Inhalt
Yakiniku Donburi: Einfaches Rezept für ein japanisches Reisgericht mit würzigem Rindfleisch und Reis. Perfekt zum Nachkochen!
Was ist eigentlich Yakiniku?
Yakiniku (焼肉) bedeutet übersetzt nur „gegrilltes Fleisch“ und es gibt in Japan ganze Restaurant-Ketten, die sich auf diese Zubereitungsart spezialisiert haben. Kurz gesagt sitzt man gemeinsam um einen Tisch mit einem Tischgrill. Auf diesen brät man kurz verschiedene Fleischsorten und Gemüse an. Meistens wird dazu noch Reis, eine leichte Suppe und eingelegtes Gemüse gereicht.


Wir gehen sehr gerne im Japan-Urlaub immer mal wieder in ein Yakiniku-Restaurant. Es ist immer ein Highlight, sein Essen am Tisch selber zu grillen. Für mich persönlich gehört auf jeden Fall Kimchi zu einem guten Yakiniku dazu – in Kombination mit der Soße und Reis zum kurzgebratenen Fleisch einfach sehr gut!
Ursprünglich aus Korea
Kimchi verrät aber schon so ein bisschen die Herkunft des Yakinikus: Nämlich aus Korea. Es finden sich auch zahlreiche Restaurants, die „Korean BBQ“ in Japan bewerben – und sogar in München haben mittlerweile einige koreanische Restaurants aufgemacht, die mit Tischgrills ausgestattet sind. Die japanische Küche ist voll mit Einflüssen aus anderen Nationen und schafft es, diese immer noch mal für sich selbst in besondere Art und Weise zu adaptieren. Ich mein, wir alle lieben Ramen, Gyoza, Nikuman, Omurice oder auch japanisches Curry, oder? Doch das sind alles Rezepte, die durch internationale Inspiration und Einflüsse entstanden sind. 🙂


Welches Fleisch für Yakiniku Don?
Jedenfalls: Wir lieben Yakiniku und auf unserem Iwatani-Tischgrill machen wir das auch hin und wieder selber daheim. Wie man an gutes Fleisch dafür kommt, ist in Deutschland aber immer ein bisschen nervig. Es gibt eine typische „Yakiniku-Größe“ für das Fleisch in Japan, wie ihr oben auf dem Bildern sehen könnt – ein deutscher Metzger kann damit aber nichts anfangen.
In München hat vor einiger Zeit das „Japan Haus“ aufgemacht: Ein Laden, wo man japanisches A5 Wagyu kaufen und mittlerweile auch leckere Donburi und Udon-Gerichte essen kann. Für uns ein echter Glücksgriff: Wir haben damit für uns eine perfekte Option gefunden, um hochwertiges Rindfleisch für Yakiniku oder Shabu Shabu zu kaufen. Es hat natürlich seinen Preis. So bekommt man 100 g für 19,00 Euro. Aber es ist wirklich richtig lecker und der große Vorteil: Der Inhaber ist Japaner und weiß demnach ganz genau, was man will, wenn man Fleisch für „Yakiniku“ bestellt. Vorbestellungen sind auch ganz einfach über Instagram möglich.
Am liebsten esse ich für Yakiniku „Kalbi“: Dieses Fleisch wird aus der Rippe geschnitten, aber ohne die Knochen, und ist sehr zart. Aber auch ein Filet oder dünne Schnitzel eignen sich gut.
Jedenfalls hatten wir noch Fleisch über von unserem Weihnachts-Yakiniku über und ich habe eine einfaches und schnelles Rezept gesucht, was man damit noch machen kann – denn zum Grillen war es zu wenig, aber mit anderen Zutaten noch genug für zwei Mahlzeiten.

Yakiniku Don (焼肉丼)
Zutaten
- 2 Portionen gekochter Reis
- 200-250 g dünn geschnittenes Fleisch Rind oder Schwein, z. B. aus der Rippe
- 1 Lauchzwiebel in Streifen geschnittenes
- 1 weich gekochtes Ei
- etwas Safran
Anleitungen
- Reis kochen.
- Alle Zutaten bereit legen.
- Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden.200-250 g dünn geschnittenes Fleisch
- Soße vorbereiten: Alle Zutaten verrühren.2 EL Sojasoße, 2 Zehen Knoblauch, 1 cm Ingwer, 1 EL Mirin, 1 TL Zucker, 1 EL Sake, 1 EL Sesamöl, 1 TL heller Sesam, etwas Pfeffer
- 1 Lauchzwiebel waschen und in Streifen schneiden.1 Lauchzwiebel
- 10 Minuten bevor der Reis fertig ist, Fleisch mit etwas Öl in einer Pfanne scharf anbraten.
- Dann die Soße dazugeben und etwa 5 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
- Einen Topf mit Wasser aufsetzen und sobald dieser kocht, dass Ei hineingeben. Für 8 Minuten weich kochen. Danach in kaltem Wasser abkühlen und pellen.1 weich gekochtes Ei
- Anrichten: Reis in Mittlere Schüssel geben. Jeweils die Hälfte des Fleisch mit Soße darüber verteilen. Jeweils ein halbes Ei in die Mitte setzen und mit Safran bestreuen. Dann noch etwas Lauch darum verteilen und servieren.2 Portionen gekochter Reis, etwas Safran
Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.
Was passt gut zu einem Yakiniku Donburi dazu?
Damit es eine gute Mahlzeit ist, reiche ich gerne eine Miso-Suppe und etwas eingelegtes Gemüse dazu.
Werde Unterstützer

Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?
Blog abonnieren
Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.