The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die Reise
      11 Kommentare
      Geld in Japan: So viel sind Yen in Euro wert
      0 Kommentar
      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Travel Guide

      Japan-Reise Abschnitt 3: Radtour Part 2 – Insel-Hopping
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 2: Radtour Part 1 – Die Seto-Inlandsee entlang
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“
      7 Kommentare
      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die Fische (Anime-Rezension)
      0 Kommentar
      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Mehr Kategorien

      Japan in Europa

      Restaurants & Cafés

      Videos & Talks

      Games & Hobby

  • Japan nach Regionen
    • Die Regionen Japans

      Natur Freiheit ganz im Norden.

      Hokkaidō

      Tōhoku

      Nördliche Präfekturen

      Kantō

      Tōkyō und Umgebung

      Kansai

      Rund um Kyōto & Ōsaka

      Die kleinste Hauptinsel

      Shikoku

      Chūbū

      Hiroshima und Umgebung

      Japans Süden

      Kyūshū

      Traumstrände und Urlaubsflair

      Okinawa

      Auf Karte anzeigen

      Hier kklicken
  • Genießen
    • Japanische Küche

      [Rezept] Chiffon Cake mit Vanille
      1 Kommentar
      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis
      2 Kommentare
      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis
      2 Kommentare
      [Rezept] Kinpira
      0 Kommentar
      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)
      8 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Backen

      [Rezept] Fluffige Zimtschnecken
      0 Kommentar
      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)
      0 Kommentar
      [Rezept] Blueberry Pie
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Wissensdatenbank

      Japanische Zutaten

      Unsere praktische Sammlung von Zutaten und wie man sie in der japanischen Küche benutzt.
The Hangry Stories
Japan Food & Travel-Magazin
Home Allgemein „Pikachu Sweets“ by Pokemon Café in Ikebukuro: Ein Besuch

„Pikachu Sweets“ by Pokemon Café in Ikebukuro: Ein Besuch

von Stephanie Drewing 26. Dezember 2019
von Stephanie Drewing 26. Dezember 2019
0 Kommentar 0FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
634

Inhalt

  • Look & Feel des „Pikachu Sweets“ Cafés
  • Alles zum Mitnehmen: Cupcakes, Eis und Drinks
  • Infos „Pikachu Sweets“ by Pokemon Café
    • Weitere Artikel für Pokemon-Fans :

Für Pokemon-Fans gibt es seit Dezember 2019 ein neues Pikachu-Café in Tokyo zu entdecken: Das „Pikachu Sweets“ – ein Ableger des bekannten Pokemon Cafés!

Das „Pikachu Sweets“ hat am 19. Dezember 2019 geöffnet und soll langfristig geöffnet haben. Es befindet sich direkt gegenüber vom Pokemon Center in der Sunshine City in Ikebukuro. Neu dazugekommen ist auch eine Pokemon Go Arena und ein Bereich, um mit seinen Pokemon-Karten zu spielen.

Pikachu Sweets Cafe in Ikebukuro: Logo

Im Gegensatz zum Pokemon Café in Nihonbashi muss man für das „Pikachu Sweets“-Cafe nicht reservieren. Da das „Pikachu Sweets“ aktuell noch recht neu ist, sind die Warteschlangen je nach Tageszeit und Wochentag auch etwas länger. Wir haben an einem Wochentag am frühen Nachmittag nur 15 Minuten warten müssen.

Look & Feel des „Pikachu Sweets“ Cafés

Super niedlich und hell! Als ich zum ersten Mal vorbei gelaufen bin, war ich richtig begeistert: Großzügiger Aufbau, süße Details für Pokemon-Fans und sehr einladend. Die Bestellung wird an einem extra Counter aufgegeben und die Abholung erfolgt im hinteren Bereich des Ladens. Auf dem Kassenbon ist eine Abholnummer aufgedruckt, die von den Mitarbeitern aufgerufen wurde. Es gab auch ein Display, wo diese Nummern angezeigt werden können – aber bei unserem Besuch wurde diese Anzeige nicht verwendet und man musste entsprechend aufpassen, dass man seine Abholnummer auf Japanisch mitbekommt. Ich hoffe, sie kriegen ihr System da noch unter Kontrolle – gerade für die ausländische Zielgruppe!

Nicht sehr einladend waren aber die Hinweisschilder auf Japanisch und Englisch: Das Essen im Café-Bereich ist untersagt. Es gibt keine Sitzplätze innerhalb des „Pikachu Sweets“, nur zwei Stehtische in Form eines Pokeballs. In der Sunshine City gibt es ein paar Sitzplätze – ich schätze, die werden demnächst bald von Leuten eingenommen, die dort ihre Einkäufe aus dem „Pikachu Sweets“ essen werden.

Alles zum Mitnehmen: Cupcakes, Eis und Drinks

Das Menü des „Pikachu Sweets“ Cafés ist recht überschaubar. Es gibt

  • Pikachu Cupcakes (nur im Set) für 1200 Yen
  • Set: Pikachu Cupcake & Pudding für 1100 Yen
  • 3er Set Baumkuchen für 1650 Yen
  • Eiscreme für 500 Yen
  • Drinks in kalt und warm zwischen 550 Yen bis 640 Yen. Ein „Get Latte“ (Latte macchiato in einem Pokeball-Pappbecher)
Menü im Pikachu Sweets

Während die Getränke und das Eis alle in einem To-Go-Becher und kommen, werden die Snacks alle in Papiertüten getan, damit diese mitgenommen werden. Wir haben unsere Kaffees im Warte-Bereich getrunken.

Wie üblich in Themen-Cafés sind die Preise etwas höher. Was mich leider sehr enttäuscht hat, war der Geschmack. Der Kaffee war leider nur mittelmäßig und die Cupcakes waren eher schlecht. Der Teig war nicht sehr fluffig, schmeckte dazu noch stark nach Backpulver und die Buttercreme war nur süß, ohne einen Geschmack. Die Öhrchen waren aus Schokolade und diese schmeckte mir leider auch nicht. Für 600 Yen für einen Cupcake habe ich mir tatsächlich mehr erhofft.

Pokeball Stehtisch Pikachu Sweets
Get Latte mit Pikachu Motiven

Alles in allem finde ich die Optik des „Pikachu Sweets“ super süß, aber leider überzeugt es mich geschmacklich gar nicht, vor allem weil die Preise doch recht hoch sind. Ich werde mir hier wahrscheinlich nicht noch einmal etwas holen.

Infos „Pikachu Sweets“ by Pokemon Café

  • Adresse: 170-0013 Tokyo, Toshima City, Higashiikebukuro, 3 Chome−1−2 Sunshine City Alpa 2F
  • Nächste Stationen: Ikebukuro oder Higashi Ikebukuro
  • Öffnungszeiten: 10 Uhr bis 20 Uhr
  • Webseite

Weitere Artikel für Pokemon-Fans :

  • [Shikoku] Was hat das Pokemon Flegmon mit der Präfektur Kagawa zu tun?

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

IkebukuroPikachuPokémonSweetsTheme cafeTokyo
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Ein Besuch in der Sperrzone: Fukushima heute
Nächster Eintrag
Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

Weiterlesen

Die Schauplätze aus „Your Name.“

Jingu Gaien – Tokyos berühmte Ginkgo-Allee in Gefahr

Japanreise 2023: Tokyo und Shima-Onsen (Teil 1 von...

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Trinkwasser in Japan: Kann man das Leitungswasser in Japan trinken?

    26. April 2018
  • 2

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 3

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 4

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 5

    Folge 24: Tempel und Schreine in Kyoto (1)

    9. März 2022

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

RSS-Feed

  • Japan-Reise Abschnitt 3: Radtour Part 2 – Insel-Hopping
  • Japan-Reise Abschnitt 2: Radtour Part 1 – Die Seto-Inlandsee entlang
  • Japan-Reise Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan
    • Grundlagen
    • Travel Guide
    • Anime Pilgrimage
    • Japan in Europa
    • Restaurants & Cafés
    • Videos & Talks
    • Games & Hobby
  • Japan nach Regionen
    • Hokkaidō
    • Tōhoku
    • Tōkyō und Umgebung
    • Rund um Kyōto & Ōsaka
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung
    • Kyūshū
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche
    • Kochen
    • Backen
    • Japanische Zutaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung