The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Morioka entdecken: Ein Geheimtipp für Japanreisende im Norden…

      23. April 2023

      Japan Travel Guide

      Japan Rail Pass wird teurer: Massiver Preisanstieg ab…

      14. April 2023

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Rezept: Chiffon Cake mit Vanille

      13. Mai 2023

      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Genießen [Rezept] Zuckerguss selber machen

[Rezept] Zuckerguss selber machen

von Stephanie Drewing 6. November 2020
von Stephanie Drewing 6. November 2020
1,6K

Wie macht man Zuckerguss? Hier gibt es das Rezept, damit ihr einen leckeren und einfachen Zuckerguss selber machen könnt.

Ich bin jemand, der simple Rezepte und Geschmäcker bevorzugt. Oft sehe ich Gerichte die mit allen möglichen Schnick-Schnack aufwarten – da bin ich dann einfach raus. Es ist mir zu kompliziert. Gott sei dank ist Zuckerguss kinderleicht selber zu machen, so gerne wie ich damit Zimtschnecken, Kuchen und Kekse verziere hätte ich sonst ein riesiges Problem!

  • Rezept Zuckerguss
  • Rezept Zitronen-Zuckerguss
  • Bunter Zuckerguss
  • Rezept für Royal Icing/ Eiweiß-Spritzglasur
  • Weitere Tipps, um Zuckerguss selber zu machen:

Rezept Zuckerguss

  • 100 gr Puderzucker
  • 3-4  TL Wasser

Die beiden Zutaten werden in einer kleinen Schüssel zu einer dickflüssigen Creme verrührt. Dafür nehmt ihr entweder einen kleinen Rührbesen oder einen Teelöffel. Der Zuckerguss sollte nicht zu flüssig oder klumpig sein. Wenn der Zuckerguss schön weiß sein soll, ersetze ich einen TL der Flüssigkeit mit Milch.

Ich mag es aber gerne fruchtig, deswegen nehme ich statt Wasser oft einfach Zitronensaft und habe so einen frischen Zitronen-Zuckerguss.

Rezept Zitronen-Zuckerguss

  • 100 gr Puderzucker
  • 3-4 TL Zitronensaft

Die Flüssigkeit für den Zuckerguss könnt ihr eigentlich frei wählen, ob Orangensaft, Likör oder auch Milch. Hauptsache es schmeckt euch! Ich bin jedenfalls ein riesiger Fan von fruchtigem Zitronen-Zuckerguss.

Bunter Zuckerguss

Jetzt wird’s bunt: natürlich lässt sich Zuckerguss einfärben! Um Zuckerguss einzufärben, könnt ihr Lebensmittelfarbe verwenden. Achtet darauf, dass ihr eine Pasten oder Pulver-Farben verwendet. Flüssige Farben machen den Zuckerguss wieder flüssiger.

Es gibt auch natürliche Farbstoffe, die man zum Einfärben von Zuckerguss nutzen kann, z. B.: Rote Beete Saft, Kurkuma, Rotwein, Kirschsaft  ja sogar Kaffee!

bunter zuckerguss

Rezept für Royal Icing/ Eiweiß-Spritzglasur

Bestimmt habt ihr auch schon so richtig toll verzierte Kekse gesehen – eher Kunstwerke als ein Keks, den man ohne schlechtes Gewissen essen kann. Um diese Kekse so schön zu gestalten, verwendet man keinen „einfachen“ Zuckerguss, sondern eine stabilere Eiweiß-Spritzglasur. Aus den USA ist mittlerweile der Begriff „Royal Icing“ zu uns rübergeschwappt. Hier wird der Guss mit Eiweiß angerührt. Auch für den Zusammenbau eines Lebkuchenhauses wird die Eiweiß-Spritzglasur genutzt, da sie einfach besser klebt und stabiler ist.

  • 1 frisches Eiweiß
  • 220 – 250g Puderzucker

Je nach Größe des Eiweißes braucht man mal mehr oder weniger Puderzucker. Schlagt mit einem Mixer das Eiweiß zu Eischnee und siebt dann den Puderzucker hinein und rührt alles gut durch, bis eine feste Masse entsteht. Füllt das Ryal Icing in eine Spritztülle und damit könnt ihr die Konturen auf Keksen ziehen und sogar tolle Details am Ende auftragen.

royal-icing-kekse
zuckrguss-royal-icing

Um die Konturen auszufüllen, gebt ein bisschen Wasser ins Royal Icing. So wird es wieder flüssiger und eignet sich besser für größere Flächen. Mit einem Messer könnt ihr es verteilen und glatt streichen.

Weitere Tipps, um Zuckerguss selber zu machen:

  • Wer mit Zuckerguss Plätzchen verzieren möchte, trägt den Zuckerguss nach dem Backen auf, sobald die Kekse ausgekühlt sind.
  • Puderzucker sieben!
  • Wird der Zuckerguss mit heißem Wasser angerührt, dann glänzt er nach dem Trocknen ganz toll!
  • Wenn der Zuckerguss zu dünnflüssig wird, einfach wieder Puderzucker dazugeben.
  • Viele benutzen kleine Spritztüten, um den Zuckerguss aufzutragen – ich komm damit aber nicht wirklich klar (und hatte dabei immer mehr Zuckerguss auf den Händen, als da wo er eigentlich hin sollte…). Stattdessen habe ich mir einen Dekorationsstift (z.B. von Kaiser, ca. 8 Euro) geholt und ich liebe ihn! Auch kleine Gesichter wie auf meinen Wolken lassen sich damit super einfach gestalten.
  • Wenn ihr die gesamte Oberfläche mit Zuckerguss haben wollt, wie z.B. bei meinen Zimtsternen, dann mach ich mir gar nicht die Mühe mit Konturen und ausfüllen. Ich rühre den Zuckerguss in einer flachen Schüssel an und tauche die Kekse kopfüber in den Guss, kurz abtropfen lassen und zum Trocknen hinstellen.
zuckerguss rezept
Sind die Kekse nicht niedlich?

Die Kekse habe ich nach dem Rezept von Amor & Kartoffelsack gebacken und wird hiermit ausdrücklich empfohlen. Sehr leckere Butterkekse – auch ohne Zuckerguss-Glasur. Und wie ihr an den Bildern seht, muss ich auch noch üben, was der Verzierung mit Zuckerguss angeht.

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

backenRezeptRezepte
4 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
[Rezept] Tamagoyaki – japanisches, gerolltes Omelett
Nächster Eintrag
Kumamoto – Von Onsen, Burgen und Kumamon

Weiterlesen

[Rezept] Red Velvet Cookies

[Rezept] Baby Castella – Matsuri daheim! (#OishiiWeeks)

[Rezept] Einfaches French Toast

4 Kommentare

Avatar-Foto
Heldenhaushalt.de - Ein Familienblog 19. Juni 2016 - 8:00

[…] Flügelärmel nähen – Melonen Minze Drink – Spielideen zum Farben lernen – Romantischer Erdbeer Käsekuchen – Zuckerguss selber machen […]

Antworten
Avatar-Foto
Akari 13. Juni 2016 - 8:27

Das Rezept ist simpel aber effektiv *_* Ich mag den blau/weißen Effekt des Zuckergusses auf den Wolken- Keksen mit

Antworten
Avatar-Foto
nossy 12. Juni 2016 - 20:44

So einen Dekorationsstift muss ich mir auch mal zulegen, bei mir sieht so eine Deko nämlich immer aus als hätte es eine vierjährige fabriziert. 😀
Und ich finde die Wolkenkekse super!!
LiebeGrüßee, nossy

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 12. Juni 2016 - 20:56

Haha, ich glaub so kann man auch meine Werke ohne den Stift beschreiben. XD Die 8€ waren daher eine sehr gute Investition!

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Rezept: Chiffon Cake mit Vanille

    13. Mai 2023
  • 2

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 3

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 4

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021
  • 5

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Rezept: Chiffon Cake mit Vanille
  • Yamanote-Linie: Entdecke Tokyo an 30 spannenden Orten
  • Morioka entdecken: Ein Geheimtipp für Japanreisende im Norden Japans

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Morioka entdecken: Ein Geheimtipp für Japanreisende im Norden…

      23. April 2023

      Japan Travel Guide

      Japan Rail Pass wird teurer: Massiver Preisanstieg ab…

      14. April 2023

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Rezept: Chiffon Cake mit Vanille

      13. Mai 2023

      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten