The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die Reise
      11 Kommentare
      Geld in Japan: So viel sind Yen in Euro wert
      0 Kommentar
      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Travel Guide

      Japan-Reise Abschnitt 3: Radtour Part 2 – Insel-Hopping
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 2: Radtour Part 1 – Die Seto-Inlandsee entlang
      0 Kommentar
      Japan-Reise Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto
      0 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“
      7 Kommentare
      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die Fische (Anime-Rezension)
      0 Kommentar
      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Mehr Kategorien

      Japan in Europa

      Restaurants & Cafés

      Videos & Talks

      Games & Hobby

  • Japan nach Regionen
    • Die Regionen Japans

      Natur Freiheit ganz im Norden.

      Hokkaidō

      Tōhoku

      Nördliche Präfekturen

      Kantō

      Tōkyō und Umgebung

      Kansai

      Rund um Kyōto & Ōsaka

      Die kleinste Hauptinsel

      Shikoku

      Chūbū

      Hiroshima und Umgebung

      Japans Süden

      Kyūshū

      Traumstrände und Urlaubsflair

      Okinawa

      Auf Karte anzeigen

      Hier kklicken
  • Genießen
    • Japanische Küche

      [Rezept] Chiffon Cake mit Vanille
      1 Kommentar
      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis
      2 Kommentare
      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)
      1 Kommentar
      Alle Artikel lesen

      Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis
      2 Kommentare
      [Rezept] Kinpira
      0 Kommentar
      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)
      8 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Backen

      [Rezept] Fluffige Zimtschnecken
      0 Kommentar
      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)
      0 Kommentar
      [Rezept] Blueberry Pie
      3 Kommentare
      Alle Artikel lesen

      Wissensdatenbank

      Japanische Zutaten

      Unsere praktische Sammlung von Zutaten und wie man sie in der japanischen Küche benutzt.
The Hangry Stories
Japan Food & Travel-Magazin
Home Genießen [Rezept] Japanische Maronen-Creme Biskuitrolle

[Rezept] Japanische Maronen-Creme Biskuitrolle

von Stephanie Drewing 21. Oktober 2018
von Stephanie Drewing 21. Oktober 2018
0 Kommentar 0FacebookTwitterPinterestWhatsappLINEEmail
1,6K

Inhalt

  • Japanische Biskuitrolle mit Maronen-Creme (栗のロールケーキ)
    • Zutaten  1x2x3x
    • Anleitungen 
    • Nährwertangaben

Ich musste erst nach München ziehen, um Esskastanien wirklich wertschätzen zu können. Sobald es etwas kühler wird, stehen hier an jeder Ecke die Wägen, die heiße Maroni verkaufen. Fand ich lecker, war gut – aber erst nach einem Besuch in Japan im Oktober, merkte ich, dass Maroni mehr können. Diese typische Herbstzutat, genauso wie Süßkartoffeln, gehört in der japanischen Herbstküche einfach dazu. Und dabei lernte ich, dass Maronen nicht nur lecker zu Wild oder geröstet sind, sondern auch als Süßspeise ziemlich lecker sind. 

Direkt zum Rezept
Maronen Biskuitrolle

Egal ob als Sahnecreme auf Törtchen oder als Füllung in Taiyaki – mit Maronen macht ihr mich glücklich! Auf japanisch heißen Maronen übrigens 栗 (くり, gelesen kuri) und im letzten Jahr habe ich bereits den Klassiker „Kuri Gohan“ (Reis mit Maronen) gekocht, dieses Jahr muss es also süß werden. 

Während ich letztes Jahr selber die Maronen gekocht und geschält habe, habe ich dieses Jahr die „Abkürzung“ genommen und auf die Maronen-Creme von Bonne Maman und bereits vorgekochte Maronen zurückgegriffen. Falls ihr diese beiden Produkte nicht in eurem Supermarkt findet, könnt ihr sie auch auf Amazon kaufen: Maronen-Creme & vorgekochte Maronen*

* Dieser Link führt auf Amazon und ich nehme am Amazon-Partner-Programm teil. Dies bedeutet, ich bekomme für über diesen Link gekaufte Produkte eine Provision.

