischen Garten.

Ausstellung „Gastgeschenke aus Sapporo“

Im Rathaus München läuft vom 10.01. – 04.03.2022 eine Ausstellung von Gastgeschenken aus Sapporo, die in den letzten 50 Jahren im Stadtarchiv eingelagert waren und nun der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollten. Leider ist der Zutritt wegen der Einschränkungen der Pandemie nicht erlaubt und so müssen wir mit einer Bildergalerie von 10 Schnappschüssen Vorlieb nehmen, die auf der Website der Stadt München einsehbar ist. Wir hoffen natürlich, dass wir doch noch die Gelegenheit bekommen, die Exponate live anzuschauen.

  • Zur Bildergalerie auf muenchen.de

Stände auf Festen

Sowohl beim Stadtgründungsfest am 18.06. und 19.06.2022, sowie beim Japanfest am 17.07.2022 sind Stände der Stadt Sapporo sowie Beteiligung am Rahmenprogramm geplant.

50. Jubiläum der Olympischen Spiele München 1972

Im Rahmen des Olympia-Jubiläums gibt es eine Beteiligung der japanischen Community an der „Bunten Parade“. Zudem werden wir ein Projekt der Künstlerin Miyuki Oka im Rahmen des Festivals des Spiels, des Sports und der Kunst sehen, das vom 01. – 09.07.2022 stattfindet. Auch gibt es kulinarische Japanwochen im Olympiapark.

Zum Auftakt der Veranstaltungen im Olympiapark wird – angelehnt an den traditionellen Einzug der Olympionik_innen – eine große Parade stattfinden, bei der die bunte Vielfalt und die Kreativität in der Münchner Bevölkerung zum Ausdruck kommen soll.

Infoblatt Stadt München

Beflaggung zum Jahrestag

Am 28.08.2022 wird zum Jahrestag der 50-jährigen Städtepartnerschaft die Beflaggung am Marienplatz angepasst.

Ausstellung Rimokon. München Sapporo – Sapporo München

Leider sind noch keine Details zum Inhalt der Ausstellung bekannt. Als Datum werden 15.09. – 22.10.2022 angegeben und die Veranstaltungsorte sind die Artothek & Bildersaal im Lehel und PLATFORM München in Obersendling. Ohne ausreichend Informationen ist es schwer zu sagen. Eine schöne Ausstellung über die letzten 50 Jahre könnte durchaus das Highlight des Jubiläumsjahres werden.

Und was läuft in Sapporo?

Für München in Sapporo sei euch noch einmal unser eingangs erwähnte Artikel nahegelegt. Davon abgesehen gibt es in Sapporo noch mehr München: Das Format „Mini-München“ wurde zum Beispiel als „Mini-Sapporo“ übernommen. Kinder lernen hier in einer Spielstadt den Umgang mit schwierigen gesellschaftlichen Themen wie Politik, Wirtschaft oder der Funktion des Gemeinwesens.

Die München-Brücke in Sapporo wurde 1991 eröffnet
Die München-Brücke in Sapporo wurde 1991 eröffnet

Natürlich gibt es ein Bierfest im Herbst und auch wenn das berühmte Schneefestival auch 2022 wieder abgesagt wurde, gibt es doch eine kleine Eisausstellung an einem Hotel mit Motiven des Münchner Glockenspiels am Rathaus. Wir sind gespannt, welche Events in Sapporo im Rahmen der Städtepartnerschaft und im Schatten der Pandemie möglich sein werden.

Wie schauts bei euch aus, habt ihr Lust auf mehr Städteaustausch in München und schaut euch bei den bevorstehenden Events um? Oder plant ihr sogar selbst mal, nach Sapporo zu reisen? Teilt es uns in den Kommentaren mit!

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

JapanMünchenSapporo
0 Kommentar
Avatar-Foto
Michael Drewing

Ausgebildeter Japanologe und Product Manager Digital. Hat fast 3 Jahre in Japan gelebt und dabei vor allem Kyoto und Tokyo lieben gelernt.

vorheriger Eintrag
[Rezept] Takoyaki (japanische Oktopus-Bällchen)
Nächster Eintrag
[Rezept] Zaru Soba (kalte Soba-Nudeln)

Weiterlesen

[Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

Folge 01: Ein neuer Podcast stellt sich vor

Der Japan Railpass: 10 praktische Tipps für deine...

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021
  • 4

    Nach Japan reisen ohne Sprachkenntnisse: keine Angst!

    15. Oktober 2017
  • 5

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan
  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten