The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht

      23. Dezember 2022

      Japan Travel Guide

      Shinkansen: Alles über Japans Schnellzug

      18. November 2022

      Japan Travel Guide

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Japan Travel Guide

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Japan [Rezept] Katsudon – wie bei „Yuri on Ice“

[Rezept] Katsudon – wie bei „Yuri on Ice“

von Stephanie Drewing 22. Oktober 2021
von Stephanie Drewing 22. Oktober 2021

Du willst auch ein leckeres Katsudon wie Yuri aus dem beliebten Anime „Yuri!!! On Ice“ essen? Dann verrate ich euch hier das Rezept, wie ihr ganz einfach dieses superleckere Comfort Food daheim nachkochen könnt.

Direkt zum Rezept Direkt zum Video

Inhaltsverzeichnis

  • Katsudon-Hype durch den Anime „Yuri on Ice“
  • Trailer „Yuri on Ice“
  • Reis und mehr: Was ist ein Donburi?
  • Rezept: Katsudon – Fotos zur Zubereitung

Katsudon-Hype durch den Anime „Yuri on Ice“

Bevor wir aber mit dem Rezept anfangen, eine kurze Einleitung was „Yuri on Ice“ eigentlich ist. Es handelt sich hierbei um einen in der Herbst Season 2016 angelaufenen Anime, der bereits innerhalb der ersten Folgen eine große Fanbase aufbauen konnte. Es geht um’s Eiskunstlaufen und der Anime hatte bereits seit der ersten PV meine Aufmerksamkeit, weil ich mir gerne Eiskunstlaufen angucke – aber ansonsten keine Ahnung davon habe. Bereits recht früh in der Serie verrät uns der Hauptcharakter Yuri sein Lieblingsessen: Katsudon! Wer jetzt neugierig geworden ist, der kann sich „Yuri!!! On Ice“ mit deutschen Untertiteln auf Crunchyroll ansehen.

Trailer „Yuri on Ice“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Reis und mehr: Was ist ein Donburi?

Also Katsudon, ja? In Japan habe ich bereits ein paar Mal Katsudon gegessen, aber selber gemacht habe ich es noch nie. Es ist ein klassisches „Donburi“-Gericht, dessen Grundlage Reis in einer Schale ist. Oben drauf kommt ein Tonkatsu (japanisches Schweineschnitzel), eine süß-salzige Sauce und dazu Ei. Eine Kalorienbombe, aber dafür macht Katsudon verdammt glücklich. Und das auch nicht erst seit „Yuri!!! On Ice“.

Donburi sind in Japan eine eigene Kategorie in der Küche: Ihr nehmt euch eine Schüssel mit normalen weißen Reis und toppt diesen mit verschiedenen Zutaten. So gibt es z. B. Gyudon (Reis mit Rindfleisch), Tendon (Reis mit Tempura), Unadon (Reis mit Aal), Oyakodon (Reis mit Huhn und Ei) und noch viel mehr. Achtung: der Reis wird nicht wie bei Sushi gewürzt – es ist einfach nur simpler weißer Reis.

Katsudon Rezept (Yuri on Ice)
Ein selbstgemachtes Katsudon macht einfach glücklich.
Rezept Katsudon

Katsudon (カツ丼)

Du willst auch ein leckeres Katsudon wie Yuri aus dem beliebten Anime "Yuri!!! On Ice" essen? Dann verrate ich euch hier das Rezept, wie ihr ganz einfach dieses superleckere Comfort Food daheim nachkochen könnt.
5 Sterne (eine Bewertung)
Rezept drucken Auf Pinterest teilen
Vorbereitungszeit 15 Min.
Zubereitungszeit 30 Min.
Arbeitszeit 45 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Japanisch
Portionen 2 Portionen
Kalorien 850 kcal

Zutaten
  

Reis

  • 2 Cup Rundkornreis. Ich empfehle die Sorte Yume Nishiki*.

Das Tonkatsu: Schweineschnitzel mit Panko

  • 2 Schweineschnitzel (Tonkatsu)
  • 1 Ei
  • etwas Panko
  • Salz & Pfeffer
  • Pflanzenfett zum Ausbacken

Katsudon-Soße

  • 3 Eier
  • 250 ml Dashi
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 EL Mirin
  • 1 TL Zucker
  • 1 Zwiebel
  • 1 Hand TK-Erbsen

Anleitungen
 

Reis vorbereiten

  • Bevor ihr mit allem anderen beginnt, kümmert euch um den Reis. Nichts ist nerviger, als wenn das Topping für's Katsudon fertig ist, aber der Reis noch vor sich hinköchelt. Also pro Person einen Cup Rundkornreis abmessen, Reis waschen und ab in den Reiskocher damit – in ca. 30 Minuten sollte er fertig sein. Und das ist genau die Zeit, die ihr für alles andere braucht. (Tipps zum Reis kochen)

Tonkatsu vorbereiten

  • Nehmt euer Schweineschnitzel, teilt es in der Mitte, klopft es etwas flacher und würzt es mit Salz und Pfeffer. Jetzt paniert ihr das Schnitzel: wendet es in Mehl, dann in Ei und dann in Panko.
  • Erwärmt etwas Fett zum Ausbacken in einem Wok oder einer tiefen Pfanne. Die richtige Temperatur hat das Fett, wenn ihr ein Holzstäbchen in das Fett haltet und Bläschen aufsteigen. Dann kommen eure Tonkatsu-Schnitzel rein und von beiden Seiten einmal goldbraun werden lassen. Danach rausholen und auf einen Rost abtropfen. Sobald es abgekühlt ist, schneidet ihr es in mundgerechte Streifen.

Katsudon-Soße

  • Jetzt schneidet ihr die kleine Zwiebel in Streifen und nehmt eine Pfanne, für die ihr einen Deckel habt, und gebt die Zwiebel-Streifen in heißes Pflanzenfett und lasst sie glasig werden. Dann gebt ihr 250 ml Dashi-Brühe. Mirin, Sojasauce, Zucker und die TK-Erbsen dazu und lasst es einmal aufkochen. Danach reduziert ihr die Hitze eurer Kochplatte.
  • Schlagt die Eier auf und verrührt sie locker. Gebt jetzt euer in Streifen geschnittenes Tonkatsu in die Pfanne und gießt die Eier drüber. Deckel drauf und warten, bis das Ei etwas stockt. Je nach Geschmack, könnt ihr es durchkochen oder noch leicht flüssig lassen.
  • Fast fertig! Füllt den fertigen Reis in eine Schüssel und hebt das Tonkatsu aus der Pfanne auf den Reis, danach gießt ihr die Soße mit dem Ei ebenfalls drüber. Dann heißt es auch schon: いただきます!"Guten Appetit" auf Japanisch.

Video

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

Ein Beitrag geteilt von Stephanie & Michael Drewing (@thehangrystories)

Notizen

Die Grundlage für ein gutes Katsudon ist ein gutes Tonkatsu. Wer mehr drüber wissen mag, klickt hier zum [Tonkatsu Rezept].

Nährwertangaben

Serving: 1 SchaleCalories: 850kcal
Schlagworte Donburi
Hast du unser Rezept ausprobiert?Schreib uns einen Kommentar, wie es geklappt hat!

Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.

* Dieser Link führt auf Amazon. Wir nehmen am Amazon-Partner-Programm teil. Dies bedeutet, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision.

Rezept: Katsudon – Fotos zur Zubereitung

panieren
Das Schnitzel panieren.
Panko zum Panieren von Tonkatsu
In Japan nutzt man Panko, ein groberes Paniermehl.
Schnitzel im Wok fritieren
Ich backe am liebsten im Wok aus.
Schnitzel auf einem Rost etwas abtropfen lassen.
Die Soße in der Pfanne aufkochen, Hitze reduzieren, dass geschnittene Tonkatsu hinzugeben und dann das Ei dazu.

Viel Spaß beim Ausprobieren und ich freu mich, wenn ihr mir eure Ergebnisse schicken würdet. 🙂

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

FoodJapanblogJapanische KüchekochenTravelYuri on Ice
1 Kommentar
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
[Video] Radtour um den Biwa-See
Nächster Eintrag
Folge 20: Lieblingsorte in Tokyo (2) – Ikebukuro

Weiterlesen

Unser Reiseplan für den Japan-Urlaub 2016

Reiseplan 3 Wochen in Japan im Dezember &...

5 Gründe, warum Du Dir in Japan eine...

1 Kommentar

Avatar-Foto
Julia O. 24. November 2016 - 21:59

Ich habe das Rezept gestern zum ersten Mal ausprobiert und es hat so gut geschmeckt, dass ich es heute gleich noch einmal gemacht habe! Es ist wirklich nicht schwierig zu machen, besonders, wenn man eine so gute Anleitung hat. Und es macht wirklich super satt, träge und glücklich. So wie Yuri eben! Das perfekte Essen, wenn man einen anstrengenden oder schlechten Tag hatte. Vielen Dank für das Rezept <3

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 2

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 3

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 4

    Folge 30: Lieblingsorte in Japan – Nara

    26. Dezember 2022
  • 5

    Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht

    23. Dezember 2022

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Folge 30: Lieblingsorte in Japan – Nara
  • Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht
  • Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht

      23. Dezember 2022

      Japan Travel Guide

      Shinkansen: Alles über Japans Schnellzug

      18. November 2022

      Japan Travel Guide

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Japan Travel Guide

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten