Du liebst Waffeln? Dann ist das Rezept für Taiyaki aus Japan für dich! Taiyaki sind gefüllte Waffeln in Fischform und in Japan gibt’s diese nahezu an jeder Ecke. Ganz klassisch sind sie mit Anko (roter Bohnenpaste) gefüllt und am besten schmecken sie ganz warm.
Inhaltsverzeichnis
- Rezept: Taiyaki-Waffeleisen kaufen
- Taiyaki-Rezept: Die besten Füllungen
- [Rezept] Taiyaki-Waffeln (Klassisch – Grundrezept)
- [Rezept] Mochi-Taiyaki
- Ein paar Worte zum Klebreismehl Shiratamako
- Taiyaki-Rezept: Bilder zur Zubereitung


Als wir in Tokyo gewohnt haben, gab es auch einen kleinen Shop in der Nachbarschaft, der neben dem Klassiker mit roter Bohnenpaste auch noch Taiyaki mit Süßkartoffel-Paste verkaufte und oooooh, ihr wollt gar nicht wissen, wie oft wir da ein paar Snacks geholt haben!
In diesem Artikel stelle ich euch zwei meiner liebsten Taiyaki-Rezepte vor. Eines ist ein klassisches Grundrezept und das zweite ist ein Mochi-Taiyaki aus Klebreismehl. Dieser hat eine leicht andere Textur und ist damit auch eine sehr gerne gegessene Variation von mir.

Taiyaki-Rezept: Die besten Füllungen
Wie oben schon erwähnt, ist die klassische Füllung in Japan die rote Bohnenpaste (Anko), die man z.B. auch in Dorayaki verwendet. Beliebte Füllungen wären dann noch:
- Vanille Custard/Pudding
- Maronen-Paste
- Sesam-Paste
- Süßkartoffel-Paste
- Nutella
- Ein paar Stückchen Schokolade
- Wenn es nicht ganz authentisch sein muss, dann probiert doch mal: Marmelade, Mohnfüllung, Marzipan und mein persönlicher Favorit: Kinderriegel.
Wenn ihr im Teig auf Honig und Zucker verzichtet, dann kann man die Taiyaki auch mit Käse, Schinken und anderen deftigen Sachen füllen.

Taiyaki (たい焼き) – japanische Fisch-Waffel
Equipment
- 1 Taiyaki-Eisen (für Gasherd) (Amazon-Partnerprogramm)*
- 1 Taiyaki-Waffeleisen (Strom) (Amazon-Partnerprogramm)*
Zutaten
- 150 g Mehl
- 8 g Backpulver
- 2 Eier
- 150 ml Milch
- 50 g Rohrohrzucker
- 25 g Honig
- etwas Sonnenblumenöl zum Einfetten
Füllung
- 120 g Anko (Rote Bohnenpaste)
- …oder was dir halt schmeckt.
Anleitungen
- Ei, Honig und Zucker zusammen verrühren.
- Backpulver und Mehl mischen und Stück für Stück zum Teig sieben und Milch dazugeben.
- Ausbacken: Dazu das Taiyaki-Eisen mit einem neutralen Öl kurz einfetten und die erste Seite mit Teig füllen. Weil das Eisen schon warm ist, wird der Teig schon direkt zu stocken anfangen. Dann etwas Füllung dazugeben (nicht zu viel, sonst läuft es aus) und darüber wieder ein wenig Teig geben, Eisen zuklappen und beide Seiten ca. jeweils 2 Minuten backen.
Nährwertangaben
Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.
Rezept: Taiyaki-Waffeleisen kaufen
Lange war ich nicht sicher, ob ich es brauche … aber dann habe ich mir doch das Taiyaki-Eisen für den Gasherd auf Amazon bestellt. Der Preis ist mit 19 Euro okay und da wir in unserer Mietswohnung einen Gasherd haben, ist es eine günstige Lösung für den Hausgebrauch. Ob man dieses Eisen auch auf einem „normalen“ Herd nutzen kann, kann ich selbst nicht beurteilen. Allerdings haben mir auf Twitter schon einige geschrieben, dass sie das Taiyaki-Eisen bereits auch dort nutzen. (Wenn ihr hier selber Erfahrungen gemacht habt – gerne kommentieren!) Ansonsten gibt es noch ein zweites Angebot auf Amazon, dass eigentlich wie ein Sandwich-Toaster funktioniert. Und wer keinen Wert auf die Fischform legt, der kann auch ganz einfach den Teig in einen stinknormalen Sandwich-Toaster geben, funktioniert auch.
- Taiyaki-Eisen für Gasherd (28 Euro)*
- Syntrox -Waffeleisen mit wechselnden Platten u.a. auch Taiyaki (24,99 Euro)*
* Dieser Link führt auf Amazon. Wir nehmen am Amazon-Partner-Programm teil. Dies bedeutet, wir erhalten für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision.


Mochi-Taiyaki (もちたい焼き)
Equipment
- 1 Taiyaki-Eisen (für Gasherd) (Amazon-Partnerprogramm)*
- 1 Taiyaki-Waffeleisen (Strom) (Amazon-Partnerprogramm)*
Zutaten
- 150 g Mehl
- 150 g Shiratamako (Klebreismehl)
- 4 g Backpulver
- 4 g Natron
- 40 g Rohrorzucker
- 40 g Honig
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 100 ml Milch
- etwas Sonnenblumenöl zum Einfetten
Füllung
- nach Wahl (Anko, Schokolade….)
Anleitungen
- Ei, Honig und Zucker zusammen verrühren.
- Warmes Wasser und Shiratamako dazugeben und 20 Minuten gehen lassen, danach gut umrühren.
- Mehl, Backpulver und Natron vermengen und in zwei Hälften zum Teig geben und unterrühren, immer mal wieder die Milch dazugeben.
- Teig eine Stunde im Kühlschrank ruhen lassen und danach noch einmal umrühren.
- Ausbacken: Dazu das Taiyaki-Eisen mit einem neutralen Öl kurz einfetten und die erste Seite mit Teig füllen. Weil das Eisen schon warm ist, wird der Teig schon direkt zu stocken anfangen. Dann etwas Füllung dazugeben (nicht zu viel, sonst läuft es aus) und darüber wieder ein wenig Teig geben, Eisen zuklappen und beide Seiten ca. jeweils 2 Minuten backen.
Nährwertangaben
Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.
Ein paar Worte zum Klebreismehl Shiratamako
Wichtig ist, dass ihr wirklich Shiratamako verwendet. Dieses Mehl braucht mehr Flüssigkeit als andere Reismehle – ersetzt ihr es 1:1 mit Pulver-Klebreismehl, dann wird der Teig zu flüssig. Das häufigste Klebreismehl in Pulverform gibts günstig in Asia-Shops, kommt aus Thailand und hat einen grünen Aufrdruck. Hier könnt ihr die Tüte sehen: Link
In Blogs wird dieses günstige Klebreismehl aus Thailand immer wieder als Alternative zum doch teureren Shiratamko genannt, aber dem ist nicht so. Shiratamako schmeckt feiner, ist etwas hochwertiger in der Produktion und ist etwas klumpig. Daher rührt ihr das Mehl auch in warmen Wasser an und lasst es etwas ziehen. Shiratamako erhaltet ihr Online bei fast allen Shops für japanischen Lebensmitteln.

Taiyaki-Rezept: Bilder zur Zubereitung







Ich muss sagen, beide Rezepte schmecken mir sehr gut, aber die Mochi-Taiyaki noch ein kleines bisschen mehr, aber ich bin tatsächlich großer Fan von Reismehl, weil ich die Konsistenz liebe, die am Ende bei rauskommt. Probiert es auf jeden Fall mal aus, wenn ihr das Shiratamako bekommt, es ist leider echt teuer – aber so lecker!


Werde Unterstützer

Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?
Blog abonnieren
Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.
9 Kommentare
Mensch mein Alzheimer kickt schon wieder. Da hab ich doch glatt die Sternbewertung vergessen! Von mir und meinen Geschmacksbesties gibts natürlich fünf Sterne⭐️ 👅💦
Super!
Meine Geschmacksnerven sagen Shüüüüüsh~
mfg Willy aka Wilbert
Super!
Meine Geschmacksnerven sagen shüüüüüsh~
Hallo ich habe den „Sandwichtoaster“ und ich bin begeistert. Für das Gerät gibt es verschiedene Einsätze. So Sind alle Sondergeräte, die man selten benutzt sehr platzsaperend aufbewahrt. Man auch das Dessert direkt am Tisch frisch zubereiten, das macht echt Spaß! Pikant habe ich noch probiert, aber das hole ich sofort nach 🙂
Oh, das Eisen hab ich mir mittlerweile auch geholt! Hab aber bisher nur Waffeln und Sandwich-Einsätze, aber ich werde mir in naher Zukunft definitiv noch die Taiyaki-Platten holen, weil ich wohl nicht ewig mit dem Gasherd kochen werde. 🙂
Hm Waffeleisen oder Sandwishtoaster?
Hätte noch nen Campingkocher, wirkt aber bei der Vorstellung schon sehr wackelig!
Liebe Steffi,
die Taiyaki sehen sehr sehr lecker und total niedlich aus. Mit Bohnenpaste stelle ich mir das sehr lecker vor, die Idee mit den Kinderriegeln find ich auch klasse.
Liebste Grüße
Simone
Sehr zu empfehlen sind auch herzhafte Taiyaki.
In meinem Bahnhof gibt’s einen Laden der fast wöchentlich was Neues im Programm hat.
Unter den tollen Kreationen wie kalte Schoko-Mint-Taiyaki für den Sommer und diversen Matcha-Cremes aus allen möglichen Präfekturen, ist mein allzeit Favorit eindeutig Camembert-Taiyaki.