The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home GenießenJapanische Küche [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

[Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

von Stephanie Drewing 22. November 2022
von Stephanie Drewing 22. November 2022

Ist mal wieder Zeit für ein Rezept hier im Blog, oder? Da es langsam wieder kälter wird und in mir alles nach Gemütlichkeit schreit, wurde es Klassiker der japanischen Feel-Good-Küche: Oyakodon! Ein Donburi-Gericht mit Reis, Hähnchen, Eiern und Zwiebeln.

Direkt zum Rezept

Inhaltsverzeichnis

  • Das richtige Fleisch für Oyakodon
  • Rezept-Varianten
  • … auch vegan möglich?
  • Was der Name bedeutet
  • Tamahide in Tokyo: Wer hat’s erfunden?

Ich bin ja eh ein großer Fan von Gerichten, die in einer Schüssel mit Reis und verschiedenen Toppings serviert werden. Und ich dachte, nachdem auch Gyudon und Katsudon hier zu den beliebtesten Rezepten zählen, dass sich auch das Oyakodon im Blog gut machen würde. Und nach Rind- und Schweinefleisch, darf es doch auch mal was mit Geflügel sein. Oder?

Das richtige Fleisch für Oyakodon

Sicherlich könnt ihr dieses Rezept mit jedem Hähnchenfleisch machen. Ich empfehle euch aber, Hähnchenschenkel-Fleisch zu nutzen. Dies ist etwas fettiger, aber dafür deutlich saftiger als Hähnchenbrustfilet. Im Fachhandel, aber auch in größeren Supermärkten bekommt ihr „Pollo Fino“. So heißt das ausgelöste Fleisch des Oberschenkels ohne Knochen, aber oft mit Haut. Die Haut entfernt ihr allerdings für Oyakodon. Da das Fleisch einige Zeit in Brühe gekocht wird, passiert es beim Filet leicht, dass es zu trocken wird. Da das Schenkelfleisch fettiger ist, bleibt es saftiger und ist dennoch zart.

Oyakodon Rezept

[Rezept] Oyakodon (Reis mit Hähnchen und Ei)

Ein Klassiker der japanischen Feel-Good-Küche: Oyakodon! Ein einfaches und günstiges Donburi-Gericht mit Reis, Hähnchen, Eiern und Zwiebeln.
5 Sterne (eine Bewertung)
Rezept drucken Auf Pinterest teilen
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Arbeitszeit 35 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Japanisch
Portionen 2 Portion

Equipment

  • 1 Reiskocher
  • 1 Schale zum Reis waschen
  • 1 Pfanne mit Deckel

Zutaten
  

  • 2 Cup japanischer Rundkornreis
  • 350-400 g "Pollo Fino" vom Hähnchen (entbeinter Oberschenkel vom Hähnchen)
  • 1-2 Zwiebeln (je nach Größe)
  • 3 Eier
  • 1 EL (Koch-) Sake
  • 200 ml Dashi-Brühe
  • 2 EL Sojasoße
  • 2 EL Mirin
  • 1 TL Zucker
  • 1 Stange Frühlingszwiebel

Anleitungen
 

  • Reis abmessen und waschen. In den Reiskocher oder Topf mit entsprechender Menge Wasser geben und zubereiten.
    2 Cup japanischer Rundkornreis
    Reisbox
  • Sucht jetzt alle Zutaten für das Oyakodon zusammen.
    Oyakodon Zutaten
  • Hähnchen in mundgerechte Stücke schneiden, ggf. müsst ihr erst die Haut entfernen. 1 EL Sake über das Fleisch geben und einmassieren. 5 Minuten einziehen lassen.
    350-400 g "Pollo Fino" vom Hähnchen, 1 EL (Koch-) Sake
    Oyakodon Hähnchenfleisch in Schale
  • Zwiebeln in Streifen schneiden.
    1-2 Zwiebeln
    Zwiebeln in Streifen schneiden
  • Eier leicht verquirlen, aber nicht zu sehr. Aus Dashi, Sojasoße, Mirin und Zucker die Soße anrühren.
    200 ml Dashi-Brühe, 2 EL Sojasoße, 2 EL Mirin, 1 TL Zucker, 3 Eier
    Zutaten Oyakodon
  • Zwiebeln mit Soße in die Pfanne geben. Einmal aufkochen lassen. Dann das Fleisch hinzugeben und noch einmal etwa 5 Minuten köcheln. lassen
    Oyakodon Zwiebeln, Fleisch und Soße in der Pfanne
  • Dann etwa 3/4 der verquirlten Eier dazugeben und mit Stäbchen ein bisschen einrühren. Nach etwa 5 Minuten das restliche Ei dazugießen und Deckel auf die Pfanne setzen. Das Ei stockt nach einigen Minuten.
    Oyakodon Ei in der Pfanne
  • Mittlerweile ist der Reis auch fertig. Füllt ihn in zwei Schüsseln und gebt dann mit den Inhalt der Pfanne auf den Reis. Wer mag: Frühlingszwiebel-Streifen darauf verteilen.
    Oyakodon Zubereitung
  • Guten Appetit!
    Stephanie Oyakodon
Schlagworte Donburi, Ei, Geflügel, Reis
Hast du unser Rezept ausprobiert?Schreib uns einen Kommentar, wie es geklappt hat!

Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.

Rezept-Varianten

Dieses Rezept ist nur eines von zahlreichen Varianten. Ihr mögt mehr oder weniger Fleisch? Ihr wollt mehr Eier? Oder statt Frühlingszwiebeln lieber Petersilie oder andere Kräuter? Gar kein Problem. Ich persönlich mag mein Ei lieber richtig schön durch, während ich es in Japan auch schon sehr flüssig bekommen habe und mir das einfach nicht so gut schmeckt.

… auch vegan möglich?

Achtet darauf, dass ihr auf jedenfall Kombu-Dashi (aus Algen und ohne Fisch) nutzt, als Fleischerssatz gibt es heute ja zahlreiche Alternativen im Kühlregal (z. B. von Garden Gourmet aus Soja), wenn es nicht direkt ein fester Tofu ist. Vom selben verlinketen Anbieter gibt es auch eine flüssige Ei-Alternative im Kühlregal. Wäre doch mal eine Idee, oder?

Oyakodon in Schale mit Stäbchen
Wer will da nicht direkt zu den Stäbchen greifen?

Was der Name bedeutet

Aus der Kategorie „Random Wissen“ und zum Nerven aller Freunde, denen ihr Essen serviert, hier auch noch ein kurze Übersetzung des Namens: Oyakodon (親子丼) bedeutet übersetzt Eltern-Kind-Schüssel und zielt natürlich auf die Verwendung von Hähnchen und Eiern im Rezept ab. Ein bisschen makaber, oder?

Tamahide in Tokyo: Wer hat’s erfunden?

In Japan wird immer gerne darüber gesprochen, wer denn Gerichte erfunden hat. Beim Oyakodon wird es dem Restaurant Tamahide in Tokyo zugeschrieben. 1891 soll die Frau vom Inhaber beobachtet haben, wie Gäste die Reste der Brühe von Hot Pot (z. B. Sukiyaki) auf weißen Reis gaben und dies vorher noch mit Ei gemixt haben. Geboren war die Rezeptidee – die von Gästen am Ende so gut angenommen wurde, dass sich das Rezept dann in ganz Japan ausgebreitet hat.

Die Haupptfiliale von Tamahide befindet sich auch heute noch in Tokyo – Nihonbashi, wird allerdings aktuell noch renoviert. Vor der Renovierung gab es zur Mittagszeit immer noch verschiedene Menüs des ikonischen Donburis. In eine Variante werden auch drei Fleischarten verwendet: Hähnchenschenkel, Brustfleisch und Filet.

Mehr zum Restaurant bei Japantoday.com (Englisch).

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

Japanische KücheRezepte
1 Kommentar
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Shinkansen: Alles über Japans Schnellzug
Nächster Eintrag
Japan-Kalender für 2023 – Jetzt kaufen!

Weiterlesen

[Rezept] Matcha-Kinako-Sesam Cookies #OishiiWeeks

Foodblogbilanz 2021: ein kulinarischer Rückblick

Rezept: Japanischer Ume-Sirup

1 Kommentar

Avatar-Foto
Ben-Sama 13. Januar 2023 - 8:18

5 stars
Es ist 8:13 Uhr und ich habe mir gerade das leckere Oyakodon nachgekocht und zum Frühstück gegessen (Ja, ich bin da etwas speziell). Ich esse nicht so gern Fisch, daher habe ich mich an Rezepte mit Dashibrühe nie rangetraut. Beim kochen habe ich auch etwas die Nase gerümpft aber nachdem alles fertig ist muss ich wirklich sagen, dass es einfach nur großartig schmeckt!!! Das eröffnet mir ganz neue Möglichkeiten 🙂 Vielen Dank für dieses Rezept.

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021
  • 4

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 5

    [Rezept] Taiyaki – gefüllte Waffeln in Fischform aus Japan

    27. Dezember 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan
  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Tōhoku-Erdbeben und Tsunami in Japan

      11. März 2023

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten