Inhalt
Ein leichtes Sommerrezept aus Japan: Tsuke-Udon mit Zucchini und Schweinefleisch. Hilft zwar nur ein bisschen gegen die sommerliche Zucchini-Schwemme, schmeckt aber trotzdem richtig lecker. Hier bekommt ihr das Rezept zum Nachkochen.
Inhaltsverzeichnis
Was sind Tsuke-Udon?
Der Sommer ist endlich da und meine Lust auf leichte Gerichte ist riesig. Ich hab in unserem Jahr in Tokyo vor allem alle Arten von „Dipping Noodles“ (wie es im Ausland oft heißt) lieben gelernt. Ob Tsukemen (mit Ramen-Nudeln) oder mit Udon: Ich liebe das Konzept. Ihr habt lauwarme bis kalte Nudeln und tunkt diese portionsweise in eine richtig heiße Brühe. Da gibt’s super viele verschiedene Rezepte und Ansätze und dieses hier ist eine eher leichte Variante mit einer simplen Tsuyu und frischem Sommergemüse. Wie im Rezept zu lesen, könnt ihr die Zucchini auch einfach mit Aubergine ersetzen.

Tsuke-Udon mit Zucchini und Schweinefleisch
Zutaten
- 2 Portionen Udon Getrocknet oder aus dem Kühlregal
- 100 g dünn geschnittenes Schweinefleisch
- 100 g Zucchini in Würfel geschnitten
- 150 ml Wasser
- 1 EL Sesamöl
- 100 ml Tsuyu
- Grüne Kräuter nach Wahl (z. B. Petersilie, Schnittlauch) oder Lauchröllchen
Anleitungen
- Zucchini und Schweinfleisch in kleine Portionen schneiden.
- In eine Pfanne Sesamöl geben und erst das Fleisch anbraten. Dann die Zucchini dazugeben. Ein paar Minuten bei mittlerer Hitze braten.
- Wasser und Tsuyu dazugeben, etwa 5 Minuten köcheln lassen.
- In einem extra Topf zwei Portionen Udon in kochendes Wasser geben und nach Packungsanleitung zubereiten. Dann unter kalten Wasser abschrecken und auf einem Teller anrichten.
- Heiße Brühe mit Fleisch und Gemüse in eine kleine Schüssel geben. Kräuter oder Lauchzwiebel-Röllchen drüber geben.
Hinweise zum Essen:
- Die Nudeln sind nach dem Abspülen nur noch lauwarm. Um das Gericht zu essen, nehmt ihr mit Stäbchen ein paar Nudeln auf und tunkt sie in die heiße Brühe. Dann zum Mund führen und die Nudeln mit dem Stäbchen während des Einsaugens etwas festhalten, damit es nicht überall hinspritzt.
Notizen
Nährwertangaben
Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.


Geht das Rezept auch in vegan?
Udon-Nudeln werden ohne Ei zubereitet, daher sind diese bereits vegan. Bei der Brühe solltet ihr darauf achten, dass ihr die Tsuyu selber herstellt und darauf achtet, dass ihr dabei Dashi auf Algen-Basis nutzt. Wie ihr Tsuyu selbst machen könnt, habe ich im hier im Kitsune-Udon Rezept bereits erklärt. Das Fleisch könnt ihr einfach mit etwas mehr Gemüse ersetzen. Vielleicht möchtet ihr Zucchini und Aubergine auch einfach mixen? Kommt bestimmt gut!

Selbstgemachte Udon mit der Nudelmaschine
Ich bin sei einiger Zeit Besitzer einer Nudelmaschine von Philips und sehr happy damit. Ich bin gerade noch ein ein wenig dabei, mich durch verschiedene Rezepte und Ideen zu testen, aber im Grunde arbeite ich fast ausschließlich mit den Rezepten aus dem Kochbuch „Nudeln auf Knopfdruck“, weil die Rezepte perfekt auf die Nudelmaschine angepasst sind und die Autorin auch Erfahrung in der japanischen Küche hat. Das von mir verwendete Rezept könnt ihr aber auch im Bento Lunch Blog lesen:
- Udon-Rezept von Bento Lunch Blog für Pasta Maker
- Philips Pasta Maker*
- Kochbuch „Nudeln auf Knopfdruck“*




* Dieser Link führt auf Amazon. Wir nehmen am Amazon-Partner-Programm teil. Dies bedeutet, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision.
Werde Unterstützer

Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?
Blog abonnieren
Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.