Bild Rezept für Biskuitrolle

Japanische Biskuitrolle mit Maronen-Creme (栗のロールケーキ)

Ohne Maronen geht in Japan im Herbst nichts: Ganz vorne dabei ist die Biskuitrolle mit Maronen-creme! Hier findest du das Rezept zum Nachbacken.
5 Sterne (2 Bewertungen)
Rezept drucken Auf Pinterest teilen
Vorbereitungszeit 1 Stunde Std.
Zubereitungszeit 20 Minuten Min.
Arbeitszeit 1 Stunde Std. 20 Minuten Min.
Gericht Nachspeise
Land & Region Japanisch
Portionen 10 Scheiben
Kalorien 226 kcal

Zutaten
  

Biskuitrolle

  • 5 Eier
  • 100 g Zucker
  • 75 g Mehl
  • 30 g Speisestärke
  • 1 Prise Salz
  • 1 Messerspitze Backpulver

Maronen-Sahne

  • 150 g Maronen-Creme
  • 200 ml Sahne
  • 1 Schuss Rum

Für die Füllung und Deko

  • 100 g gekochte Maronen
  • 20 g Puderzucker für das Geschirrtuch zum Einrollen

Anleitungen
 

Biskuitrolle

  • Eier trennen und Eiweiß aufschlagen. Danach in den Kühlschrank stellen.
  • Eigelb mit 2 EL Wasser schaumig aufschlagen. Danach Zucker unterrühren.
  • Mehl, Speisestärke und Backpulver zusammenmischen und in kleinen Schritten die Eigelb-Mischung sieben und unterrühren. Am Ende das Eiweiß ebenfalls drunterheben.
  • Ein Backblech etwas einfetten, Backpapier drauflegen und Teig darauf verteilen. Bei 180°C etwa 12-15 Minuten Backen.
  • Biskuitteig auf ein feuchtes Handtuch mit Puderzucker geben und einrollen. Biskuit so auskühlen lassen.

Maronen-Sahne

  • Gekochte Maronen in kleine Stücke schneiden. Die schönsten Maronen weglegen für die Deko am Ende. 200 ml Sahne aufschlagen.
  • Maronen-Creme mit Rum mischen und unter die Sahne geben, gut mixen und einen Teil (ca. 50%) auf die abgekühlte Biskuitrolle geben. Die Maronen-Stücken darauf verteilen und wieder aufrollen. Rolle in eine Stück Backpapier einschlagen und in den Kühlschrank geben. Restliche Creme in einen Spritzbeutel mit Tülle nach Wahl geben und ebenfalls kalt stellen.
  • Nach 30 min Kuchenrolle und Creme aus dem Kühlschrank holen und auf einer Kuchenplatte anrichten. Mit Spritztülle den Kuchen nach Wunsch dekorieren, Maronen draufsetzen, Kakao drüber sieben und servieren.

Nährwertangaben

Serving: 1 ScheibeCalories: 226kcal
Schlagworte Biskuitrolle, Marone
Hast du unser Rezept ausprobiert?Schreib uns einen Kommentar, wie es geklappt hat!

Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

backenHerbstJapanJapanische KücheRezeptRezepte
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Warum stehen in Japan Wasserflaschen um Grundstücke?
Nächster Eintrag
Fahrradtour zum Sēfā-Utaki auf Okinawa

Weiterlesen

Folge 24: Tempel und Schreine in Kyoto (1)

[Rezept] Tamagoyaki – japanisches, gerolltes Omelett

Folge 16: Lieblingsorte in Tokyo (1) – Shimokitazawa

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Trinkwasser in Japan: Kann man das Leitungswasser in Japan trinken?

    26. April 2018
  • 2

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 3

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 4

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 5

    Folge 24: Tempel und Schreine in Kyoto (1)

    9. März 2022

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

RSS-Feed

  • Japan-Reise Abschnitt 2: Radtour Part 1 – Die Seto-Inlandsee entlang
  • Japan-Reise Abschnitt 1: Flug nach Tokyo und Ankommen in Kyoto
  • Reisetagebuch Japan 2023: Mit dem Rad von Kyoto nach Hiroshima

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan
    • Grundlagen
    • Travel Guide
    • Anime Pilgrimage
    • Japan in Europa
    • Restaurants & Cafés
    • Videos & Talks
    • Games & Hobby
  • Japan nach Regionen
    • Hokkaidō
    • Tōhoku
    • Tōkyō und Umgebung
    • Rund um Kyōto & Ōsaka
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung
    • Kyūshū
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche
    • Kochen
    • Backen
    • Japanische Zutaten
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung