The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo und Shima-Onsen (Teil 1 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Japan [Rezept] Taco Rice – das bekannteste Gericht aus Okinawa

[Rezept] Taco Rice – das bekannteste Gericht aus Okinawa

von Stephanie Drewing 17. Juni 2017
von Stephanie Drewing 17. Juni 2017

Es wird Zeit mit euch eines meiner japanischen Lieblingsrezepte zu teilen: Taco Rice landete, ein sehr bekanntes Gericht von Japans südlichster Insel Okinawa und perfekt für heiße Sommertage!

Direkt zum Rezept

Und da es auf Japans südlichster Insel immer sehr warm ist, ist das Gericht eigentlich ideal für warme Sommertage. Also habe ich vor ein paar Tagen zum Abendessen einfach direkt meine Variante dieses Klassikers nachgekocht. Und weil es so lecker war, muss ich das Rezept mit euch teilen, damit ich selbst nicht vergesse, wie ich es gemacht habe.

Das erste Mal habe ich Taco Rice übrigens an einem Ort gegessen, der ziemlich weit weg ist von Okinawa – nämlich in Ishinomaki bei Sendai. Die Stadt wurde 2011 ziemlich schwer vom Tsunami getroffen und selbst bei unserem Besuch im Januar 2017 sahen wir an vielen Orten noch Tsunami-Schäden. Aber in der Nähe vom Manga Museum (widmet sich den Werken des Mangazeichners Shotaro Ishinomori) findet sich eine Art permanenter Foodtruck-Park mit den Namen „Common“. Super gemütlich, sehr einladend und wir konnten wirklich sehr tolle Gespräche mit zwei jungen Japanern führen, die in den Buden verkauften und sehr weltoffen wirkten.

Jedenfalls habe ich dort im Januar das erste Mal Taco Rice gegessen und ich muss sagen, ich war verwirrt. Ich kannte das Gericht vorher nicht und musste vor dem Bestellen erst einmal fragen, ob im Taco Rice wirklich kein „Tako“ drin ist. Das japanische Wort „Tako“ impliziert nämlich meistens, dass Oktopus enthalten ist. (wie bei Takoyaki) – aber tatsächlich sind die Tacos, also die mexikanischen Chips, gemeint.

Ich glaube, die Japanerin hat mich deswegen auch ein bisschen ausgelacht – aber hey, ich bin kein Fan von Oktopus in meinem Essen, also lieber auf Nummer Sicher gehen, oder? Aber immerhin habe ich mir da schon gedacht, während ich mich so nah wie möglich an den Ofen drückte: Taco Rice ist eigentlich ein Gericht für den Sommer! Denn der Salat und die Tomaten lockern das Reis-Fleisch-Gericht so auf, dass es absolut nicht schwer im Magen liegt.

Taco Rice in Okinawa – Naha

Den Jahreswechsel 2017 auf 2018 verbrachten wir auf Okinawas Hauptinsel und in der Hauptstadt Naha. Und endlich konnte ich es auch in Okinawa probieren. Wir kehrten in einem Restaurant ein, dass sich nur auf dieses Gericht spezialisiert hat und verschiedene Varianten anbietet. Und ja, der überbackene Taco Rice ist wirklich sehr, sehr mächtig. War vielleicht ein kleines bisschen too much.

Aber nach all den Fotos und Reden über’s Essen, habt ihr jetzt sicher Lust selber zu kochen, oder? Dann folgt hier das Rezept!

Taco Rice (タコライス)

Taco Rice gehört zu einen der bekanntesten Gerichte aus Okinawa, den südlichsten Inseln von Japan. Auch im Winter sind wird es hier nie wirklich kalt und Schnee kennt man nicht – da braucht es eine leichtes Gericht mit frischem Salat und Tomaten. Entwickelt wurde das Gericht in den 60er Jahren aufgrund des Einflusses der amerikanischen Soldaten, die auf den Inseln stationiert sind.
5 Sterne (eine Bewertung)
Rezept drucken Auf Pinterest teilen
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Arbeitszeit 45 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Japanisch
Portionen 2 Portionen
Kalorien 750 kcal

Zutaten
  

  • 2 Cup japanischer Rundkornreis

Hackfleisch-Soße

  • 250 g Hackfleisch
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Zwiebel
  • 3 EL Sojasoße
  • 4 EL Ketchup oder Tomatenmark
  • 150 ml Wasser
  • etwas Olivenöl raffiniert, zum Anbraten geeignet
  • etwas Salz
  • etwas Pfeffer

Salsa

  • 6 Cocktailtomaten
  • 1/2 Schalotte
  • etwas Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer zum Würzen

Toppings

  • 150 g Salat eurer Wahl
  • 10 – 15 Cocktail-Tomaten
  • 50 g Tortilla-Chips oder Tacos
  • 100 g Pizzakäse
  • Tabasco optional, wer es scharf mag
  • japanische Mayonnaise optional

Anleitungen
 

  • Erstmal den Reis vorbereiten: Reis abmessen, waschen und dann kochen. (Tipps dazu hier)
    2 Cup japanischer Rundkornreis
  • Dann bereitet ihr die Salsa vor: Cherry Tomaten waschen, klein schneiden und in ein kleines Glas geben. Schalotte ebenfalls klein würfeln und dazugeben. Etwas Zitronensaft dazu und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer es etwas schärfer mag, kann hier noch Chili dazugeben.
    10 – 15 Cocktail-Tomaten, 1/2 Schalotte, etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer zum Würzen
  • Eine Zwiebel  und Knoblauchzehe klein würfeln und in eine Pfanne mit etwas Olivenöl tun und glasig werden lassen. Dann das Hackfleisch dazu und krümelig anbraten. Dann das Wasser, Ketchup und Sojasauce verrühren und ebenfalls in die Pfanne geben. Mit Salz und Pfeffer würzen und ca. 10 Minuten bei schwacher Hitze einkochen lassen.
    250 g Hackfleisch, 1 Knoblauchzehe, 1 Zwiebel, 3 EL Sojasoße, 4 EL Ketchup oder Tomatenmark, 150 ml Wasser, etwas Olivenöl, etwas Salz, etwas Pfeffer
  • Solange die Hackfleisch-Mischung einkocht, werden die weiteren Zutaten klein geschnitten. Wascht den Salat und schneidet die Blätter in kleine Streifen, die Tomaten ebenfalls waschen und vierteln. Zerkleinert eine paar Tacos grob und schneidet auch den Käse klein, wenn ihr nicht schon bereits geriebenen Käse verwendet. Mittlerweile sollte der Reis fertig sein und ihr könnt den Taco Reis anrichten
    150 g Salat eurer Wahl, 50 g Tortilla-Chips oder Tacos, 6 Cocktailtomaten, 100 g Pizzakäse
  • Anrichten bei Taco Rice ist auch eine Kunst für sich: Sobald der Reiskocher fertig ist, geht ihr etwas Reis auf den Teller und verteilt Salat und die geviertelten Cherry Tomaten drumherum. Dann gebt ihr etwas von der Hackfleisch-Mischung auf den Reis, drüber die Salsa, dann Käse, Taco-Stücken und etwas japanische Mayonnaise.
    japanische Mayonnaise, Tabasco

Nährwertangaben

Serving: 1 PortionCalories: 750kcal
Schlagworte Okinawa, Yōshoku
Hast du unser Rezept ausprobiert?Schreib uns einen Kommentar, wie es geklappt hat!

Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.

Taco Rice ist übrigens eines dieser japanischen Gerichte, das aus der Kombination von verschiedene Küchen entstanden ist. Die Stäbchen könnt ihr auch gleich wieder wegstecken: Taco Rice isst man mit einem Löffel.

Im ersten der Okinawa-Reiseberichte hat Micha bereits angedeutet, dass auf den Inseln von Okinawa mehrere Militärbasen der USA stationiert sind. Entwickelt hat den Taco Rice wohl ein japanischer Koch in den 60er Jahren auf Okinawa, der sein Restaurant in der Nähe einer US-Basis hatte und daher häufig Soldaten als Kunden begrüßen konnte. Damit die Soldaten auch für kleines Geld satt werden, hat er einfach die bekannten japanischen Donburi-Gerichte (z.B. Gyudon oder Katsudon) mit der Tex-Mex-Küche kombiniert, die die Amerikaner mitgebracht haben und lieben. Und mittlerweile kennt man dieses Gericht auch über die Grenzen von Okinawa hinaus, aber genau belegt ist die Herkunft nicht.

Nimm mich mit auf Pinterest!

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

IshinomakiJapanische KüchekochenOkinawaRezepte
5 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
[Rezept] Dorayaki – japanische, gefüllte Pfannkuchen (どら焼き)
Nächster Eintrag
Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel, Ryokan & Co

Weiterlesen

[Rezept] Karaage – frittiertes japanisches Hähnchen

[Rezept] Agedashi Tofu (揚げ出し豆腐)

[Rezept] Okonomiyaki: Japan-Feeling für Daheim

5 Kommentare

Avatar-Foto
Mimi 19. Januar 2021 - 23:17

Hab Hangry Stories bei Google eingegeben und der erste Vorschlag war direkt Taco Reis. Ich wusste, dass du das Rezept hier niedergeschrieben hast und möchte es endlich bald nachkochen. Danke dir

Antworten
Avatar-Foto
Benni 9. September 2020 - 14:37

Nachdem ich euer Kochduell bei der Conline2020 gesehen habe, wird das Rezept heute gleich mal ausprobiert 🙂 Bin schon gespannt! Aber wenn es so schmeckt, wie es aussieht, dann kann ja nichts schief gehen 🙂

Antworten
Avatar-Foto
Micha 11. September 2020 - 17:17

Yes!! Wir sind gespannt ob und wie es schmeckt, erzähl uns alles!

Antworten
Avatar-Foto
lifeinjapanisstrange 27. Februar 2018 - 14:22

Ich liebe Taco Reis. Seit wir auf Okinawa waren, muss mein Mann das mindestens einmal im Monat kochen. XD Er macht immer noch Dashida Gewürz an das Fleisch dran. Dann schmeckt es zwar nicht mehr genau so wie in Okinawa, aber ich find es sehr lecker.

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 27. Februar 2018 - 14:29

Bei uns gibt’s das auch regelmäßig im Sommer (im Winter hab ich nicht so Lust drauf…). Ich schau mal, ob ich das Gewürz auch bekomme, dann probier‘ ich das mal aus! Bin ja immer für Variationen zu haben. 😀

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Hachiko in Shibuya: Der treueste Hund Japans

    6. Februar 2023
  • 2

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 3

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 4

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 5

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)
  • Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo und Shima-Onsen (Teil 1 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten