The Hangry Stories
Japan Travel- & Foodblog
The Hangry Stories
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo und Shima-Onsen (Teil 1 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten
Home Genießen [Rezept] Korokke (japanische Kroketten)

[Rezept] Korokke (japanische Kroketten)

von Stephanie Drewing 4. Januar 2022
von Stephanie Drewing 4. Januar 2022

Ich liebe Korokke! Die japanische Variante unserer Kartoffel-Kroketten ist in Japan ein Klassiker der Hausmannskost und bringt viele Aspekte mit, die mich total überzeugen: Korroke kann man kalt oder warm essen, ihr könnt sie als Beilage oder als Hauptgericht nehmen und mit allem füllen, was ihr am liebsten habt. Zugegeben, die Zubereitung der Kroketten ist etwas zeitaufwändig, aber glaubt mir: Es lohnt sich!

Direkt zum Rezept

Inhaltsverzeichnis

  • So isst man Korokke in Japan
  • Die beliebtesten Korokke-Füllungen in Japan

So isst man Korokke in Japan

In Japan gibt es Korokke im Supermarkt, im Conbini oder direkt bei kleinen Metzgereien auf die Hand zu kaufen, aber auch japanischen Rezeptseiten finden sich unglaublich viele Variationen zur Zubereitung. Korokke sind für mich ein typsiches japanisches Streetfood. In unserer Podcast-Folge über Streetfood in Japan haben wir die leckeren Kroketten auch erwähnt – hört doch mal rein?

Japanische Krokette
Straßenverkauf von Korokke in Japan
Streetfood Korokke
Nom, direkt zum Reinbeißen!

Es scheint, als ob jede Familie ihr eigenes Rezept hat. Neben dem Hauptbestandteil Kartoffel-Püree könnt ihr eigentlich alles reingeben, was ihr am liebsten mögt oder Gemüsereste, die weg müssen.

Die beliebtesten Korokke-Füllungen in Japan

  • Kabocha-Korokke (Mit Kürbis)
  • Menchi-Korokke (mit Hackfleisch)
  • Kani-Cream (mit Krabbenfleisch und Sahne)
  • Yasai (mit Gemüse der Saison)
  • Thunsfisch
  • Käse

In Japan gibt es auch „Korokke-Sando“: eine Sandwich in das ein oder zwei Kroketten gepresst sind, manchmal noch it ein bisschen Kraut und Salat dazu. Weil man Korokke auch kalt essen kann, machen sie sich auch ziemlich gut im Bento.

Rezept Korokke
Rezept Korokke
japanische Korokke Rezept

Korokke (コロッケ) – japanische Kroketten

Kroketten gibt es auch in Japan: Hier gibt's das Rezept für Korokke, damit ihr japanisches Streetfood auch daheim genießen könnt. Ihr könnt das Rezept mit Fleisch, Fisch und Gemüse eurer Wahl austauschen und aufpeppen. Käse schmeckt auch sehr gut in den Korokke! Das Grundrezept hier ist ein Mix aus Menchi und Yasai Korokke, weil uns das daheim am besten schmeckt.
Noch keine Bewertungen
Rezept drucken Auf Pinterest teilen
Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit 1 Std.
Arbeitszeit 1 Std. 30 Min.
Gericht Hauptgericht
Land & Region Japanisch
Portionen 8 Kroketten
Kalorien 150 kcal

Equipment

  • 1 Wok, Topf oder Fritteuse zum Frittieren

Zutaten
  

  • 600 g festkochende Kartoffeln
  • 2 kleine Zwiebeln
  • 200 g Hackfleisch
  • 1 Hand TK-Erbsen
  • 50 ml Milch
  • 25 g Butter
  • Salz
  • Pfeffer
  • Muskatnuss

Zum Panieren

  • 2 Eier
  • etwas Mehl
  • Panko

Sonstiges

  • 1 l Sonnenblumenöl zum Frittieren
  • Tonkatsu-Soße

Anleitungen
 

  • Kartoffeln schälen und weich kochen. Wasser abgießen. Milch, Butter sowie Gewürze (Salz, Pfeffer, Muskatnuss) dazugeben und stampfen.
  • Während die Kartoffeln kochen, Zwiebeln klein schneiden und in eine Pfanne geben und glasig braten. Dann Karotten raspeln und gemeinsam mit dem Hackfleisch zu den Zwiebeln geben und weiter braten.
  • Zwiebeln-Hack-Karotten-Mix zu den Kartoffeln geben und gut durchmixen. Abschmecken und ggf. noch etwas nachwürzen. TK-Erbsen und etwas abkühlen lassen.
  • Stellt euch ein großes Schneidebrett und eine kleine Schüssel mit Wasser bereit. Sobald die Kartoffel-Masse etwas abgekühlt ist, formt ihr mit feuchten Händchen die ovalen Kroketten und legt sie auf das Brett. Dies kommt dann für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank. Durch die Kälte kann man geformten Kroketten dann besser panieren.
  • Bereitet für das Panieren drei Teller vor: Einen mit Mehl, einen mit verquirltem Ei und einen Teller mit Panko. Erst die Kroketten in Mehl wenden, abklopfen und dann im Ei wenden. Schaut, dass alle Seiten mit Ei bedeckt sind und dann im Panko wälzen.
  • Stellt den Topf/Wok mit dem Öl auf den Herd. Ob das Öl die richtige Temperatur hat, erfahrt ihr, wenn ihr ein Holzstäbchen reinhaltet und dann Bläschen aufsteigen. Frittiert immer kleine Portionen Kroketten nach und nach, bis alle weg sind.
  • Lasst die Korokke schön goldbraun werden und holt sie dann raus. Legt sie auf ein Küchentuch und lasst das Öl abtropfen.

Nährwertangaben

Serving: 1 KorokkeCalories: 150kcal
Schlagworte Streetfood
Hast du unser Rezept ausprobiert?Schreib uns einen Kommentar, wie es geklappt hat!

Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.

Panko Korokke
Das ist Panko, ein grobes Paniermehl aus Japan.
Kroketten panieren
Die Kroketten panieren, bevor ihr sie frittiert.
japanische Kroketten frittieren
Ich frittiere meine Kroketten im Wok.
Korokke essen
Zu den Kroketten passt Reis, Salat und leckere Tonkatsu-Soße.

Zu den Korokke isst man in Japan gerne einen grünen Salat und weißen Reis. Ehrlich gesagt, sind mir die Kroketten allein schon genug Kohlenhydrate und so brauch ich keinen Reis dazu.

Was aber gar nicht fehlen darf ist Tonkatsu-Soße! Das ist eine dunkle, dickflüssige Sauce auf Gemüsebasis, die zu Tonkatsu (einem japanischen Schweineschnitzel) gereicht wird. Panko könnt ihr auch mit grobem Paniermehl ersetzen, ist aber nicht ganz so schön crunchy. Bei uns gibt es das sogar im Tengelmann oder in den Asiamärkten.

Tonkatsu Soße

Tonkatsu-Sauce (とんかつソース)

Wer die originale Tonkatsu-Soße nicht hat, kann sich auch aus einfachen Zutaten diese selber zusammen mischen. Die Soße ist ist würzig und leicht fruchtig. Sie passt zu vielen Fleischgerichten, aber z. B. Korroke sehr gut.
Noch keine Bewertungen
Rezept drucken Auf Pinterest teilen
Vorbereitungszeit 5 Min.
Zubereitungszeit 10 Min.
Arbeitszeit 15 Min.
Gericht Kleinigkeit
Land & Region Japanisch
Portionen 4 Portionen
Kalorien 40 kcal

Zutaten
  

  • 1 Zwiebel
  • Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • 4 EL Öl zum Braten
  • 20 g Ingwer
  • 1 Knoblauchzehe
  • 100 g Ketchup
  • 50 g Apfelmus
  • 2 EL Sojasoße
  • 1 TL scharfer Senf
  • 1 EL Pflaumenmus
  • 1 Messerspitze Zimt
  • 1 Messerspitze Muskatnuss
  • 1 Messerspitze Cayennepfeffer
  • 1 Messerspitze Piment

Anleitungen
 

  • Zwiebel schälen, in Würfel schneiden und in salzen. In einem Topf mit Öl bei mittlerer Hitze in 8-10 MInuten hellbraun und weich schmoren lassen.
    1 Zwiebel, 4 EL Öl zum Braten
  • Ingwer und Knoblauch schälen und fein reiben. Zusammen mit Ketchup, Apfelmus, Sojasoße, Senf und Pflaumenmus unter die Zwiebeln rühren und einmal aufkochen lassen.
    20 g Ingwer, 1 Knoblauchzehe, 100 g Ketchup, 50 g Apfelmus, 2 EL Sojasoße, 1 TL scharfer Senf, 1 EL Pflaumenmus
  • Die Sauce mit Zimt, Muskatnuss, Cayennepfeffer, Piment, Salz und Pfeffer würzen und mit einem Stabmixer pürieren.Abkühlen lassen und zum Tonkatsu servieren.
    Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer, 1 Messerspitze Muskatnuss, 1 Messerspitze Cayennepfeffer, 1 Messerspitze Piment, 1 Messerspitze Zimt

Nährwertangaben

Serving: 5gCalories: 40kcal
Schlagworte Soße
Hast du unser Rezept ausprobiert?Schreib uns einen Kommentar, wie es geklappt hat!

Mehr Rezepte findet ihr in unserer Rezepte-Datenbank.

Werde Unterstützer


Du möchtest The Hangry Stories einmalig oder monatlich mit einem kleinen Betrag finanziell unterstützen und ein kleines Dankeschön bekommen?

Dann werde Unterstützer auf Patreon!

Blog abonnieren

Wenn ihr „The Hangry Stories“ abonnieren wollt, dann könnt ihr euch hier für unsere Blog-Abo eintragen. Ihr erhaltet so immer direkt eine Nachricht per E-Mail, wenn wir einen neuen Beitrag veröffentlichen.


Loading

FoodJapanische KüchekochenRezept
1 Kommentar
Stephanie Drewing
Stephanie Drewing

Stephanie wird eigentlich von allen Kumo gerufen. Sie mag alles was niedlich ist und hat einige Zeit in Tokyo gelebt. Nach Japan reist sie eigentlich jedes Jahr. Als echter Foodie gehört Kochen, backen, Restaurants testen und der Austausch dazu, zu ihren liebsten Hobbys.

vorheriger Eintrag
Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen
Nächster Eintrag
[Rezept] Butterbier selber machen

Weiterlesen

Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

[Rezept] Hugo-Limo

[Rezept] Mini-Weckmann zu St. Martin

1 Kommentar

Avatar-Foto
kunecoco 25. Februar 2016 - 8:52

Ich liebe Korokke! *_* Ich könnte mich da reinlegen. Hab es aber noch nie selbst gekocht, daher danke für das Rezept. <3

Antworten

Kommentar schreiben Antwort löschen

Wie fandest du unser Rezept?




Name, E-Mail und Website für nächstes Mal speichern.

Die Autoren

Die Autoren

こんにちは!

Willkommen auf unserem Blog "The Hangry Stories". Hier schreiben Michael und Stephanie aus München über Japan.

Beliebte Artikel

  • 1

    Hachiko in Shibuya: Der treueste Hund Japans

    6. Februar 2023
  • 2

    [Rezept] Japanische Soufflé-Pfannkuchen

    3. April 2021
  • 3

    Einfache Onigiri-Rezepte: Japanische Reisbällchen mit verschiedenen Füllungen

    3. Januar 2022
  • 4

    [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

    16. März 2022
  • 5

    [Rezept] Japanisches Sesam Dressing

    2. Juli 2021

Unterstütze uns auf Patreon

Blog abonnieren


Loading

RSS-Feed

  • Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen
  • Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3 von 3)
  • Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von 3)

Wichtige Informationen

  • Allgemeine Geschäftsbedingung
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • Pinterest

©2022 The Hangry Stories


Zurück zum Anfang
  • Home
  • Podcast
  • Rezepte
  • Japan Travelguide
    • Anime Pilgrimage Grundlagen Japan in Europa Japan Travel Guide Restaurants & Cafés Video-Talks Videospiele
      Anime Pilgrimage

      Die Schauplätze aus „Your Name.“

      22. Februar 2022

      Anime Pilgrimage

      KAZÉ Anime Nights: Josie, der Tiger und die…

      30. November 2021

      Anime Pilgrimage

      Die realen „Weathering With You“ Schauplätze

      7. Januar 2020

      Anime Pilgrimage

      World Cosplay Summit 2019

      29. November 2019

      Grundlagen

      Japan Travel Apps: Die besten Apps für die…

      15. November 2022

      Grundlagen

      Geld in Japan: So viel sind Yen in…

      10. November 2022

      Grundlagen

      Japan Urlaub: Wann ist die beste Reisezeit?

      28. Juni 2017

      Grundlagen

      Günstig Übernachten in Japan: Empfehlungen für Hotel, Hostel,…

      20. Juni 2017

      Japan in Europa

      50 Jahre Städtepartnerschaft Sapporo – München

      18. Februar 2022

      Japan in Europa

      Rimpa feat. Manga: Neue Ausstellung für Japan-Fans im…

      27. November 2021

      Japan in Europa

      Sehnsucht Japan: Besuch in der neuen Japan-Ausstellung im…

      3. August 2021

      Japan in Europa

      Besuch der Ausstellung „Kimono – Seide und Poesie“…

      18. Juli 2021

      Japan Travel Guide

      Challenge: Alle 47 Präfekturen Japans besuchen

      7. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo, Osawa-Onsen und Morioka (Teil 3…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Shirakawa-go und Kyoto (Teil 2 von…

      6. Februar 2023

      Japan Travel Guide

      Japanreise 2023: Tokyo und Shima-Onsen (Teil 1 von…

      6. Februar 2023

      Restaurants & Cafés

      Connichi-Couch 2018: Japan für Foodies

      18. September 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      Mame Shiba Café in Kyoto

      27. Januar 2018

      Restaurants & Cafés

      Meine Obsession mit Gyudon

      22. Dezember 2017

      Video-Talks

      [Video] Radtour um den Biwa-See

      16. Oktober 2021

      Video-Talks

      Video: Peko Peko Box „Asakusa“

      12. Mai 2021

      Video-Talks

      Live-Video: Japanische Liköre testen

      21. April 2021

      Video-Talks

      Ramune: So öffnest du das japanische Kultgetränk!

      6. Februar 2021

      Videospiele

      Hyrule Warriors – Zeit der Verheerung

      18. Dezember 2020

      Videospiele

      Nintendo Switch Hands-On und Zelda: Breath of the…

      18. Januar 2017

  • Japan nach Regionen
    • Auf Karte anzeigen
    • Hokkaidō
    • Nördliche Präfekturen (Tōhoku)
    • Tōkyō und Umgebung (Kantō)
    • Rund um Kyōto & Ōsaka (Kansai)
    • Shikoku
    • Hiroshima und Umgebung (Chūbū)
    • Kyūshū – Japans Süden
    • Okinawa
  • Genießen
    • Japanische Küche Restaurants & Cafés Rezepte: Backen Rezepte: Kochen
      Japanische Küche

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Japanische Küche

      [Rezept] Oyakodon (Reisgericht mit Hähnchen und Ei)

      22. November 2022

      Japanische Küche

      Was ist eigentlich Wagyu-Rind?

      12. November 2022

      Japanische Küche

      Rezept: Japanischer Ume-Sirup

      11. September 2022

      Restaurants & Cafés

      Japanische Restaurants in München: Der Guide für Japan-Fans

      23. Dezember 2018

      Restaurants & Cafés

      Streetfood Guide Japan: Diese Snacks solltest du unbedingt…

      26. Februar 2018

      Restaurants & Cafés

      [Wien] Foodie-Guide – nicht nur für Japan-Fans

      19. November 2017

      Restaurants & Cafés

      Besuch im Rilakkuma Café „Hachimitsu no Mori“in Harajuku…

      28. November 2016

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Okinawa Chinbin (Pfannkuchen mit dunklem Zucker)

      16. Mai 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Blueberry Pie

      2. März 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Kabocha Pan (süßes japanisches Kürbis-Brötchen)

      29. Januar 2022

      Rezepte: Backen

      [Rezept] Butterbier selber machen

      4. Januar 2022

      Rezepte: Kochen

      Sushi-Reis kochen: So kochst du japanischen Reis

      10. Dezember 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Kinpira

      8. Mai 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Japanisches Curry (Kare Raisu)

      16. März 2022

      Rezepte: Kochen

      [Rezept] Toshikoshi Soba – japanische Nudelsuppe zu Silvester

      27. Februar 2022

    • Japanische Zutaten