The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo und Shima-Onsen (Teil 1 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Japan Toilette in Japan: Finden und verstehen

Toilette in Japan: Finden und verstehen

von Stephanie Drewing 21. März 2020
von Stephanie Drewing 21. März 2020

Wenn du dir um ein Thema auf der Japanreise keine Gedanken machen musst, dann ob und wie du eine Toilette in Japan findest.

Inhaltsverzeichnis
  • Wo finde ich in eine öffentliche Toilette in Japan?
  • Hinweis-Schilder für Toiletten erkennen
  • Wichtige Vokabeln für den Toiletten-Besuch
  • Besonderheiten von einer Toilette in Japan
  • Diskretes Rauschen
  • Kinderfreundlich 1: Kindersitze
  • Kinderfreundlich 2: Still-Räume
  • Umkleide-Board
  • Toiletten-Übersichtskarten
  • Schmink-Ecken
  • Art und Weisen der japanischen Toilettenspülung
  • Die japanische Toilette zwischen Tradition und Moderne
  • Gibt es auf öffentlichen Toiletten in Japn denn Toilettenpapier?
  • Wohin mit dem Toilettenpapier?
  • Seife und Hände trocknen

Den ganzen Tag unterwegs sein, ohne sich darüber Gedanken zu machen: „Puh, wo finde ich denn die nächste Toilette?“  Japan ist so ein Land – denn es gibt einfach überall Toiletten! Während in München die öffentlichen Toiletten immer weiter zurückgebaut, in die Hände von Dienstleistern gelegt werden und dann jeder Toilettenbesuch zwischen 50 Cent bis 1 Euro kostet, ist es in Japan kein Problem eine kostenfreie, saubere Toilette zu finden. Die einzige Toilette, für die wir in Japan jemals zahlen mussten, war die Bio-Toilette als wir den Fuji bestiegen haben.

Öffentliche Toilette in Japan
Eine toll gepflegtes Toilettenhäusen in Japan.

Wo finde ich in eine öffentliche Toilette in Japan?

Die Suche nach Toiletten in Japan ist wirklich sehr einfach. Lange suchen muss man nie – wen man weiß, wo man gucken muss.

  • In den Städten stehen zahlreiche, gut gepflegte öffentliche Toilettenhäuschen bereit. Ihr findet sie in Parks und in der Nähe zu Spielplätzen oder Sportplätzen
  • Auf dem Gelände von Schreinen und Tempeln sind ebenfalls oft kostenlos nutzbare Toiletten verfügbar
  • Oft finden sich ebenfalls Toiletten bei Sport- und Spielplätzen
  • In allen Bahnhöfen und Nahverkehrs-Stationen. (Achtung: oft innerhalb der Ticket-Gates!)
  • Innerhalb der meisten Conbinis gibt es eine Toilette, die genutzt werden kann
  • In Einkaufscentern und Kaufhäusern
  • in Restaurants und Cafés
  • An Rastplätzen („Michi no Eki“)
  • innerhalb von touristischen Zielen wie Museen, Vergnügungsparks o.ä.
Kostenfreie Toilette Japan
Der Zugang zu Toiletten in einem japanischen Einkaufscenter.

Hinweis-Schilder für Toiletten erkennen

Um die Toiletten zu finden, folgt einfach den Schildern mit folgenden Schriftzeichen:

  • お手洗い (otearai ) = Toilette (sehr höflich)
  • トイレ (toire) = Toilette (umgangssprachlich)
  • seltener: 化粧室 (keshōshitsu) = Schminkzimmer, Toilettenzimmer 
  • Selbstverständlich gibt es auch die international bekannten Mann/Frau-Piktogramme

Wichtige Vokabeln für den Toiletten-Besuch

In Japan werden englische Ausschilderungen immer häufiger nur werden manchmal leider die Toiletten dabei vergessen, daher hier ein paar nützliche Schriftzeichen für euren Toiletten-Besuch.

  • An der Toiletten-Tür: 男 (jap. otoko) = Mann; 女  (jap. onna) = Frau
  • Toilettenspülung: 流ながす
  • Toilettenspülung Variation: Wenn 流ながす nicht zu finden ist, dann diese beiden Kanji: 大 (groß) & 小 (klein) . Damit könnt ihr die Wassermenge beeinflußen, mit der ihr spült 😉

Besonderheiten von einer Toilette in Japan

Es gibt ein paar Besonderheiten, die die den Besuch einer japanischen Toilette ziemlich unterhaltsam und manchmal auch recht abenteuerlich machen können. Eine kleine Zusammenfassung:

Diskretes Rauschen

Damit man in der Nachbarkabine nicht hört, was in der eigenen Kabine passiert, sollen vor einigen Jahrzehnten die japanischen Frauen wohl ununterbrochen die Toilettenspülung genutzt haben. Weil das eine große Wasserverschwendung ist, haben findige japanische Ingenieure dieses Kästchen erfunden: einmal die Hand rübergehalten, spielt es in Dauerschleife Wasserrauschen ab. Man nennt es „Otohime“ (deutsch: Ton/Geräusch-Prinzessin).


Kinderfreundlich 1: Kindersitze

Kindersitze in der Toilettenkabine für Mütter, die mit ihren Kindern unterwegs sind.


Kinderfreundlich 2: Still-Räume

Immer häufiger finden sich neben den Wickel-Einrichtungen auf den Damentoiletten auch „Nursing Rooms“. Hier können die Kleinen gestillt oder gewickelt werden.


Umkleide-Board

Es kommt vor, dass man sich auf öffentlichen Toiletten umziehen muss. Gerade an Bahnhöfen gibt es diese kleine Ergänzung: Damit man nicht barfuß auf dem doch Fußboden stehen muss, gibt es häufig diese aufklappbaren Umkleide-Boards.


Toiletten-Übersichtskarten

Mittlerweile werden diese schicken Übersichtskarten immer häufiger und helfen bei der Orientierung. Hier wird gezeigt, wo sich die Toilettenkabinen befinden, Wickelmöglichkeiten oder die Schminkspiegel.


Schmink-Ecken

Japanische Frauen schminken sich ständig auf den Toiletten und deswegen haben viele moderne Einrichtungen eine kleine Schmink-Ecke, gut geleuchtet mit Ablageflächen und manchmal sogar mit Steckdosen oder Stühlen. Ich konnte bereits Damen mit ihrem Glätteisen beobachten, während ich fix den Lippenstift nachzog und meine Haare kämmte.

Lädt doch zum Schminken ein, oder?

Art und Weisen der japanischen Toilettenspülung

Aber nicht nur das Design der öffentlichen Toiletten überrascht immer wieder, auch die die Art und Weise der Spülung und des „Bedienpanels“ stellt einen manchmal doch vor kleine oder größere Herausforderungen. Es gibt nämlich ziemlich viele verschiedene Möglichkeiten zu spülen:

Hier seht ihr links ein Bedienpanel für ein Washlet. Dies könnt ihr ignorieren, wenn ihr nicht euren Intimbereich duschen und föhnen möchtet. Wichtig ist der quadratische Kasten rechts davon: der „Flush“-Button rechts. einfach draufklicken, fertig.
Um zu spülen muss, man entweder die Taste mit 大 (groß) oder 小 (klein) klicken.
Links: Auch hier sind wieder die beiden Schriftzeichen für 大 (groß) oder 小 (klein) zu sehen. Je nachdem ob ihr mit viel oder wenig Wasser spülen wollt, eben nach unten oder oben drehen
Rechts: Den linken Henkel nach unten drücken zum Spülen.
Ebenfalls eine Möglichkeit zu spülen: einfach nur die Hand davor halten und es wird gepült.

Besonders fies finde ich aber die Toiletten, die automatisch nach einer gewissen Zeit spülen. In der Zwischenzeit such ich mich nämlich immer dumm und dämlich nach der Spülung….

Die japanische Toilette zwischen Tradition und Moderne

Natürlich liest man immer wieder von den tollen Hightech-Klos in Japan, den sogenannten Washlets. Mit ihren Popo-Duschen und beheizten Klobrillen. Daneben gibt es auch die normale westliche Toilette ohne technischen Schnick-Schnack. Aber es gibt da noch die traditionellen Hock-Toiletten:

Toilette Japan
Eine Hocktoilette in Japan: diese Form der öffentliche Toilette stirbt leider aus.

Die Hocktoiletten zeichnen sich dadurch aus, dass eine längliche Porzellanschüssel im Boden eingelassen ist und man sich darüber hocken muss, seine Kleidung ein wenig beisammen hält und dort sein Geschäft verrichtet. Diese Körperhaltung ist tatsächlich sogar besser für den Toilettengang und ein großer Vorteil ist auch, dass kein direkter Kontakt zwischen Toilette und Körper stattfindet. Wer allerdings Knieprobleme oder Probleme mit seinem Gleichgewicht hat, für den sind diese Art der Toiletten schwieriger zu nutzen.

Info in einer Toilette in Shiga.

Die Hocktoiletten wurden bevorzugt in Parks in den Toilettenhäuschen verbaut und sind auch noch auf Campingplätze oder in alten Bahnhofsgebäuden zu finden. Sie werden aber nach und nach ausgetauscht mit westlichen Toiletten zum Hinzusetzen.

Gibt es auf öffentlichen Toiletten in Japn denn Toilettenpapier?

Vor einigen Jahrzehnten war es so wohl, dass auf öffentlichen japanischen Toiletten kein Toilettenpapier gab und man sich welches mitbringen oder im Vorraum kaufen musste. Dieser Punkt ist heute immer noch in vielen Reiseführern aufgeführt und führt immer wieder zu Verwirrung. Seit 2011 reisen wir nach Japan und haben auch längere Zeit im Land verbracht – und ich (Kumo) muss wirklich oft auf die Toilette. Ich habe bisher eine einzige Toilette in Nikko gesehen, wo ich Klopapier hätte kaufen müssen. Das ist aber wirklich die Ausnahme! Normal ist nämlich eher das Gegenteil: Es stapeln sich überall die Ersatzrollen Toilettenpapier. Also: um diesen Punkt müsst ihr euch absolut keine Gedanken machen!

Wohin mit dem Toilettenpapier?

Das Toilettenpapier wird in Japan heruntergespült. Bitte beachtet aber, dass die Rohre relativ dünn sind und nur das Toilettenpapier aber keine Hygiene-Produkte (Binden, Tampons…) dort hinein gehören. Dafür sind auf den Toiletten für Frauen immer Mülleimer aufgestellt.

Der einzige Ort, wo das Toilettenpapier separat gesammelt wird, ist in den neu installierten Öko-Toiletten auf dem Fuji –> Mehr Informationen zum Fuji-Aufstieg.

Seife und Hände trocknen

Ein Thema, dass vor allem seid Covid-19 mehr in den Mittelpunkt gerückt ist. Es gibt leider (!) auf sehr vielen Toiletten in Japan keine Seife oder Möglichkeiten seine Hände zu trocknen. Papiertücher gibt es eher in Restaurants und Cafés, in modernen Orten (zb Einkaufscenter) gibt es elektronische Handtrockner mit Gebläse. Aus dem Grund raten wir euch: nehmt Seife in einer Reisegröße und ein kleines Reisehandtuch mit nach Japan und ihr seid bestens vorbereitet!

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

JapanJapan TravelguideToilette
2 Kommentare
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Niigata – von Mangaka und Geigi
Nächster Eintrag
8 Tipps, damit der Hefeteig gelingt!

Weiterlesen

Video-Talk: Conventions in Japan

Folge 10: Chichibu – von Festen, Animes und...

Reisetagebuch Japan 2023: Unsere Reiseroute mit Live-Bericht

2 Kommentare

Avatar-Foto
Elisa 29. März 2020 - 18:19

Wie oft (!!!!) ich schon in Japan auf der Suche nach der Spülung verzweifelt bin. Im Zweifel ist dann immer der kleine Hebel, der durch den hochgeklappten Deckel verdeckt ist ^^;

Antworten
Stephanie Drewing
Kumo 2. April 2020 - 16:20

Oh gott, ja! Wie oft!!!

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Hachiko in Shibuya: Der treueste Hund Japans

    6. Februar 2023
  • 2

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 3

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 4

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 5

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)
  • Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo und Shima-Onsen (Teil 1 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten