250 Inhalt Wann ist die Kirschblüte in München?Die 5 schönsten Orte für Hanami in München1. Olympiapark – Kirschblüten am Olympiaberg2. Petuelpark – Picknick unter Kirschblüten3. Josephsplatz, Agnesstraßen und mehr – Blütenpracht in der Stadt4. Westpark – Rosa Blüten im Japanischen Garten5. Dietzfelbingerplatz – Blütenzauber im Münchner OstenBonus: Piusplatz – Rosa Park unweit des hippen WerksviertelsKirschblüte in München erleben: Tipps für den perfekten Moment Sobald die Temperaturen steigen und die Tage länger werden, beginnt in der bayerischen Hauptstadt ein zauberhaftes Naturschauspiel: Die Kirschblüte in München! Für wenige Wochen im Frühling färben die Bäume Parks, Alleen und versteckte Ecken der Stadt in zartes Rosa – ein Genuss für Spaziergänger, Fotografen und Naturliebhaber. Besonders Japan-Fans zieht es in dieser Zeit zu den blühenden Bäumen. Kirschblüte in Tokyo am Kandagawa Im Toyama-Park in Tokyo In Japan steht die Kirschblüte, Sakura genannt, für Schönheit und Vergänglichkeit. Denn die Kirschblüten sind nur für kurze Zeit in „voller Blüte“ zu sehen und die jährliche Kirschblüten-Vorhersage wird von allen genau studiert, um die beste Reisezeit oder Termin für das Hanami-Picknick festzulegen. Und ich muss sagen: Seit ich das erste Mal die Kirschblüte in Japan erlebt habe kann ich die Faszination auch viel besser verstehen: Es ist einfach wahnsinnig schön! Auch in München hat sie sich längst als Frühlingsritual etabliert. Wann ist die Kirschblüte in München? Die Blütezeit beginnt meist Ende März oder Anfang April, abhängig vom Wetter. Ein milder Frühling lässt die Blüten früher sprießen, kühle Temperaturen verzögern sie. Die volle Blüte dauert ein bis zwei Wochen – also nicht verpassen! 2025 war es doch etwas kälter, deswegen ist die Kirschblüte in München aktuell etwas verzögert. Im Olympiapark öffnen sich z. B. gerade die ersten Knospen und die ersten Äste tragen bereits Blüte. Sicherlich ist dieses Wochenende (29.03.-30.3.2025) und das kommende Wochenende (05.04.-06.06.2025) ein sehr guter Zeitpunkt, um die Kirschblüten zu sehen! Die 5 schönsten Orte für Hanami in München 1. Olympiapark – Kirschblüten am Olympiaberg Der Olympiapark gehört zu den bekanntesten Kirschblüten-Hotspots der Stadt. Am südlichen Fuß des Olympiabergs stehen zahlreiche japanische Zierkirschen, die mit ihren pinken Blüten und den olympischen Bauten im Hintergrund ein traumhaftes Fotomotiv bieten. Die Bäume wurden 1972 von der japanischen Partnerstadt Sapporo geschenkt – im Jahr der Olympischen Sommerspiele in München und der Winterspiele in Sapporo. Kirschblüte im Olympiapark Kirschen am Abend 2. Petuelpark – Picknick unter Kirschblüten Etwas ruhiger, aber nicht weit vom Olympiapark entfernt, liegt der Petuelpark. Hier blühen ebenfalls japanische Zierkirschen, die weniger überlaufen sind. Perfekt für ein Hanami-Picknick! Die regionale Kimonogruppe trifft sich hier jedes Jahr, um im traditionellen Gewand die Blüte zu feiern. In der Nähe laden weiß blühende Kirschbäume am Café Ludwig und die Stufen am Biedersteiner Kanal zum Entspannen ein – eine idyllische Kulisse. Pinke Blüten im Petuelpark Weiß blühende Kirschen 3. Josephsplatz, Agnesstraßen und mehr – Blütenpracht in der Stadt Am Josephsplatz gibt es einen Spielplatz mit zahlreichen weiß blühenden Kirschbäumen. Dienstags ist auf dem Platz vor St. Josephs-Kirche auch ein Markt mit Pflanzenverkauf und Bauern der Region – es lohnt sich in der kommenden Woche hier vorbeizuschauen. Die ersten Bäume blühen bereits! Nicht weit weg ist die Agnesstraße: Hier blüht eine ganze Allee Kirschbäume in Pink etwas später, ideal, wenn man die anderen Orte verpasst hat. Noch sind die Knospen nicht geöffnet. Kirschbäume in der Agnesstraße Am Josephsplatz 4. Westpark – Rosa Blüten im Japanischen Garten Im Westpark, rund um den Japanischen Garten, lässt sich die Kirschblüte besonders stimmungsvoll erleben. Der Garten mit Wasserfall, Pavillon und typischen Pflanzen wurde 1983 zur Internationalen Gartenbauausstellung angelegt – ein weiteres Geschenk der Partnerstadt Sapporo. Fotos werden wir nachreichen. 😀 5. Dietzfelbingerplatz – Blütenzauber im Münchner Osten Am Dietzfelbingerplatz im Münchner Osten blühen rund um den Brunnen und in der Nachbarschaft zahlreiche Kirschbäume. Ein schöner Ort für Hanami-Fans, die sich auf Bänken niederlassen möchten. Kirschbäume in Neuperlach Bonus: Piusplatz – Rosa Park unweit des hippen Werksviertels Jedes Jahr wieder überrascht mich der Piusplatz in unserer Nachbarschaft wieder mit seinen zahlreichen blühenden Kirschbäumen. Ich vergesse es immer wieder, dass hier rund um die Grünfläche viele Kirschbäume gepflanzt wurden und erfreue mich aber dennoch dran, wenn ich zur Post oder ins Werksviertel gehe. Am Piusplatz Spaß mit Rad Weitere Kirschbäume finden sich vor dem Japanischen Teehaus im Englischen Garten, am Alten Südfriedhof und im Botanischen Garten. In sehr vielen privaten Gärten und auch auf Geländen von Kirchen stehen immer mal wieder sehr beeindruckend blühende Bäume: Geht mit offenen Augen durch die Stadt im Frühling. 🌸 Kirschblüte in München erleben: Tipps für den perfekten Moment Die beste Zeit für Fotos ist vormittags unter der Woche, um den größten Andrang zu vermeiden. Wichtig: Bitte die Blüten nicht pflücken – so bleibt das Erlebnis für alle ungetrübt. Bitte seid generell vorsichtig mit den Obstbäumen: Zieht für Fotos nicht an Ästen, klettert nicht in die Äste und schüttelt nicht an den Bäumen, für einen Kirschblüten-Schauer. Sie fallen im Wind und im Regen schon früh genug zu Boden. Nicht vergessen: Zierkirschen und andere Obstbäume gehören im Frühling mit zu den ersten Nektarquellen für (Wild-) Bienen und sind daher ebenso umschwärmt von Insekten wie von Fotografen. 🐝 Vielleicht möchtet ihr euch ein paar passende Picknick-Ideen mitnehmen, denn hier im Blog gibt es auch ein paar leckere Rezepte mit Kirschblüten: Sakura-Pudding Sakura-Käsekuchen Sakura Mont Blanc Die Kirschblüte in München ist jedes Jahr ein zauberhafter Gruß des Frühlings. Ob für ein Picknick, einen Spaziergang oder ein paar schöne Fotos – es lohnt sich, die Blütenpracht bewusst zu genießen. Wer den richtigen Moment erwischt, wird mit einer einzigartigen Atmosphäre und echter Frühlingsfreude belohnt. Werde Unterstützer Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen? Dann werde Unterstützer auf Patreon! Blog abonnieren Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen. NameE-Mail* Please leave this field empty. Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und stimme ihr zu. JapanJapan in MünchenMünchen Stephanie Drewing Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys. vorheriger Eintrag 8. März in Japan: Mimosen, Frauenrechte und mehr Weiterlesen Japan Travel Apps: Die besten Apps für die... Burgen in Japan: Die 12 Originale Vulkanausbruch live – Der Sakurajima in Kagoshima Kommentar schreiben Antwort löschen Wie fandest du unser Rezept? Wie fandest du unser Rezept? Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.